|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
1.
Landesliga Damen Staffel 1 - 13. Spieltag
|
Cranzahler Damen überrollen ESV Dresden
mit Mannschaftsbahnrekord
Agnes Kaufmann und Heidi Bley überragend
Margitta Jacob stellte eigenen Bahnrekord ein |
|
|
|
Am 13.
Spieltag der 1. Landesliga Damen empfingen die Damen des
KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl den ESV Dresden im
Turnerheim. Die Gastgeberinnen nahmen ihren ganzen
Schwung vom Vortag, als sich drei Paare in den Endlauf
der Kreismeisterschaften im Paarkampf spielen konnten,
mit in diesen Vergleich. Von Beginn an setzten die
Cranzahlerinnen die Gäste unter Druck, die nur im ersten
Drittel einigermaßen gegenhalten konnten. Doch im
zweiten Drittel allein bekamen die Dresdenerinnen satte
118 Kegel mit, da in diesem vor allem Heidi Bleyl groß
aufspielte. Zwar konnte im Schlussdrittel die B-Seniorin
Margitta Jacob auf den Bahnen 1/2 mit
455 Kegel ihren eigenen
Bahnrekord einstellen, doch wurde dieses von Agnes
Kaufmann durch deren Tagesbestwert deutlich überboten.
Somit siegte Cranzahl letztlich mit neuem
Mannschaftsbahnrekord überlegen mit
2.675 :
2.468 Kegel und wahrte
somit weiterhin alle Medaillenchancen. Mit derzeit 16:10
Punkten ist das Team momentan Tabellen-Dritter.
Cranzahl spielte mit: Kerstin Winkler
433 - Carola Bley
439 - Mandy Bley
431 - Heidi Bleyl
462 - Karin Zahn
437 - Agnes Kaufmann
473
Alle Ergebnisse der 1. Landesliga Damen |
|
|
Landesmannschaftsmeisterschaften
Jugend B
|
|
Lugauer Jungen erkämpfen
Landesmeistertitel und Qualifikation für DM |
|
|
|
Mit einem
großartigen Erfolg kehren die B-Jungen des KSV Lugau
1899 aus Markranstädt heim. Das Team, welches bereits in
dieser Saison überlegen den Bezirksmeistertitel gewann,
sicherte sich nun auch eindrucksvoll den
Landesmeistertitel und qualifizierte sich somit für die
Deutschen Meisterschaften. Mit 1.535 Kegel erspielten
die Lugauer ein respektables Ergebnis, wobei Daniel
Jenatschke als einziger aller Teilnehmer die
400-er-Marke übertraf. Der VfB Eintracht Fraureuth kam
bei den B-Jungen auf Platz 5 und verpasste damit ebenso
das Podium wie bei den gleichaltrigen Mädchen der SKV
Plauen 04 (4.) und die TSG Rodewisch (5.).
Alle Ergebnisse der Landesmannschaftsmeisterschaften Jugend B |
|
|
9.
Dietmar-Böttcher-Gedenk-Pokal Herren in Ehrenfriedersdorf
|
Michael Bleyl/Jens-Uwe Seemann neuer
Pokalsieger
Spannung pur für Kreismeisterschaftsfinale gesichert
Titelverteidiger chancenlos |
|
|
|
Unglaublich spannend und mit einer Überraschung endete
der 9. Dietmar-Böttcher-Gedenk-Pokal der Herren in
Ehrenfriedersdorf, der zugleich als Vorlauf der
Kreismeisterschaften im Paarkampf ausgetragen wurde.
Nach etwas zähem Beginn - erst das Duo Ahnert/Gerstenberger
vom KSV 97 Gelenau als Startnummer 9 durchbrach die
800-er-Marke - entwickelte sich ein hochklassiges und
spannendes Turnier um den Pokal. Gert Hammer (SV
Bärenstein) sorgte dann einen Durchgang später mit
442 Kegel auf den Bahnen
3/4 für das erste richtige Spitzenergebnis. Was folgte,
waren serienweise Leistungen jenseits der 400-er-Marke,
wobei André Küchler vom KF 90 Annaberg mit
449 Kegel für das beste
Einzelergebnis sorgte. Dies reichte dem Annaberger am
Ende, um gemeinsam mit seinem Vater das Finale der
Kreismeisterschaften zu erreichen. Dieses verpassten im
Schlussdurchgang völlig überraschend die
Titelverteidiger Hendrik Fiedler/Jörg Böttcher (KSV
Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl) sehr deutlich. Hatten
sie im Vorjahr sowohl den Pokal als auch die
Meisterschaft gewonnen, so waren sie heuer mit 766 Kegel
(364/402) ohne Chance. Für
beide aber sprang das Duo Michael Bleyl/Jens-Uwe Seemann
in die Presche, welches die vorgelegten Ergebnisse des
Buchholzer Paares Ulrich und Ronny Rebentisch knapp
überbot. Somit bleibt der Pokal in Cranzahler Besitz,
aber das Finale der Kreismeisterschaften im Paarkampf
wird spannend wie lange nicht. Neben Cranzahls Duo, dem
KSV Glückauf Buchholz und dem KF 90 Annaberg haben sich
noch die Paare aus Neudorf, Ehrenfriedersdorf und Wiesa/Wiesenbad
für dieses qualifiziert,
Alle Ergebnisse auf einen Blick |
|
|
 |
|
Die drei Siegerpaare des 9.
Dietmar-Böttcher-Gedenk-Pokals bei den Herren: Ulrich
Rebentisch/Ronny Rebentisch (KSV Glückauf Buchholz) -
Michael Bleyl/Jens-Uwe Seemann (KSV Blau-Weiß Lumpen
1896 Cranzahl) - Raiko Scholz/Helmut Schmidt (KV
Rot-Weiss Neudorf - v.l.n.r.) - Foto: Thomas Jacobi |
|