Aktuelles vom 25.04.2009

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 

Kreisgeschehen

Kreismeisterschaften Paarkampf

KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl hamstert zwei Titel und Medaillen
Jens-Uwe Seemann überragend
Agnes Kaufmann und Helga Ulbrich mit Einzelbahnrekorden
 

In Bärenstein fanden die Finalläufe zu den diesjährigen Kreismeisterschaften im Paarkampf statt. Was sich bereits in den Vorläufen angedeutet hatte, wurde zum Abschluss der Meisterschaften Realität: der KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl sicherte sich beide Titel und sorgte bei den Damen gar für einen Dreifachtriumpf.
Bei den Herren konnte das Duo Michael Bleyl/Jens-Uwe Seemann seinen knappen Vorsprung nicht nur behaupten, sondern ihn souverän ausbauen. Seemann sorgte mit 464 Kegel für den absoluten Spitzenwert dieser Veranstaltung. Hinter dem Cranzahler Duo konnten bei den Herren der KV Rot-Weiss Neudorf sowie überraschend der SV Blau-Weiß Wiesa/Wiesenbad die weiteren Medaillen gewinnen. Richtig spannend war in dieser Konkurrenz der Kampf um die Plätze vier bis sechs, die am Ende nur durch zwei Kegelchen getrennt auseinander lagen.
Hingegen war bei den Damen trotz der starken Leistungen kaum ein Spannungsmoment vorhanden, da die Cranzahlerinnen den Titel unter sich ausspielten. Obwohl die C-Seniorin Helga Ulbrich auf den Bahnen 1/2 (369) und Agnes Kaufmann auf den Bahnen 3/4 (446) in ihren Altersklassen jeweils neue Bahnrekorde aufstellten, reichte es nur zu Bronze vor dem Duo des KV Schieb du se Tannenberg. Die beiden anderen Paare spielten einfach ausgeglichener, wobei Heidi Bleyl/Karin Zahn ihren Vorsprung aus dem Vorlauf souverän verteidigten.

 
Siegerpaare

Die beiden siegreichen Duos des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl v.l.n.r.: Heidi Bleyl/Karin Zahn und Michael Bleyl/Jens-Uwe Seemann.

 

Freundschaftsvergleich
KSV Glückauf Buchholz - Chemnitzer SV Siegmar 48

Gastgeber siegen mit Mannschaftsbahnrekord
Ronny Rebentisch erspielt Einzelbahnrekord
 

Der KSV Glückauf Buchholz empfing am heutigen Samstag auf den Anlagen im Waldschlößchen den Chemnitzer SV Siegmar 48 zum traditionellen Freundschaftsvergleich, den diese beiden Vereine bereits über Jahre miteienander austragen. Die Kreisstädter ließen den Bezirksstädtern diesmal nicht den Hauch einer Chance und setzten sich soverän mit 2.454 : 2.286 Kegel durch. Da dieses Turnier im Kettenstart gespielt wurde, verbesserten die Buchholzer den vom ESV Lok Chemnitz bisher gehaltenen Mannschaftsbahnrekord um 14 Kegel. Ronny Rebentisch ragte hierbei bei den Buchholzern mit seinem neuen Einzelbahnrekord (456) heraus. Er steigerte die knapp drei Jahre alte Bestmarke von Lars Suckfiel vom Hoburger SV um zwei Zähler. Neben Ronny konnte auch dessen Bruder Alexander mit 440 Kegel ein Klasseergebnis erspielen. Bei den Gästen konnte nur Jens Hofmann die 400-er-Marke (420) überspielen.
KSV Glückauf Buchholz: Frank Haase 382 - Heinz Bock 376 - Alexander Rebentisch 440 - André Vehlow 391 - Ronny Rebentisch 456 - Ulrich Rebentisch 409
Chemnitzer SV Siegmar 48: Eckehard Knoll 355 - Jens Brödner 377 - Thomas Viertel 356 - Ronny Fiedler 381 - Heiko Tatzelt 397 - Jens Hofmann 420.

 
zurück