Aktuelles vom 06.12.2008

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 

Kreisgeschehen

Kreisliga Herren - Staffel 1 in Annaberg-Buchholz

SV Bärenstein erkämpft Kreismeistertitel
Unwürdiges Ende der Meisterschaften
 

Diese Mannschaftskreismeisterschaften werden im negativen Sinne in Erinnerung bleiben. Das letzte neutrale Turnier auf den Anlagen im Waldschlößchen wäre beinahe völlig ausgefallen, hätten sich die Mannschaften, welche um den Titel und die Medaillenränge kämpften, nicht selbst um die Durchführung gekümmert. Die Betreiber des Waldschlößchens sahen sich nicht in der Lage, die Anlagen zu bedienen. Nachdem die beiden Mannschaften aus Königswalde und Sehma, welche auf den Rängen fünf und sechs platziert sind, unverrichteter Dinge wieder abreisten, einigten sich die anderen Teams in Absprache mit den beiden abgereisten Teams zu einem Kompromiss: dieses Turnier wird nicht für die Einzelwertung gewertet. Am Ende gewann der SV Bärenstein dieses Abschlussturnier und somit die Mannschaftskreismeisterschaft vor dem BSV Ehrenfriedersdorf, dem KSV Gut Holz Thum und dem KV Rot-Weiss Neudorf, was auch den Turnierplatzierungen entsprach. Das beste Einzelergebnis erspielte Mike Schaarschmidt (Thum) mit einer Schnapsnummer (444). Die Einzelwertung gewann Raiko Scholz (Neudorf).

 
SV Bärenstein 2008

Der neue Mannschaftskreismeister SV Bärenstein: Mike Wittwer, Michael Dick, Heiko Höber, Uwe Hammer (sitzend), Jürgen Graul, Gert Hammer (verdeckt), Rüdiger Irmscher, Herbert Hammer. Mit zum Erfolg trugen die beiden Spieler Peter Schmiedel und Jürgen Bartl bei, welche in der 2. Mannschaft im Einsatz waren. - Foto: Holger Nickisch

 

Kreisliga Damen - Staffel 6 in Ehrenfriedersdorf

TSG Sehma verteidigt mit drittem Turniersieg den Meistertitel
ESV Buchholz souverän Vizemeister vor TSV Geyer II
 

Mit dem dritten Turniersieg, der zudem überraschend deutlich ausfiel, verteidigten die Damen der TSG Sehma ihren Kreismeistertitel. In Ehrenfriedersdorf konnte sich der alte und neue Kreismeister im direkten Vergleich gegen den Vizemeister nicht nur klar durchsetzen, sondern war zudem das einzige Team, welches das vom Absteiger KF 90 Annaberg vorgelegte Ergebnis überspielen konnte. Den Annabergerinnen hätte selbst ein Turniersieg nicht mehr zum Klassenerhalt gereicht, dennoch zeigten sie ihre wohl beste Saisonleistung. Im Turnier auf Platz vier, in der Endabrechnung auf Rang drei landeten die Damen des TSV Geyer II, wobei der Bronzerang bereits feststand. Als beste Einzelspielerin in Ehrenfriedersdorf erwies sich Kerstin Vorberg vom ESV (416), wobei nur drei Damen die 400-er-Marke knacken konnten. Eine von ihnen war auch Heike Brosig (Sehma / 401), die somit die Einzelwertung gewinnen konnte.

 
TSG Sehma
Die TSG Sehma verteidigte erfolgreich ihren Kreismeistertitel. Im Foto v.l.n.r.: Susann Adam, Mandy Otto, Heike Brosig, Lisa Adam und Antje Gunkel - Foto: Udo Rösel
 

1. Kreisklasse Herren - Staffel 2 in Geyersdorf

SV Bärenstein II siegt vor TSV Geyer II
Klasseduell zum Saisonabschluss
 

Die beiden punktegleichen Spitzenreiter des SV Bärenstein II und des TSV Geyer II lieferten sich zum Abschluss der Saison noch einmal ein richtig rassiges und hochklassiges Duell. Beide Teams überspielten die vorgelegten guten Ergebnisse des KSV Glückauf Buchholz und des SV Blau-Weiß Wiesa/Wiesenbad deutlich. Bärenstein II siegte am Ende auf Grund der kompakteren Mannschaftsleistung (fünf Solisten überboten die 400-er-Marke) deutlich vor Geyer II und sicherte sich somit den Staffelsieg. Der Aufstieg allerdings hängt davon ab, ob Bärenstein I in die Bezirksklasse aufsteigt. Abgestiegen ist hingegen definitiv die Zweite aus Cranzahl. Der KSV 97 Gelenau muss den Ausgang der 2. Bezirksklasse bzw. des Aufstiegsturniers zu dieser abwarten. Neben den fünf Bärensteinern überboten in Geyersdorf weitere neun Solisten die 400-er-Marke, wobei Karsten Hessenkemper (Geyer) mit 422 Kegel den Turnierbestwert erspielte. Die Einzelwertung dieser Staffel gewann Jürgen Bartl (Bärenstein).