Aktuelles vom 08.03.2009

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 

Kreisgeschehen

Kreiseinzelmeisterschaften 2009

Cranzahler B-Senioren und Herren mit Doppelerfolgen
Bahnrekorde von Jörg Böttcher und Jens-Uwe Seemann krönten starke Meisterschaften
 

Der zweite Tag der Endläufe der Kreiseinzelmeisterschaften am Frauentag gehörte dem männlichen Geschlecht. Am Sonntag früh bewiesen zuerst die "ganz alten Hasen", dass sie noch einiges drauf haben. Und der KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl konnte gleich in der ersten Entscheidung des Tages über einen weiteren Kreismeistertitel jubeln. Der C-Senior Gerhard Strasdat schaffte es nach vie Anläufen, endlich den Titel zu erkämpfen. Diesmal ging er nicht als Führender in den Endlauf und prompt klappte es. Doch bereits vorher hatten der 80-jährige (!) Herbert Hammer (SV Bärenstein) und Ralf Troch (KSV 97 Gelenau) für Furore gesorgt, indem sie einen neuen Bahnrekord in ihrer Altersklasse erspielten. Für Hammer reichte es am Ende zu Bronze, für Troch zu Silber. Hammer ist damit der älteste Spieler, der je eine Medaille bei einer unserer Kreismeisterschaften gewann.
Bei den etwas jüngeren B-Senioren bejubelten die Cranzahler dann sogar einen Doppelsieg. Heinz Römer konnte im Endlauf seinen Mannschaftskameraden Günter Ulbrich noch deutlich abfangen und den Titel gewinnen. Auch hier ging Bronze nach Bärenstein, an Christoph Göbel.
In der dritten Entscheidung des Tages mussten die Junioren ran. Bei diesen sorgte Christian Lorenz mit 443 Kegel bei 150 Abräumer für das Topresultat und spielte sich mit diesem noch vom fünften Platz ganz nach vorn. Überraschend konnte Ralf Leonhardt (KV Rot-Weiss Neudorf) Silber vor dem nach dem Vorlauf führenden Cranzahler Hendrik Fiedler gewinnen, der dieses lediglich durch die bessere Gesamtabräumerzahl gegen Thomas Nöbel (Ehrenfriedersdorf) gewann.
Die größte Überraschung allerdings folgte danach bei den A-Senioren. Mit fast allem wurde gerechnet, nur nicht mit dem Sieg von Dietrich Zmrzly vom SV Blau-Weiß Wiesa/Wiesenbad. Er verwies in einem spannenden Finale Reiner Walther (BSV Ehrenfriedersdorf) und Jürgen Bartl (SV Bärenstein) knapp auf die Ränge.
Den Abschluss der diesjährigen Kreismeisterschaften bildete der Endlauf der Herren. Und diese boten teilweise Kegelsport vom Feinsten. Es reihte sich Klasseleistung an Klasseleistung, so dass dieses Finale immer spannender wurde. Jörg Böttcher vom KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl sorgte zunächst für einen zwischenzeitlichen Bahnrekord (445), der ihm am Ende die Silbermedaille bringen sollte. Er wurde nur von seinem Mannschaftkameraden Jens-Uwe Seemann überboten, der ihm auch den Bahnrekord wegschnappte (452). Keineswegs für Insider überraschend erkämpfte Stefan Peter vom KSV Harmonie Annaberg die Bronzemedaille. Bei ihm zeigte sich, dass er langjährig in der 1. Landesliga beim ESV Zschorlau aktiv war. Für dem nach den Vorlauf führenden Uwe Otto (TSG Sehma) blieb am Ende mit einer Gesamtkegelzahl von 883 "nur" Platz vier.
Erfolgreichster Verein dieser Titelkämpfe war der KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl, der insgesamt an diesem Wochenende fünfmal Gold, viermal Silber und zweimal Bronze abräumte.

 
zurück