Aktuelles vom 05.07.2009

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 

Bezirksgeschehen

Zweimal Rang vier für Cranzahler Kegler

Heinz Römer/Michael Bleyl in Oelsnitz/V. erfolgreich
Cranzahler Senioren bei Einladungsturnier in Chemnitz auf Platz vier
 

Im vogtländischen Oelsnitz fand zum 15. Male das traditionelle Paarkampfturnier statt. Heinz Römer (430) und Michael Bleyl (452) schrammten hierbei denkbar knapp am Sieg und einer Medaille vorbei. Gewonnen hat dieses Turnier der TSV 1890 Walthersdorf mit 890 Kegel (Thomas Böhm 450/Heiko Böhm 440) vor Medizin Bad Elster mit 887 (Daniel Höring 450/Daniel Haußner 437) und dem KC Gut Holz Adorf mit 887 (Jens Martin 408/ Steffen Eisner 479 - Turnierbestwert und Bahnrekord). Insgesamt starteten 23 Paare. (Die Ergebnisse des Paarkampfturniers)

An diesem Sonntag nun fand auf den Anlagen des ESV Lokomotive Chemnitz ein gut besetztes Einladungsturnier für Seniorenmannschaften statt. Hierbei konnte der KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl ebenfalls einen vierten Platz erpielen, wobei vor allem Günter Ulbrich eine bärenstarke Vorstellung bot. Mit 445 Kegel war er mit Abstand der beste Cranzahler.
Die Ergebnisse:
1. TSV Einheit Süd Chemnitz 1.670
2. KSV Lengefeld/E. 1.662
3. ESV Lokomotive Chemnitz 1.630
4. KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl 1.623 - Heinz Römer 380, Norbert Neumann 398, (Bernd Süß 339), Günter Ulbrich 445, Christoph Otto 400
5. SV Aufbau Freiberg 1.607
6. TSV Blau-Weiß Röhrsdorf 1.492

Von Mittwoch bis Sonntag fand in Mehltheuer das 14. Sommerturnier statt, welches wieder regen Zuspruch fand. Insgesamt stellten sich 42 Teams dem Kampf um Kegel und Punkte, unter ihnen eines des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl. Mit dem fünftbesten Kegelergebnis (1.681) kam das gemixte Team am Ende auf einen sehr guten 9. Platz, da es im Gegensatz zu den vergangenen Jahren weniger Bonuspunkte (30) bekam. Herausragend war das Ergebnis von Hendrik Fiedler, der mit seinen 467 Kegel das drittbeste Einzelergebnis aller Teilnehmer erspielte. Mit ihm spielten noch Thomas Jacobi (423), Heidi Bleyl (398) und Mandy Bley (393). Den Sieg sicherte sich überlegen der VfB Eintracht Fraureuth mit 1.816 Punkten (1.686+130) vor dem TSV 90 Zwickau mit 1.769 Punkten (1.679+90). Das mit Abstand beste Kegelergebnis erspielte der Elsterberger KV 95 mit 1.741 Kegel, der auch die beiden besten Einzelspieler stellte (Frank Fischer 478 und Peter Luleich 473/BR Senioren A). Aber auf Grund der nur 15 Bonuspunkte kam Elsterberg nicht über Rang drei hinaus.
Alle Ergebnisse auf einen Blick

 

Kreisgeschehen

Vereinspokal Damen - Finale in Ehrenfriedersdorf

Cranzahls Damen mit Mannschaftsbahnrekord zum Pokalsieg
TSG Sehma erst nach großem Kampf geschlagen
 

Dass der Landesligist KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl als klarer Favorit in dieses Pokalfinale ging, wurde von Beginn an auch sofort bestätigt. Startspielerin Heidi Bleyl (431) verpasste auf den Bahnen 1/2 mit einer fehlwurffreien Partie den bestehenden Einzelbahnrekord (Nadine Leiott vom Chemnitzer SV Siegmar 48) um lediglich drei Kegelchen und brachte somit ihr Team klar in Führung. Auf dem zweiten Rang folgte der KSV Gut Holz Thum (Karin Weber 401) vor der TSG Sehma (Simone Adam 400) und dem Außenseiter SV Bärenstein (Gitta Hammer 385). In den folgenden beiden Durchgängen konnte die TSG den Rückstand auf Cranzahl zwar um drei Kegel verringern, aber den Favoriten nie richtig gefährden. Hingegen mussten überraschend die Thumer Damen den Kampf um den Pokalsieg bereits nach Hälfte des Turniers abhaken und sich der Gegenwehr des SV Bärenstein erwehren. Im letzten Durchgang allerdings wurden sowohl im Kampf um den Cup als auch um die Plätze klare Verhältnisse geschaffen. Mandy Bley sorgte mit dem besten Turnierergebnis für den Pokalerfolg der Cranzahlerinnen, die zudem ihren eigenen Mannschaftsbahnrekord (1.596) vom 28. April 2001 deutlich verbesserten. Aber auch die TSG blieb noch über der alten Bestleistung, da das Team sehr kompakt spielte. Obgleich Bärenstein am Ende doch sehr deutlich auf Rang vier verwiesen wurde, so war für sie die Finalteilnahme ein großer Erfolg. Nach 1999 und 2007 schaffte es der KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl nun bereits zum dritten Male, beide Pokale (Damen und Herren) der Saison in seinem Besitz zu bringen.

 
zurück