Aktuelles vom 01.03.2009

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 

Landesgeschehen

1. Landesliga Damen Staffel 1 - 13. Spieltag

Cranzahler Damen siegen im Spitzenspiel mit Mannschaftsbahnrekord
Spitzenleistungen bringen Rang zwei in der Tabelle
 

Voll Spannung wurde dieses Duell am 11. Spieltag der 1. Landesliga Damen erwartet: der auf heimischen Anlagen noch ungeschlagene Tabellen-Vierte KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl empfing den auswärtsstarken Tabellen-Zweiten KSV 51 Bennewitz. Und dieser Vergleich hielt, was er versprach. Von beginn an entwickelte sich ein hochklassiges Turnier, bei welchem gleich im ersten Drittel Carola Bley mit 482 Kegel für das Topresultat des Tages sorgte. Im zweiten Drrittel spielte dann Agnes Kaufmann eine ebenso fehlwurffreie und starke Partie wie im Schlussdurchgang die A-Jugendliche Mandy Bley. Dank derer drei Spitzenergebnisse konnten die Gäste, welche ebenfalls bärenstark spielten, mit neuem Mannschaftsbahnrekord bezwungen werden. Mit 2.658 : 2.608 Kegel behielt Cranzahl die Oberhand und konnte in der Tabelle auf den zweiten Rang vor rücken, allerdings punktegleich mit Bennewitz und Zwenkau (alle 14:8).
Cranzahl spielte mit: Carola Bley 482 - Herta Strasdat 398 - Agnes Kaufmann 472/0 - Heidi Bleyl 428 - Karin Zahn 425 - Mandy Bley 453/0
Alle Ergebnisse der 1. Landesliga Damen

 

Bezirksgeschehen

Bezirksliga Herren - 13. Spieltag

TSV Geyer verliert bei KSV Eska Chemnitz
Chris Nestler bester Bingestädter
 

Der TSV Geyer musste am 13. Spieltag beim KSV Eska Chemnitz antreten und unterlag bei diesem deutlich mit 5.216 : 5.343 Kegel. Das Team um den erneut besten Bingestädter Chris Nestler kämpfte zwar verbissen, doch die Niederlage konnte es nicht vermeiden. Somit zogen die Gastgeber in der Tabelle mit Geyer gleich (beide 12:14 Punkte). Für beide gibt es am letzten Spieltag ein kleines Endspiel. Um sicher der möglichen Relegation um den Klassenerhalt zu entgehen, müssen sie das letzte Turnier gewinnen. Geyer empfängt dabei den KV Reinsdorf 1992, der nach schwachem Saisonstart (0:10 Punkte) den Klassenerhalt bereits sicher hat.

 

1. Bezirksklasse Herren Staffel 2 - 13. Spieltag

Cranzahler Herren unterliegen in Hohenstein-Ernstthal
Michael Bleyl überragend
 

Die Herren des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl mussten in Hohenstein-Ernstthal ihre vierte Saisonniederlage hinnehmen. Die Gastgeber erspielten gleich im ersten Drittel einen Vorsprung, nutzten somit die Unerfahrenheit von Ersatzspieler Torsten Hofmann, der allerdings eine kämpferisch sehr starke Leistung bot und auch ein für seine Verhältnisse gutes Ergebnis erspielte. Den Gästen aus dem Erzgebirge gelang es im weiteren Verlauf des Turniers nur noch, den Rückstand bis auf 15 Kegel zu verkürzen. Dies allerdings war vor allem der Klasseleistung von Schlussspieler Michael Bleyl zu verdanken, der mit 907 Kegel den absoluten Tagesbestwert erspielte. Obwohl die Cranzahler dieses Spiel verloren und inder Tabelle nun zwei Punkte hinter dem TSV 90 Zwickau liegen, haben sie noch alle Aufstiegschancen. Am Letzten Spieltag empfangen die Cranzahler zum entscheidenden Spiel die Zwickauer.

 

2. Bezirksklasse Herren Staffel 3 - 13. Spieltag

SV Pöhlatal Königswalde beim KSV Hainichen 92 ohne Chance
Kampf gegen Abstieg wird am letzten Spieltag entschieden
 

Mit leisen Hoffnungen waren die Herren des SV Pöhlatal Königswalde zum KSV Hainichen 92 gereist. Diese jedoch wurden nicht erfüllt. Der Gastgeber spielte an diesem Tag ganz einfach zu stark, als dass die Gäste aus dem Erzgebirge eine Chance haben konnten. Während in Reihen der Gastgeber drei Solisten die 900-er-Marke überspielten (Hendrik Völkel 956), schaffte dies in Reihen der Königswalder auf Grund seiner überragenden Vollen (643) lediglich Ralf Scharnack. Somit siegten die Hausherren deutlich mit 5.347 : 5.245 Kegel. Während Hainichen sich somit den Klassenerhalt sicherte, müssen die Königswalder das letzte Turnier auf heimischen Anlagen gegen den Tabellen-Letzten ESV Lokomotive Chemnitz unbedingt gewinnen, um den vierten Abstieg in Folge zu entgehen.

 

Kreisgeschehen

2. Turnier des 44. Greifensteinpokals der Herren

TSV Geyer gewinnt überlegen Heimturnier
Chris Nestler mit fehlerfreier Partie Turnierbester
 

Überlegen gewannen die Herren des TSV Geyer das zweite Turnier um den 44. Greifensteinpokal auf heimischen Anlagen. Die Bingestädter setzten sich mit 2.450 Kegel deutlich gegen den BSV Ehrenfriedersdorf (2.388) dem KSV Gut Holz Thum (2.381) sowie dem KC Auerbach/E. (2.340) durch. Chris Nestler (Geyer) konnte als einziger eine fehlwurffreie Partie abliefern und sorgte mit 440 Kegel zudem für das beste Turnierergebnis. Nach zwei Turnieren liegt Geyer mit 7,0 Punkten an der Tabellenspitze vor Thum (6,0), Ehrenfriedersdorf (5,0) und Auerbach/E. (2,0). Neben Chris Nestler konnten sich in die Mannschaft des Tages folgende Solisten spielen: Gotthard Fiedler (Thum) 428, Friedhelm Lindner (Ehrenfriedersdorf) 425, Thomas Nestler (Geyer) 422, Thomas Hofmann (Auerbach/E. 421(151) und Reiner Walther (Ehrenfriedersdorf) 421(142)
Mehr Informationen zum Greifensteinpokal auf den Seiten des TSV Geyer und des KSV Gut Holz Thum.

 
zurück