Aktuelles vom 15.03.2009

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 

Landesgeschehen

1. Landesliga Damen Staffel 1 - 12. Spieltag

Cranzahler Damen unterliegen beim Tabellenführer
Agnes Kaufmann beste Gästespielerin
 

Ohne Chance waren die Damen des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl beim Spitzenreiter KSC Reichenbach/Mylau. Das Team aus dem Sehmatal musste wieder seine Seniorinnen Herta Strasdat und Helga Ulbrich einsetzen, die allerdings ihr derzeitiges Leistungsvermögen ausschöpften und nicht enttäuschten. Obgleich die Cranzahlerinnen das bisher beste Ergebnis eine Auswärtsmannschaft in Mylau erspielten, unterlagen sie schließlich deutlich mit 2.366 : 2.513 Kegel, wobei sich Agnes Kaufmann als beste Gästespielerin erwies. Mit nunmehr 14:10 Punkten ist Cranzahl Tabellen-Dritter.
Cranzahl spielte mit: Carola Bley 402 - Herta Strasdat 349 - Mandy Bley 383 - Helga Ulbrich 385 - Karin Zahn 412 - Agnes Kaufmann 435
Alle Ergebnisse der 1. Landesliga Damen

 

Bezirksgeschehen

Bezirksliga Herren - 14. Spieltag

TSV Geyer gewinnt letztes Turnier und ist Tabellen-Vierter
Chris Nestler erneut bester Bingestädter
 

Der TSV Geyer hat es geschafft und mit einem Sieg den sicheren Klassenerhalt erreicht. Gegen die Gäste des KV Reinsdorf 1992 setzten sich die Bingestädter mit 5.048 : 4.969 Kegel durch und konnten sich in der Tabelle sogar auf den vierten Rang verbessern und erreichte sopmit seine beste Platzierung seit dem Aufstieg in die Bezirksliga. Lediglich durch die direkten Vergleiche wurde die Bronzemedaille der Bezirksmannschaftsmeisterschaft knapp verpasst. Erneut erwies sich Chris Nestler als der beste Spieler der Gastgeber und sorgte für das beste Turnierergebnis. Wie wichtig dieser Sieg war, zeigt sich darin, dass möglicherweise sogar der Sechstplatzierte absteigen muss. Dies alles hängt vom Ausgang der 2. Landesliga Staffel 2 ab, in welcher zwei Mannschaften des Keglerverbandes Chemnitz am Tabellenende stehen.

 

1. Bezirksklasse Herren Staffel 2 - 14. Spieltag

Cranzahler Herren verpassen Aufstieg
Deutliche Niederlage gegen den TSV 90 Zwickau II
Einzelbahnrekord durch Sven Kretzschmar
 

Wie am Vortag in der Staffel 1, so empfing am Sonntag der Tabellen-Zweite KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl den Spitzenreiter TSV 90 Zwickau II. Auch hier stand bereits vorher fest: der Sieger steigt in die Bezirksliga auf. Von Beginn an gingen die Gäste in Führung, da sie im ersten Drittel bereits ausgeglichener agierten. Zwickau baute im zweiten Drittel trotz des Klasseergebnisse von Jens-Uwe Seemann die Führung weiter aus, da auch Falk Hendel in Reihen der Gäste eine Superzahl (931) erspielte. Im Schlussdrittel wurde dann die Niederlage besiegelt. Sven Kretzschmar startete auf den Bahnen 1/2 furios und erspielte auf diesen einen neuen Einzelbahnrekord (490 Kegel bei 188 Abräumer und 0 Fehler). Zwar konnte er dieses Spitzenniveau nicht halten, erspielte aber mit 934 Kegel den Tagesbestwert. Somit siegten die Gäste am Ende überlegen mit 5.254 : 5.072 Kegel und verwiesen die Cranzahler deutlich auf Rang zwei in der Tabelle. Damit konnte auch Cranzahl wie am Tage zuvor die TSG Sehma den Durchmarsch in die Bezirksliga nicht vollziehen, darf aber ebenfalls als Aufsteiger auf eine Klassesaison zurück blicken.

 

2. Bezirksklasse Herren Staffel 3 - 14. Spieltag

SV Pöhlatal schafft sicheren Klassenerhalt
ESV Lok Chemnitz ohne Chance
 

Erleichtert werden die Herren des SV Pöhlatal Königswalde nach dieser Saison aufatmen. Mit einem deutlichen Sieg gegen den Tabellen-Letzten wurden am letzten Spieltag die restlichen Zweifel am Klassenerhalt ausgeräumt. Das Team um Udo Rösel durchwanderte aber auch diesmal wieder ein Wechselbad der Gefühle. Nach dem ersten Spieler ein Plus von 33 Kegel, nach dem 2. Durchgang, in welchem der Gästespieler Jörn Seydel die Turnierbestleistung von918 Kegel erspielte, ein Minus von 52 Kegel. Nach dem dritten Durchgang und somit der Hälfte des Turniers lagen dann die Gastgeber mit einem einzigen Kegel in Führung. Erst danach wurde es etwas entspannter, da Jörg Kertscher die Führung um 50 Kegel ausbauen konnte und im fünften Durchgang nochmals zwei hinzu kamen Diese Führung ließ sich Steffen Schulze nicht mehr nehmen, zumal dessen Gegner Frank Bräuer (769) nie zur Normalform fand. Mit 5.222 : 5.041 siegte Königswalde dann doch noch sehr deutlich und kann nun entspannt die nächsten Aufgaben angehen.

 
zurück