|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
Pokal der
Stadt Lößnitz
|
Gastgeber gewinnen bei den Damen und
Herren
Sylvia Wirlitzsch erspielt Einzelbahnrekord |
|
|
|
Mit dem KSV Gut Holz
Thum bei den Damen und der TSG Sehma bei den
Herren nahmen zwei Teams unseres FA an den
Pokalturnieren der Stadt Lößnitz teil. Beide Turniere
konnten die Gastgeber deutlich für sich entscheiden und
zudem so mancher Mannschaft noch mit Spieler(inne)n
aushelfen. So wurden auch die Damen aus Thum mit zwei
Lößnitzerinnen verstärkt, aber für das beste
Einzelergebnis und den Höhepunkt des Pokals sorgte
Sylvia Wirlitzsch. Sie erspielte mit
447 Kegel einen neuen
Einzelbahnrekord. Dieses Ergebnis konnte nur der
Lößnitzer Marco Seitz überbieten, der mit einer
fehlwurffreien Partie 451
Kegel fallen ließ.
Die Ergebnisse:
Damen:
1. Lößnitzer SV 1847 - 2.323
2. KSV Gut Holz Thum - 2.249
3. SV Neuoelsnitz/E. - 2.183
4. ATSV Freiberg - 2.125
Für Thum spielten: Annerose Fiedler 351 - Corinna Sens
395 - Christa Heublein 344 - Jeanette Päßler 326 -
Sylvia Wirlitzsch 447/BR -
Karla Schödl 386
Herren:
1. Lößnitzer SV 1847 - 2.591
2. SKV Auerbach/V. - 2.440
3. TSG Sehma - 2.422
4. SV Saxonia Bernsbach - 2.274
Für Sehma spielten: Tim Rösch 428
- Jörg Schönherr 402 -
Enrico Thumeyer 380 - Bernd Walther
401 - Jürgen Reichel 382 -
Günter Kanis 429 |
|
|
Kreisliga
Herren - 1. Turnier in Geyersdorf
|
KSV Gut Holz Thum erster Tabellenführer
Hitze verlangte allen alles ab |
|
|
|
Der Auftakt der
Kreisliga Herren verlangte von den Aktiven alles ab, vor
allem körperliche Fitness. Die Temperaturen stiegen im
Laufe des Nachmittages immer weiter an, so dass auf den
Anlagen in Geyersdorf fast tropische Verhältnisse
herrschten. Doch allesamt hatten die fast gleichen
Bedingungen, so dass sich ein durchaus spannendes
Turnier entwickelte. Gleich zum Auftakt konnte der
Vorjahres-Dritte KSV Gut Holz Thum den Titelverteidiger
SV Bärenstein knapp bezwingen. Beide Team hatten je drei
Spieler in ihren Reihen, welche die 400-er-Marke knacken
konnten. Im Schlussdrittel des Turniers lieferten sich
dann die beiden Aufsteiger TSV Geyer II und SV Blau-Weiß
Wiesa/Wiesenbad ein tolles Duell, welches die
Bingestädter letztlich klar für sich entschieden. Zwar
hatten die Blau-Weißen ebenfalls drei 400-er-Ergebnisse
erspielt, doch Geyer spielte geschlossener. Beide Teams
konnten somit die vorgelegten Zahlen des KV Rot-Weiss
Neudorf und des SV Pöhlatal Königswalde II klar
überbieten. Mit Spannung werden nun die nächsten
Turniere erwartet, hat sich doch zum Auftakt der Saison
gezeigt, dass der hohe Favorit SV Bärenstein nicht
unantastbar ist und die beiden Aufsteiger durchaus
mithalten können. |
|
|
Freundschaftsvergleich: KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl gegen
Chemnitzer SV Siegmar 48
|
Gastgeber pulverisieren
Mannschaftsbahnrekord
Gäste feiern aber auch noch einen Sieg |
|
|
|
Der KSV Blau-Weiß
Lumpen 1896 Cranzahl empfing den Chemnitzer SV Siegmar
48 zu einem weiteren freundschaftlichen Vergleich im
Turnerheim. Und wie immer ging es locker, entspannt und
familiär zu. Doch beim Wettkampf selbst, welcher im
Kettenstart ausgetragen wurde, zeigten die Gastgeber
keinerlei Mitleid, aber Gastfreundschaft. Von Beginn an
dominierte Cranzahl das Geschehen, Günter Ulbrich
brachte die Sehmataler mit 461
Kegel in Führung. Es folgten Hendrik Fiedler (457),
Thomas Jacobi (442), Jörg
Böttcher (462), Michael
Bleyl (444) und der
Turnierbeste Heinz Römer (464).
Somit stand nach sechs Spielern ein phantastischer neuer
Mannschaftsbahnrekord (2.730
Kegel) zu Buche. Die alte Bestmarke hielt seit knapp
zwei Jahren die TSG Sehma III mit
2.523 Kegel. Die Chemnitzer, bei denen Eckard
Knoll (441) und Hans
Swarowski (433) die besten
Solisten waren, hatten nach sechs Spielern
2.430 Kegel erspielt. Aber
sowohl Cranzahl auch Chemnitz hatten noch Personal
übrig, so dass es weiter ging. Nun wurde vereinbart: bei
den Gastgebern werden die beiden besten, bei den Gästen
die beiden schlechtesten Ergebnisse gestrichen. Aber
auch dies half den Gästen nichts. Werner Krebs (380) und
Klaus Lang (423) hielten
locker ihre Konkurrenten Jens Brödner (413)
und Bernd Pflug (379). Somit hatte Cranzahl auch mit
dieser Wertung mit 2.612 :
2.472 Kegel die Nase vorn.
Da aber alles in einem sehr freundschaftlichen Rahmen
ablief, durfte ein neunter Chemnitzer spielen. Und das
sollte dann endlich für die Gäste reichen. Sie bezwangen
zu neunt die acht Cranzahler mit 3.548 ; 3.538 Zählern.
Am Ende wurde dann noch gemeinsam etwas gefeiert und
gefachsimpelt. |
|
|
|