|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
Vorläufe
Kreismeisterschaften 2009
|
|
Spannung und Riesenüberraschung bei den
Seniorinnen |
|
|
|
Auf den Anlagen in
Bärenstein bestritten die Seniorinnen ihre Vorläufe zu
den Kreismeisterschaften. Hier konnte gleich zu Beginn
die Titelverteidigerin bei den C-Seniorinnen Renate Zahn
ein Achtungszeichen setzen. Mit 389 Kegel erspielte sie
ein starkes Ergebnis und wird ihren Titel wohl sicher
verteidigen, da Marianne Hammer aus gesundheitlichen
Gründen nicht antreten konnte und die Zweitplatzierte
Elfriede Strauß (KSV Harmonie Annaberg) chancenlos ist.
Bei den B-Seniorinnen gibt es im Kampf um den Titel
einen Zweikampf zwischen Margitta Weise (TSV Geyer) und
Ingelore Kirchner (KSV Gut Holz Thum). Beide erspielten
je 402 Kegel und liegen
deutlich vor der Konkurrenz, in welcher völlig
überraschend die Titelverteidigerin Helga Ulbrich
(Cranzahl) als Vorlauf-Letzte (350) die Segel streichen
musste.
Ebenfalls Spannung verspricht der Kampf um die Medaillen
bei den A-Seniorinnen. Hier setzte sich zunächst Sonja
Walther (BSV Ehrenfriedersdorf/428)
knapp an die Spitze vor Titelverteidigerin Karin Zahn
(Cranzahl/423). Aber auch
die danach Platzierten bis Platz sieben sind noch
zumindest in Medaillenreichweite. |
|
|
Susann Adam auf Titelkurs bei den
Juniorinnen
Spannung bei den Junioren |
|
|
|
Im Turnerheim Cranzahl
kämpften die besten Juniorinnen und Junioren um den
Einzug in die Endläufe der diesjährigen
Kreismeisterschaften. Hierbei liegt bei den Juniorinnen
Susann Adam (TSG Sehma/434)
deutlich in Führung, da die Zweitplatzierte und
Vizebezirksmeisterin Tina Otto (KSV Grün-Weiß 1954
Annaberg/432) ihren
Spielerpass nicht vorlegen konnte und disqualifiziert
wurde. Im Kampf um die Medaillen haben somit Antje
Gunkel (Sehma/405) und Cynthia Herberger (KV Schieb du
se Tannenberg/391) wohl eher einen Zweikampf zu bestreiten.
Hingegen ist bei den Junioren der Titelkampf noch völlig
offen. Zwar führt nach dem Vorlauf der Favorit Hendrik
Fiedler (Cranzahl/420),
doch alle acht
Finalisten liegen noch so dicht beisammen, dass hier
jeder noch Kreismeister bzw. Medaillengewinner werden
kann. |
|
|
Titelverteidigerin Agnes Kaufmann mit
Bahnrekord
Starke Leistungen im Kampf um den Finaleinzug |
|
|
|
Mit einer
Schnapsnummer (444) und
neuem Bahnrekord konnte sich die Titelverteidigerin
Agnes Kaufmann (Cranzahl) beim Vorlauf in Gelenau an die
Spitze spielen. Somit zählt sie erneut zu den
Favoritinnen im Kampf um den Titel, der allerdings noch
nicht entschieden ist. Hinter ihr lauern einige
Spitzenspielerinnen, welche noch lange nicht aus dem
Rennen sind. Der Endlauf der Damen wird mit Sicherheit
sehr spannend, haben doch in Gelenau immerhin sechs
Damen die 400-er-Marke überspielen können. |
|
|
|