|
An diesem
Sonntag fanden in insgesamt acht Altersklassen die
Endläufe der Bezirksmeisterschaften im Einzel statt. In
Zwickau absolvierten die Herren ihr Finale, für welches
sich aus unserem Landkreis André Küchler (KF 90
Annaberg) und Chris Nestler (TSV Geyer) qualifiziert
hatten. Beide konnten leider nicht in den Titelkampf
eingreifen und büßten jeweils zwei Ränge ein. Küchler
erspielte im Finale 880
Kegel und hatte somit insgesamt
1.795 Zähler zu Buche stehen, was am Ende Platz 8
ergab. Nestler hatte ein Endlaufergebnis von
885 Kegel erreicht, war
aber im Gesamtklassement mit 1.786
Kegel auf Platz 11 abgerutscht. Neuer Bezirksmeister
wurde hier am Ende doch mit deutlichem Vorsprung Heiko
Haberland (SV Fortschritt Glauchau,
1.873), der im Finale mit
949 Kegel das beste
Ergebnis erspielte und somit Holger Spitzbarth (SG Motor
Thurm, 1.854 -
928) sowie Vorjahressieger
Nico Schädlich (SKV Auerbach/V.,
1.852 - 920) auf die
Medaillenränge verwies.
Für die große Überraschung sorgte die Juniorin Tina Otto
vom KSV Grün-Weiß 1954 Annaberg. Auf den Anlagen in
Falkenstein/V. erspielte sie im Finale auf den Bahnen
1/2 mit 461 Kegel bei
159 Abräumer einen neuen
Bahnrekord und konnte sich mit einem Gesamtergebnis von
866 Kegel die
Silbermedaille hinter der neuen Bezirksmeisterin Kristin
Voigt (Chemnitzer SV Siegmar 48,
914 - 438) vor
Corinna Ontyd (SV Neuoelsnitz, 865
- 432) und Sandra Lehmann
ATSV Freiberg (864 -
459) sichern. Heidi Bleyl (KSV
Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl kam mit insgesamt
845 Kegel (Finale
427) auf Platz 7 ein. An
gleicher Stelle, allerdings auf den Bahnen 3/4 musste
Agnes Kaufmann von der TSG Sehma im Endlauf mit
418 Kegel die gesamte
Konkurrenz ziehen lassen. Mit insgesamt
844 Kegel wurde es am Ende
leider "nur" Platz 12, doch bereits die Finalteilnahme
ist (war) ein Riesenerfolg. Hier wurde Nadine Leiott
(Chemnitzer SV Siegmar 48) neue Bezirksmeisterin (904
- 449) vor Katja Lehmann
(Lößnitzer SV 1847, 898 -
478/BR) und Maike Weinhold
(SSV 91 Brand-Erbisdorf, 895
- 464).
Sämtliche Endläufe der Seniorinnen und Senioren wurden
in Brand-Erbisdorf ausgetragen. Hier hatten sich vor
allem die Senioren Jürgen Bartl (SV Bärenstein / A) und
Heinz Römer (KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl / B) mit
jeweils einem 2. Platz im Vorlauf gute
Ausgangspositionen geschaffen. Doch leider konnte sie im
Finale diese Leistungen nicht wiederholen und fielen
beide auf den jeweils 6. Rang zurück. Bartl erspielte im
Endlauf der A-Senioren 419
und somit ein Gesamtergebnis von
883 Kegel, Römer brachte es bei den B-Senioren
auf 392 Im Finale (Gesamt 845).
Die Medaillen in diesen Altersklassen gingen bei den
A-Senioren an Wolfgang Volkmann (SV Scharfenstein,
915 -
454), Helmut Weber (KSV Lengefeld/E.,
908 -
441) sowie Wolfgang Beyer (ESV Zschorlau,
908 -
476) und bei den B-Senioren an Wolfgang Rettig
(TSV Fortschritt Mittweida, 899 -
426), Wolfgang Blei (ESV Lok Adorf/V.,
888 -
441) sowie Manfred Schramm (SV
Bernsdorf-Chemnitz, 879 -
441).
Auch Titelverteidigerin Karin Zahn (Cranzahl) hatte sich
bei den A-Seniorinnen nach Platz drei im Vorlauf
Medaillenhoffnungen gemacht, welche sie allerdings auch
nicht realisieren konnte. Mit 388 Kegel im Finale fiel
sie auf Platz 5 (798 Kegel) zurück. Den Titel erkämpfte
sich überlegen Sylvia Prömel (SSV Oelsnitz/V,
851 -
427) vor Vilga Kaden (SSV 91 Brand-Erbisdorf,
828 -
422) und Ursula Anke (SKV Auerbach/V.,
819 -
417).
Bei den B-Seniorinnen konnte sich hingegen Ingelore
Kirchner vom KSV Gut Holz Thum um zwei Ränge verbessern.
Sie erspielte im Endlauf 386 Kegel (Gesamt 784). Hier
siegte Brigitte Aulbach (Elsterberger KV 95,
850 -
404) vor Gisela Arzig (TSV Lichtentanne,
832 -
401) und Monika Friese (ESV Lokomotive Chemnitz,
792 - 367). |