|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
Sport-Schumann-Cup Damen - Halbfinale
|
Titelverteidiger TSV Geyer erreicht
Finale
KSV Gut Holz Thum leider ausgeschieden |
|
|
|
Der
Titelverteidiger TSV Geyer erreichte erneut das Finale
des Sport-Schumann-Cup's der Damen. In Oelsnitz/E.
konnte sich das Team auf Grund der sehr starken Leistung
von Birgit Hirsch gegen den Lößnitzer SV 1847 II sowie
den SV Scharfenstein durchsetzen, musste nur dem
Gruppensieger Kirchberger KV 1845 den Vortritt lassen.
Hingegen schieden die Damen des KSV Gut Holz Thum in
Chemnitz als Gruppenletzte aus. Das Team konnte bis zur
Hälfte des Turniers noch auf die Finalteilnahme hoffen,
doch dann zog die Konkurrenz unaufhaltsam davon. |
|
|
Sport-Schumann-Cup Herren - Viertelfinale
|
Cranzahl scheidet erst nach Stechen aus
Auch TSG Sehma scheitert denkbar knapp
SV Pöhlatal Königswalde und TSV Geyer souverän ins Halbfinale |
|
|
|
Im
Viertelfinale des Sport-Schumann-Cup der Herren trat der
KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl in Schwarzhammermühle
gegen die Gastgeber und dem Bezirksligisten SKV
Auerbach/V. an, da der SV Germania Mittweida nicht
anreiste. Von Beginn an entwickelte sich ein spannendes
Turnier, bei welchem sich am Ende die Auerbacher doch
recht deutlich durchsetzten. Cranzahls Schlussspieler
Jacobi, der gegen die Gastgeber vorlegen musste, konnte
als einziger die 400-er-Marke nicht knacken. Diese
Chance nutzte wiederum der Schlussspieler von
Schwarzhammermühle, um mit den Cranzahlern
gleichzuziehen. Da aber nicht die Abräumer entschieden,
gab es eine Verlängerung. In dieser setzte sich Andreas
Weiß (SHM) mit 85 : 83 Kegel glücklich gegen Jens-Uwe
Seemann durch.
In Oberlauterbach konnte sich der SV Pöhlatal
Königswalde Dank eines bärenstark spielenden Steffen
Schulze den Turniersieg sichern. Nach zwei Durchgängen
stand das Weiterkommen noch auf der Kippe. Doch Schulze
sowie im Schlussdurchgang Jörg Kertscher sorgten für die
Entscheidung zugunsten der Erzgebirger.
Ebenfalls das Halbfinale erreichte der TSV Geyer. Auf
den Anlagen in Scharfenstein belegte das Team in der mit
Abstand härtesten Gruppe Rang zwei hinter der SG
Grün-Weiß Mehltheuer. Diese beiden
Bezirksligamannschaften konnten sich überraschend
deutlich gegen den Gastgeber SV Scharfenstein sowie dem
dritten Bezirksligisten SV Rot-Weiß Werdau durchsetzen.
Als viertes Team aus unserem Landkreis war noch die TSG
Sehma im Rennen. Auf den Anlagen in Neukirchen musste
sich die TSG aber nach spannendem Turnier denkbar knapp
den beiden Kreisligisten SG Neukirchen und SV Saxonia
Bernsbach beugen. Die Sehmaer spielten zwar sehr
ausgeglichen, doch fehlte ihnen diesmal das absolute
Spitzenergebnis sowie am Ende lediglich zwei Kegelchen
zum Erreichen des Halbfinales. |
|
|
Greifensteinpokal Damen und Herren in Zwönitz
|
TSV Geyer bei den Herren sowie KSV Gut
Holz Thum bei den Damen souverän
Chris Nestler einsame Spitze
Beide Einzelwertungen mit Siegen für Bingestädter |
|
|
|
Auf den
Anlagen des SKV Zwönitz 1908 wurden die beiden
Abschlussturniere des diesjährigen Greifensteinpokals
ausgetragen. Bei den Herren konnte dieses der TSV Geyer
gewinnen, in dessen Reihen erneut Chris Nestler mit
475 Kegel glänzte und somit
seinen deutlichen Sieg in der Einzelwertung
untermauerte. Im Kampf um den zweiten Turnierplatz
entwickelte sich ein rassiges Duell, welches der BSV
Ehrenfriedersdorf mit einem einzigen Kegel Vorsprung
gegen den KSV Gut Holz Thum für sich entschied. Der TSV
Geyer sicherte sich überlegen den Gesamtsieg in der
Mannschaftswertung. In der Einzelwertung konnten drei
Spieler des TSV die Medaillenränge erkämpfen.
Bei den Damen setze sich im letzten Turnier der KSV Gut
Holz Thum gegen den TSV Geyer und den BSV
Ehrenfriedersdorf durch. Die Thumerinnen sicherten sich
somit den Greifensteinpokal überlegen vor
Ehrenfriedersdorf und Geyer. Für die Bingestädterinnen
konnte Birgit Hirsch allerdings die Gesamtwertung
gewinnen. Hier ging es auf den Medaillenrängen
"gerechter" zu: Gold für Geyer, Silber für
Ehrenfriedersdorf, Bronze für Thum.
Alle Ergebnisse des Greifensteinpokals können auf den
Seiten des
TSV Geyer bzw.
KSV Gut Holz Thum eingesehen werden. |
|
|
|