|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
Qualifikationsläufe
Bezirksmeisterschaften 2009 Jugend
|
Sandy Schlegel siegt mit Bahnrekord in
Cranzahl
Weitere vier Solisten des FA Annaberg im Vorlauf
Neue Bahnrekorde durch Markus Lißke und Bruce Schröder |
|
|
|
Insgesamt elf
Jugendliche aus dem ehemaligen Landkreis Annaberg (FA
Annaberg-Buchholz u.U.) gingen in Cranzahl bei den
Qualifikationsläufen zu den Bezirksmeisterschaften
2009 an den Start. Am Ende konnten sich vier von ihnen
über das Erreichen des Vorlaufs freuen. Mit neuem
Bahnrekord (356 Kegel) siegte bei den B-Mädchen Sandy
Schlegel vom SV Pöhlatal Königswalde. Hier konnte sich
als Fünfte auch noch Michelle Mechsner vom TSV Geyer
(306) qualifizieren, während Luisa Müller
(Königswalde/304) als Sechste knapp ausschied.
Bei der männlichen B-Jugend schaffte nur Tommy Wagler
(Königswalde/371) als Vierter den Sprung in den Vorlauf.
Die B-Jungen lieferten sich einen sehr spannenden
Wettkampf, wobei der Sieger Markus Lißke (SV Saxonia
Bernsbach) mit 375 Kegel einen neuen Einzelbahnrekord
erspielte. Knapp den Vorlauf verfehlte der Königswalder
Lucas Müller als Fünfter (369), während hingegen Nico
Gabler (TSV Geyer/316) und Felix Morgenstern (KSV
Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl/302) deutlich
scheiterten.
Den dritten Bahnrekord des Tages erspielte mit
450 Kegel der A-Jugendliche
Bruce Schröder vom HSV Eintracht Seiffen. In dieser
Altersklasse konnten sich Felix Tiepoldt (KSV Grün-Weiß
1954 Annaberg/425) und
Martin Schiefer (Königswalde/409)
als Dritter bzw. Fünfter für den Vorlauf qualifizieren.
Thomas Bochmann (Annaberg/407)
verpasste als Sechster den Vorlauf um zwei Kegelchen,
Franz Sonntag (Geyer) schied mit 391 Zählern als Neunter
aus. Der gesamte Wettbewerb wurde im Kettenstart
gespielt, was die Ergebnisse noch etwas aufwertet.
Alle Quali-Ergebnisse auf einen Blick |
|
|
Vorläufe
Kreismeisterschaften 2009
|
Uwe Otto gewinnt Vorlauf der Herren
überlegen
Starke Leistungen lassen alles offen |
|
|
|
Ziemlich zäh von den
Ergebnissen her begann der Vorlauf der Herren in
Bärenstein, wobei sich auch die Favoriten teilweise
recht schwer taten und ihren Einzug in den Finallauf
erst mit den letzten Abräumer sicherten. Doch nicht alle
schafften dies. So mussten sowohl Steffen Schulze als
auch Udo Rösel die beiden besten Solisten des SV
Pöhlatal Königswalde knapp geschlagen die Segel
streichen. Ebenso knapp scheiterte Thomas Jacobi vom KSV
Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl. Die Überraschung des
Tages aber war Heiko Neubert vom SV Pöhlatal Königswalde
II, der sich erstmals bei den Herren in den Endlauf
spielen konnte. Er gilt jedoch in diesem als klarer
Außenseiter. Neben ihm zogen trotz des zähen Beginns
aber letztlich all jene Spieler in den Endlauf ein, von
denen man es erwartet hatte. In diesen geht Uwe Otto von
der TSG Sehma (478 Kegel) mit einem
deutlichen Vorsprung, wobei aber eine Vorentscheidung
noch lange nicht gefallen ist. Zu stark spielten auch
die anderen, was auf ein spannendes Finale in Geyersdorf
hoffen läßt. |
|
|
A-Senioren liefern sich Krimi
Bärensteiner Doppelführung |
|
|
|
Einen wahren Krimi
sowohl um die beste Ausgangsposition im Finale als auch
um den Einzug in dieses lieferten sich die A-Senioren in
Ehrenfriedersdorf. Alle Finalteilnehmer haben nach dem
Vorlauf noch Aussichten auf den Meistertitel, wobei
allerdings die beiden Bärensteiner Jürgen Graul und
Jürgen Bartl, die beide bereits Kreismeister waren, ein
kleines Polster haben. Aber eben nur ein kleines, denn
in Geyersdorf können zehn, zwanzig, ja soger dreißig
Kegel ganz schnell
eingebüßt werden. Wie eng bereits der Vorlauf war,
zeigen auch die Ergebnisse auf den Plätzen 10 (der
reichte noch für das Finale) bis 21, die innerhalb von
13 Kegel vergeben wurden. |
|
|
Cranzahls Senioren führten bei den
Oldies
Titelverteidiger bei den B-Senioren vorn |
|
|
|
Auch die B- und
Auch die B- und C-Senioren absolvierten ihre Vorläufe in Ehrenfriedersdorf. In Anbetracht dessen, dass sich die Anlage nicht einfach bespielen läßt, gab es bei den "alten Hasen" sehr gute Leistungen zu registrieren, wobei sich zwei Cranzahler Oldies, u.a. der Titelverteidiger bei den B-Senioren, vorerst erneut an die Spitze spielen konnten. Bei den C-Senioren ist nach dem Vorlauf Gerhard Strasdat (KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl) ebenso Spitzenreiter wie sein Vereinskamerad Günter Ulbrich bei den
etwas "jüngeren Semestern". Doch beide werden sich in Geyersdorf mit Sicherheit den Angriffen ihrer Konkurrenten erwehren müssen und es nicht leicht haben, sich dieser zu erwehren. Auch in diesen beiden Altersklassen sind die Abstände so, dass sie noch einiges zulassen und die Platzierung völlig durcheinander wirbeln können. Der Kampf um die Medaillen wird somit sehr spannend werden, da noch jeder alle Chancen hat und sich alle auf die Endläufe in Geyersdorf freuen können. |
|
|
|