Aktuelles vom 01.02.2009

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...

Landesgeschehen

1. Landesliga Damen - 10. Spieltag in Zwenkau

Cranzahler Damen schaffen kleine Sensation in Zwenkau
Karin Zahn überragend
 

Unterschiedlicher hätten die Voraussetzungen an diesem 10. Spieltag nicht sein können. Der bisherige Tabellen-Dritte SG Blau-Weiß Zwenkau, mit bisher 10:0 Punkten auf heimischen Anlagen ungeschlagen, empfing den bisherigen Tabellen-Fünften KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl, der bis dato in fremden Gefilden nicht einen einzigen Punkt erringen konnte. Doch dass Zahlen auf dem Papier mitunter sehr täuschen können, zeigte dieses Spiel. In einem am Ende an Spannung und Klasse kaum zu überbietenden Turnier hielten die Gäste überraschend gut mit und konnten im Schlussdurchgang durch eine überragend spielende Karin Zahn sogar die Punkte ins Erzgebirge entführen. Mit 2.534 : 2.531 Kegel gelang der erste Auswärtssieg dieser Saison und somit wieder der Sprung auf Rang drei der Tabelle.
Cranzahl spielte mit: Carola Bley 440 - Agnes Kaufmann 409 - Mandy Bley 441 - Heidi Bleyl (ab 51. Wurf: Helga Ulbrich) 397 - Karin Zahn 465 - Kerstin Winkler 382
Alle Ergebnisse der 1. Landesliga Damen

 
 

Bezirksgeschehen

Bezirksliga Herren - 12. Spieltag in Ehrenfriedersdorf

TSV Geyer bezwingt SV Rot-Weiß Werdau deutlich
Ganz wichtiger Sieg im Kampf gegen den Abstieg
 

Einen ganz wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt konnten die Herren des TSV Geyer auf den Anlagen in Ehrenfriedersdorf gegen den SV Rot-Weiß Werdau feiern. Die Bingestädter waren dem Tabellen-Dritten letztendlich an diesem Tage deutlich überlegen. Mit 4.919 : 4.766 Kegel setzte sich der TSV durch und belegt mit derzeit 12:12 Punkten weiterhin Platz fünf in der Tabelle.

 

Bezirksklasse Senioren Staffel 3 - 11. Turnier in Hartmannsdorf

Cranzahler Senioren sichern Klassenerhalt
Erneut extrem spannendes Turnier
 

Am Ende eines wiederum extrem spannenden Turniers konnten die Senioren des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl aufatmen, denn mit dem vierten Platz bei dem 11. Turnier in Hartmannsdorf hatten sie sich den Klassenerhalt vorzeitig gesichert. Doch fast wäre noch viel mehr möglich gewesen. Ganze zwei Kegelchen mehr - und man hätte sogar den zweiten Tabellenrang halten können. Doch es sollte nicht sein. Das Turnier gewann der Gastgeber TSV Blau-Weiß Röhrsdorf überlegen, der somit auch den Klassenerhalt schaffte, da der SV Aufbau Freiberg erneut nur Turnierletzter wurde.

 

Bezirksklasse Damen Staffel 3 - 11. Turnier in Geyer

TSV Geyer siegt überlegen mit Mannschaftsbahnrekord
Yvonne Hirsch glänzt mit Einzelbahnrekord
 

Das 11. Turnier der Bezirksklasse Damen Staffel 3 in Geyer beherrschten die Gastgeberinnen nahezu nach Belieben. Im direkten Duell gegen den Spitzenreiter Lößnitzer SV 1847, dem der Staffelsieg nicht mehr zu nehmen sein wird, zeigten die Gastgeberinnen ihre beste Saisonleistung und verbesserten ihren eigenen Mannschaftsbahnrekord aus der Hinrunde nochmals um 18 Kegel. Aus einem geschlossen spielenden Team ragte Yvonne Hirsch noch weit heraus. Sie spielte eine glänzende Partie, bei welcher sie mit sensationellen 470 Kegel bei 158 Abräumer einen großartigen neuen Einzelbahnrekord aufstellte. Und obwohl Lößnitz gegen die Gastgeberinnen um satte 142 Kegel unterlegen war, reichte es ihnen zum zweiten Turnierrang. Nur der KSV Gut Holz Thum kam noch in die Nähe des vorgelegten Ergebnisses. Die Bergstädterinnen hatten sehr stark begonnen und hatten dann auch etwas Pech, denn obwohl Mannschaftsleiterin Sylvia Wirlitzsch als einzige eine fehlwurffreie Partie spielte, konnte sie die 400-er-Marke nicht knacken. Vierte in diesem Turnier wie auch in der Tabelle ist der BSV Ehrenfriedersdorf, der ohne Mannschaftsleiterin Ines Ullmann spielen musste.

 

Bezirksmannschaftsmeisterschaften Jugend in Fraureuth

TSG Rodewisch (B-Mädchen) und ATSV Freiberg (A-Jungen) neue Bezirksmeister
 

Auf den Anlagen in Fraureuth fanden heute die Bezirksmannschaftsmeisterschaften der weiblichen B-Jugend sowie der männlichen A-Jugend statt. Leider war die Beteiligung mit insgesamt nur sechs Mannschaften recht spärlich. Dennoch boten die Nachwuchskegler doch einige sehr starke Leistungen. Das beste Ergebnis aller Teilnehmer erspielte Julian Fritsch vom ATSV Freiberg, der 446 Kegel bei 161 Abräumer in die Mannschaftswertung brachte. Da auch dessen Teamkamerad Tom Schubert (409) noch die 400-er-Marke knackte, siegte der ATSV bei den A-Jungen überlegen mit 1.552 Kegel vor dem SKV Plauen (1.496), SKV Auerbach/V. (1.433) und dem SV Dörnthal (1.417). Den Bezirksmeistertitel bei den B-Mädchen gewann ebenso überlegen die TSG Rodewisch mit 1.321 : 1.231 Kegel gegen den SKV Plauen. - Die Spielberichte als PDF

 

Kreisgeschehen

10. Pöhlbachtalpokal - 1. Turnier in Oberwiesenthal

Pokalverteidiger SV Bärenstein siegt zum Auftakt
Großes Leistungsgefälle
 

Zum zehnten Male wird der Pöhlbachtalpokal der Herren ausgetragen. Das erste Turnier dieser Jubiläumsauflage gewann erwartungsgemäß der Favorit und Pokalverteidiger SV Bärenstein vor dem SV Blau-Weiß Wiesa/Wiesenbad, der sich mit Falk Grubisch vom KSV Saxonia Annaberg verstärkte. Grubisch erspielte mit 415 Kegel das zweitbeste Turnierergebnis, besser war nur Heiko Höber vom SV Bärenstein (418). Neben diesen beiden konnten nur noch die beiden Bärensteiner Gert Hammer (413) und Jürgen Bartl (402) die 400-er-Marke knacken. Auffällig war das riesige Leistungsgefälle. Zwar gab es eben jene vier Topergebnisse, aber auch Spieler, welche die 300-er-Marke nur knapp überspielten. Daraus resultierten letztlich auch die großen Abstände zwischen den Mannschaften in der Turnierwertung.

 
zurück