|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
IX.
Dietmar-Böttcher-Gedenkpokal in Chemnitz
|
KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl
verteidigt Pokal
Heinz Römer mit überragenden Abräumern Turnierbester |
|
|
|
Zum 9.
Male wurde auf den Anlagen des Chemnitzer SV Siegmar 48
der Dietmar-Böttcher-Gedenkpokal ausgestragen. Hierbei
empfingen die Gastgeber den Pokalverteidiger KSV
Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl, den KSV Glückauf
Buchholz sowie den Überraschungsgast KSV 97 Gelenau.
Zwischen Cranzahl und Siegmar besteht die
Sportfreundschaft nunmehr bereits seit 34 Jahren und die
zu den Buchholzern auch immer schon 11 Jahre.
Das Turnier begann furios. Alle vier Startspieler
übertrafen deutlich die 400-er-Marke, wobei Chemnitz
zunächst mit einem Kegel vor Cranzahl in Führung ging.
Nach zwei Spielern waren die Gelenauer leider schon aus
dem Rennen um den Pokalsieg, aber noch immer führte der
Gastgeber mit einem Kegel vor dem Pokalverteidiger. Doch
mit den nächsten je zwei Starten fiel die
Vorentscheidung. Zwar spielten die Chemnitzer weiterhin
sehr gut, aber gegen das Spitzenergebnis von Heinz
Römer, der mit 460 Kegel
bei 176 Abräumer den
Tagesbestwert erspielte sowie den gleich darauf
folgenden 452 Kegel von
Jörg Böttcher spielten sich die Cranzahler einen
komfortablen Vorsprung heraus, den sie im weiteren
Verlauf sogar noch ausbauen konnten. Letztlich siegte
Cranzahl deutlich und verpasste den bestehenden
Mannschaftsbahnrekord um lediglich 12 Kegel. Damit
verteidigten die Mannen aus dem Sehmatal nicht den
Pokal, sondern setzten sich auch in der Anzahl der
Gesamtsiege vorerst von den Chemnitzern ab.
Die Ergebnisse des IX.
Dietmar-Böttcher-Gedenkpokals:
1. KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl
2.591 (Hendrik Fiedler
441 - Torsten Hofmann
407 - Heinz Römer
460 - Jörg Böttcher
452 - Chris Thorandt
428 - Thomas Jacobi
403)
2. Chemnitzer SV Siegmar 48
2.498 (Sven Viertel 442
- Eckhardt Kndl 407 - Simon
Kohn 414 - Thomas Viertel
424 - Jens Brödner 382 -
Jens Hofmann 429)
3. KSV Glückauf Buchholz 2.431 (Frank Haase
428 - Heinz Bock 390 -
Ronny Rebentisch 445 -
Alexander Rebentisch 397 - André Vehlow 387 - Ulrich
Rebentisch 384)
4. KSV 97 Gelenau 2.272 (Peter Schöwe
416 - Hans-Jürgen Schötz
354 - Sebastian Ahnert 364 - Jens-Dietrich Windisch 370
- Claus Reißmann 373 - Andreas Gerstenberger 395)
Die Pokalsieger in der Übersicht:
2001: KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl
2002: KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl
2003: Chemnitzer SV Siegmar 48
2004: TSV Einheit Süd Chemnitz
2005: KSV Glückauf Buchholz
2006: Chemnitzer SV Siegmar 48
2007: BSV Ehrenfriedersdorf
2008: KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl
2009: KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl |
|
|
"Freie
Presse"-Wanderpokal der Jugend
|
KSV Grün-Weiß 1954 Annaberg verteidigt
Wanderpokal
Markus Schulze Turnierbester |
|
|
|
Überlegen
verteidigte der Nachwuchs des KSV Grün-Weiß 1954
Annaberg den "Freie Presse"-Wanderpokal der Jugend.
Nachdem das Team bereits das erste Turnier in Neudorf
gewann, siegte es ebenso überlegen in Ehrenfriedersdorf.
Die Kreisstädter hatten zudem mit Markus Schulze, der
als einziger die 400-er-Marke übertraf, den besten
Spieler des Finalturniers in ihren Reihen. Während die
Annaberger einsam ihre Kreise zogen, entbrannte ein
spannender Kampf um Rang zwei in der Gesamtabrechnung.
Diesen konnte letztlich der SV Pöhlatal Königswalde doch
noch knapp gegen den TSV Geyer behaupten, obwohl die
Bingestädter diesmal einen Tick besser waren. |
|
|
Vereinspokal
Damen - Halbfinale
|
KSV Gut Holz Thum mit
Mannschaftsbahnrekord
Herzschlagfinale in Gelenau |
|
|
|
Überlegen
mit neuem Mannschaftsbahnrekord konnten die Damen des
KSV Gut Holz Thum das Halbfinalturnier in Neudorf
gewinnen. Mit 1.715 Kegel dominierten sie deutlich die
Konkurrenz, von der sich der Kreismeister TSG Sehma
ebenso wie die Bergstädterinnen für das Finale
qualifizieren konnte. Ausgeschieden sind in dieser
Gruppe der KF 90 Annaberg sowie der TSV Geyer. Beide
hatten jeweils ein Ergebnis unter der 400-er-Marke in
ihren Reihen, welches sie nicht kompensieren konnten.
Beste Einzelspielerin war Karin Weber aus Thum (442).
Noch spannender wie in Neudorf ging es in Gelenau zu.
Zwar sagte der Pokalverteidiger BSV Ehrenfriedersdorf
auf Grund eines Turniers in Tschechien ab (dieser Termin
kam erst sehr spät), doch die anderen drei teams
lieferten sich einen richtigen Krimi. Der haushohe
Favorit KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl musste sich
am Ende mächtig strecken, um nicht aus dem Wettbewerb
auszuscheiden. Zuvor hatten sich in einem spannenden
Duell der KV Rot-Weiss Neudorf und der SV Bärenstein
einen heißen Kampf geliefert, den die Bärensteinerinnen
knapp für sich entschieden. Mit dem Vorteil, die
Ergebnisse zu kennen, schafften es die Cranzahlerinnen,
beide knapp zu überspielen. Elf Kegel trennten am Ende
den Turniersieger von Platz drei. Immerhin gab es sechs
Ergebnisse jenseits der 400-er-Marke (drei von
Bärenstein), wobei sich Connie Löser aus Neudorf (424)
als die Beste erwies. |
|
|
|