|
Mit
Spannung wurden die Finalläufe der diesjährigen
Kreiseinzelmeisterschaften erwartet. Am Samstag
eröffneten die Damen die Kämpfe um die Titel. Gleich in
der ersten Entscheidung gab es sehr gute Leistungen zu
registrieren, welche durch einen neuen Bahnrekord (432
Kegel) von Heidi Bleyl gekrönt wurden. Die mehrfache
Kreismeisterin der vergangenen Jahre bei den
A-Jugendlichen und Juniorinnen konnte sich nach ihrer
Babypause gleich über den ersten Titel bei den Damen
freuen. Sie verwies ihre Vereinskameradinnen Agnes
Kaufmann (Titelträgerin des Vorjahres) sowie Carola Bley
(ihre Mutter) auf die Medaillenränge, so dass sich der
KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl über einen
Dreifachtriumph freuen konnte.
Nach den Damen zeigten die Juniorinnen ihr Können. Auch
hier wurde der Titel mit einem neuen Bahnrekord gekrönt.
Cynthia Herberger vom KV Schieb du se Tannenberg
erspielte im Finale 421
Kegel und machte somit einen Rückstand von 43 Kegel (!)
mehr als wett. Sie verwies Susann Adam und Antje Gunkel
(beide TSG Sehma) knapp auf die Medaillenplätze.
Nach den Juniorinnen bewiesen die "Ältesten" ihr Können.
Den Zweikampf der beiden C-Seniorinnen entschied wie
erwartet ganz klar die Titelverteidigerin Renate Zahn (Cranzahl) gegen Elfriede
Strauß (KSV Harmonie Annaberg) zu ihren Gunsten.
Hingegen wurde es bei den B-Seniorinnen schon etwas
spannender. Den Kampf um die Bronzemedaille entschieden
gerade einmal drei Kegelchen zu Gunsten von Christine
Pilz (ESV Buchholz). Den Kreismeistertitel sicherte sich
jedoch souverän Margitta Weise vom TSV Geyer, die im
Finale nur knapp am bestehenden Bahnrekord ihrer
Altersklasse vorbei schrammte. Somit konnte sie gegen
die nach dem Vorlauf noch gleichauf liegende Ingelore
Kirchner (KSV Gut Holz Thum) 19 Kegel Vorsprung
erspielen.
Zum Abschluss des Tages folgte ein wahrer Krimi. Im
Kampf um den Titel lieferten sich die Titelverteidiger
Karin Zahn (Cranzahl) und die Vorjahres-Dritte Sonja
Walther (BSV Ehrenfriedersdorf) ein Herzschlagfinale,
welches Walther mit dem letzten Wurf und einem Kegel zu
ihren Gunsten entschied. Die Bronzemedaille erkämpfte
sich Elke Knauer vom SV Pöhlatal Königswalde. |