|
Was für
ein Finale furioso des 29. Sehmatalpokals der Herren
beim Abschlussturnier in Cranzahl. Mit erstklassigen
Leistungen wurde das Turnier bereits gestartet (2mal 444
und einmal 443 Kegel) und sensationell wurde es beendet.
Die Ausgangslage war klar. Nur der Pokalverteidiger
Cranzahl und Sehma konnten den Gesamtsieg erringen,
wobei die Sehmaer unbedingt gewinnen mussten. Die Höhe
spielte hierbei keine Rolle. Cranzahl hätte ein
Unentschieden gereicht. Und so begann das Turnier auch.
Sowohl Michael Bleyl (Cranzahl) als auch Tim Rösch (Sehma)
erspielten jeweils 444
Kegel. Doch nach dem 2. Durchgang war Cranzahl plötzlich
nur noch Vierter, während Sehma durch Bernd Walther (455)knapp
vor dem KSV Glückauf Buchholz die Spitze übernahm. Nach
der Hälfte des Turniers dann die Überraschung. Die
Kreisstädter hatten die Führung übernommen. Aber
Cranzahl war jetzt durch Michael Küttner (465)
Zweiter mit 18 Kegel Vorsprung auf Sehma. Und es wurde
immer spannender. Nach dem vierten Durchgang hatte der
Pokalverteidiger (Heinz Römer 440)
lediglich noch zwei Kegelchen Vorsprung auf die TSG
(Enrico Thumeyer 456), lag
aber wieder in Führung. Diese allerdings übernahm vor
dem Schlussdurchgang erstmals die TSG Sehma durch Frank
Rösch (466) mit nunmehr 38
Kegel auf Cranzahl. Was dann folgte, war einfach nur
noch absolute Spitzenklasse und Hochspannung pur. Obwohl Günter Kanis auf den Bahnen 1/2 mit 456
Kegel ebenfalls ein Superergebnis erspielte, schmolz
der Vorsprung der TSG zusehends zusammen. Der
überragende Einzelspieler dieses Pokalwettbewerbs
Jens-Uwe Seemann spielte grandios auf und stellte auf
den Bahnen 3/4 mit einer fehlwurffreien Partie einen
neuen Einzelbahnrekord auf. Satte 495 Kegel bei
171 Abräumer standen am Ende für ihn zu Buche! Damit führte
er sein Team zum Turniersieg mit einem Kegelchen
Vorsprung zur TSG, die sich gerade einmal zwei Minuten
über einen neuen Mannschaftsbahnrekord freuen durfte.
Nicht nur, dass die TSG diesen an Cranzahl verlor,
sondern durch die knappe Niederlage konnte Cranzahl den
Pokal zum sechsten Male in Folge gewinnen. Somit haben
die Cranzahler nunmehr insgesamt 12 Gesamtsiege auf
ihrem Konto und führen die ewige Wertung somit allein
vor der TSG (11 Siege), dem KV Rot-Weiss Neudorf (4) und
Buchholz (1) an. Der KSV Glückauf Buchholz konnte bei
diesem Turnier den KV Rot-Weiss Neudorf auf den vierten
Platz verweisen und wurde auch in der Gesamtwertung
Dritter. Dass auch in diesen beiden Mannschaften
Klasseleistungen durch Andreas Draga (Neudorf /
451), Ulrich Rebentisch (448),
Ronny Rebentisch (445),
Frank Haase (alle Buchholz / 443)
und Klaus Hempel (440)
erspielt wurden, ging in diesem grandiosen
Abschlussturnier fast unter, da sie sich mit diesen
starken Leistungen dennoch nicht in die Mannschaft des
Tages spielen konnten. |