Aktuelles vom 02.11.2008

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 

Bezirksgeschehen

Bezirksliga Herren - 6. Spieltag in Ehrenfriedersdorf

TSV Geyer mit wichtigen Heimsieg gegen KSV Eska Chemnitz
Chris Nestler erneut bester Bingestädter
 

Am sechsten Spieltag der Bezirksliga Herren konnten der TSV Geyer in Ehrenfriedersdorf einen wichtigen Heimsieg gegen den KSV Eska Chemnitz erkämpfen. Die Bingestädter gingen bereits im ersten Drittel in Führung, wobei in diesem Alexander Leiott (Chemntz/902) und Chris Nestler sich ein Klasseduell lieferten. Bei den Chemnitzern kam allerdings Lars Unger nicht über die 800-er-Marke, so dass die Gäste stetig einen Rückstand hinerher liefen. Der TSV gewann letztlich mit starken 5.137 : 5.086 Kegel. Mit nunmehr 6:6 Punkten sind sie an den Chemnitzern in der Tabelle vorbeigezogen und liegen derzeit auf dem 5. Rang.

 

1. Bezirksklasse Herren - 6. Spieltag in Sehmatal-Cranzahl

TSG Sehma deklassiert bisherigen Spitzenreiter
Bestes Mannschaftsergebnis für die TSG auf heimischen Anlagen
 

Mit ihrem bisher besten Heimergebnis, seitdem die TSG Sehma im Turnerheim Cranzahl ihre Turniere austrägt, gewann sie überraschend deutlich gegen den bisherigen Tabellenführer SKV Zwönitz 1908 mit 5.373 : 5.172 Kegel. Die Sehmaer spielten wie aus einem Guss, lagen von Beginn an deutlich in Führung. Dies änderte sich auch im zweiten Drittel trotz der absoluten Klasseleistung von Thomas Hofmann nicht. Er spielte eine fehlwurffreie Partie und brachte 943 Kegel zu Fall. Die Gastgeber allerdings spielten sehr ausgeglichen und wie bei ihrem Sie in Stangendorf brachte das Schlussduo G. Kanis/F. Rösch das Kunststück fertig, mit zwei Schnapsnummern das Turnier zu beenden. Die TSG verbesserte sich auf Rang zwei der Tabelle, hat nunmehr 10:2 Punkte auf ihrem Konto und ist weiterhin punktegleich mit dem neuen Spitzenreiter Lößnitzer SV 1847.

 

1. Bezirksklasse Herren - 6. Spieltag in Sehmatal-Cranzahl

Cranzahler Herren bleiben weiterhin ohne Verlustpunkt
Harter Kampf gegen den Tabellen-Letzten
 

Wie Tabellenränge manchmal täuschen können. Der ungeschlagene Spitzenreiter KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl empfing den Tabellen-Letzten KSV Sachsenring Hohenstein-Ernstthal. Doch von Beginn an entwickelte sich ein richtiger Kampf zwischen diesen beiden Teams, in welchem im zweiten Drittel die Vorentscheidung fiel. Obwohl Ronny Hartwig in Reihen der Gäste mit 912 das beste Turnierergebnis erspielen konnte, setzten sich die Gastgeber entscheidend ab. Das Duo Hendrik Fiedler/Jens-Uwe Seemann spielte gemeinsam auf einem sehr hohen Level (zusammen 1.802 Kegel), während hingegen bei den Gästen der A-Jugendliche Patrick Fritsche Lehrgeld zahlte (817). Obwohl die Gäste im Schlussdrittel den Rückstand noch etwas verringern, mussten sie sich einmal mehr in dieser Saison geschlagen geben. Cranzahl siegte mit 5.275 : 5.228 Kegel, womit sich für beide Teams in der Tabelle nichts änderte (Cranzahl auf Rang 1 mit 12:0 - Hohenstein-Ernstthal auf Platz 8 mit 0:12 Punkten).

 

2. Bezirksklasse Herren - 6. Spieltag in Königswalde

Wellenbad der Gefühle für den SV Pöhlatal Königswalde
Wichtiger Heimsieg gegen den KSV Hainichen 92
 

Was für ein Turnierverlauf bei dem Spiel SV Pöhlatal Königswalde gegen den KSV Hainichen 92! Udo Rösel brachte den Gastgeber gleich deutlich in Führung. Diese Führung wurde von Durchgang zu Durchgang weiter ausgebaut, wobei die Königswalder sehr kompakt und vor allem auch stark spielten. Nach dem vierten Durchgang sahen sie bereits wie die sicheren Sieger aus, betrug doch der Vorsprung bereits 115 Kegel. Doch wiederum Werner Lötzsch, dem derzeit zu Hause aber überhaupt nichts zu gelingen vermag, büßte diesen gegen den besten Gästespieler Uwe Pätz (901) nicht nur ein, sonder schickte Steffen Schulze mit 12 Kegel Rückstand auf die Bahnen. Schulze behielt gegen den ebenfalls stark spielenden Schlussspieler von Hainichen Michael Voigt (890) jedoch die Nerven und erspielte das beste Turnierergebnis. Somit rettete er dem SV Pöhlatal Königswalde doch noch den verdienten Heimsieg, der mit 5.283 : 5.264 Kegel äußerst knapp ausfiel. Königswalde hat in der Tabelle Hainichen zwar auf Grund des direkten Vergleichs überholt, doch beide stecken mit 4:8 Punkten voll im Abstiegskampf.

 

Bezirksklasse Damen Staffel 3 - 5. Turnier in Geyer

TSV Geyer siegt mit Mannschaftsbahnrekord
KSV Gut Holz Thum und BSV Ehrenfriedersdorf festigen Positionen
 

Klasseleistungen prägten das 5. Turnier der Bezirksklasse Damen in Geyer. Zum Turnierauftakt setzte sich der TSV Geyer im direkten Vergleich gegen den KSV Gut Holz Thum mit neuem Mannschaftsbahnrekord durch. Während es für die Bingestädterinnen zum deutlichen Turniersieg reichte, könnte der Tabellenführer Lößnitzer SV 1847 das Ergebnis von Thum noch knapp überspielen, wobei die Lößnitzerinnen mit Kerstin von Nordheim auch die beste Solistin des Turniers (445 Kegel) stellten. An die vorgelegten Ergebnisse kam dann nur noch der BSV Ehrenfriedersdorf heran, der sich somit in der Tabelle um einen Rang verbessern konnte. Während der TSV Geyer Dank seines ersten Turniersieges Tuchfühlung zum Spitzenreiter hat, haben sowohl Thum als auch Ehrenfriedersdorf wiederum wertvolle Punkte gegen die Konkurrenz gesichert und somit ihre Positionen gefestigt.

 

Bezirksklasse Senioren Staffel 3 - 5. Turnier in Hartmannsdorf

Cranzahler Senioren verpassen Turniersieg knapp
"Rote Laterne" konnte erstmals abgegeben werden
 

Endlich, werden sich die Senioren des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl nach dem Turnier in Hartmannsdorf gedacht haben. Endlich sind sie die "Rote Laterne" los. Nach einem spannenden Turnier, bei welchem die Cranzahler kopmpakt spielten und den Turniersieg um gerade mal acht Kegelchen verfehlten, konnten sie dem Gastgeber TSV Blau-Weiß Röhrsdorf diese ungeliebte "Funzel" übergeben. Doch wiederum war der Turnierausgang sehr überraschend. Nicht die Favoriten, sondern der ESV Lokomotive Chemnitz setzte sich durch. Nach dem fünften Turnier ist in dieser Staffel noch alles offen, da die Punkteabstände noch in einem engen Rahmen sind.