|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
Bezirksliga
Herren - 3. Spieltag in Zwickau
|
TSV Geyer unterliegt starkem Aufsteiger
Mario Meyer Turnierbester |
|
|
|
Mit ihrer
ersten Saisonniederlage kehrten die Herren des TSV Geyer
aus Zwickau zurück. Beim starken Aufsteiger TSV 90
Zwickau II, der in dieser Form allerdings zum
Favoritenkreis auf den Staffelsieg gilt, mussten sich
die Bingestädter mit 5.371
: 5.485
Kegel deutlich geschlagen geben. Die Gastgeber spielten
wesentlich ausgeglichener, auch wenn die
Turnierbestleistung (954)
durch Mario Meyer erspielt wurde. Zwickau ging gleich im
ersten Drittel deutlich in Führung. Im zweiten Drittel
konnte der Rückstand von den Bingestädtern zwar um acht
Kegel verkürzt werden, doch trotz der
Turnierbestleistung von Meyer im letzten Drittel zogen
die Gastgeber dann doch noch klar davon. Zwickau II bleibt
damit weiterhin verlustpunktefrei, während dessen der
TSV nunmehr 4:2 Punkte auf seinem Konto hat. |
|
|
1. Bezirksklasse
Herren Staffel 2 - 3. Spieltag in Cranzahl
|
SG Krumhermersdorf verpasst
Mannschaftsbahnrekord knapp
Einzelbahnrekorde durch David Osbahr und Michael Schneider |
|
|
|
Dass es
gegen den spielstarken Aufsteiger und Tabellenführer SG
Krumhermersdorf ein schweres Spiel werden würde, war den
Herren des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl bereits
vorher bewusst. Dass aber Krumhermersdorf dann so
auftrumpfte, überraschte den Gastgeber dann doch etwas.
Gleich im ersten Drittel ging Krumhermersdorf deutlich
in Führung (Jens Köhler 913).
Im zweiten Drittel startete der Junior David Osbahr auf
den Bahnen 1/2 mit neuem Bahnrekord (483
Kegel bei 179 Abräumer und
0 Fehlwurf) über 100 Wurf.
Auch wenn er dieses absolute Spitzenniveau nicht halten
konnte (am Ende 893 Kegel),
blieben die Gäste trotz des Klasseergebnisses von
Jens-Uwe Seemann (935)
deutlich in Führung. Und diese baute das
Schlussduo Michael Schneider (958)
/ Nico Brödner (925) stetig
aus. Schneider stellte hierbei mit seinen ersten 100
Wurf auf den Bahnen 3/4 mit 506
Kegel bei 176 Abräumer und
0 Fehlwurf einen neuen
Einzelbahnrekord auf und ist der erste Spieler, der bei
einem Wettkampf in Cranzahl die 500-er-Marke knacken
konnte. Cranzahl unterlag letztlich deutlich mit
5.197 :
5.420, wobei
Krumhermersdorf den bestehenden Mannschaftsbahnrekord um
nur acht Zähler verfehlte. Krumhermersdorf bleibt
gemeinsam mit Rochlitz II verlustpunktefrei
Spitzenreiter, während sich Cranzahl mit 2:4 Punkten
erst einmal im unteren Tabellendrittel wiederfindet. |
|
|
2. Bezirksklasse
Herren Staffel 3 - 3. Spieltag
|
Ehrenfriedersdorf auf heimischen Bahnen
chancenlos
Königswalde mit zweitem Heimsieg in Folge |
|
|
|
Die Herren des BSV Ehrenfriedersdorf empfingen am 3. Spieltag den bisher verlustpunktefreien KSV Hainichen 92, der auch nach diesem Spieltag ungeschlagen bleibt. Dass der BSV als Aufsteiger nicht zu den Favoriten gehört, wurde bei diesem Vergleich deutlich. Die Gäste bestimmten von Beginn an das Geschehen und ließen den Bergstädtern nicht den Hauch einer Chance. Während bei den Gästen alle Spieler die 800-er-Marke auf den anspruchsvollen Bahnen überspielten, gelang dies auf Seiten der Gastgeber nur drei Spielern, wobei Christian Lorenz als bester Ehrenfriedersdorfer noch immer vier Gästespieler in der Tageswertung vor sich hatte. Damit unterlagen die Gastgeber deutlich mit
4.807 :
5.041 Kegel und bleiben somit bei den zwei Pluspunkten, welche sie durch den Nichtantritt von Hohentanne am ersten Spieltag kampflos erhielten.
Mit dem
zweiten Heimsieg innerhalb einer Woche tankten die
Herren des SV Pöhlatal Königswalde weiteres
Selbstvertrauen für diese Saison. Gegen die SG
Hohentanne sorgte Startspieler Udo Rösel gleich für
klare Verhältnisse. Mit 954
Kegel verfehlte er den vor Wochenfrist aufgestellten
Einzelbahnrekord seines Mannschaftskameraden Steffen
Schulze um lediglich einen Zähler und sorgte gleich für
einen gehörigen Vorsprung, welchen die nachfolgenden
Spieler ausbauen konnten. Mit
5.237 : 5.129 Kegel
wurden die Gäste klar bezwungen und weitere zwei
wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt gesammelt.
Mit diesem Sieg konnte sich Königswalde erstmals nach
Jahren in die obere Tabellenhälfte spielen. |
|
|
Kreisliga
Herren Staffel 1 - 4. Turnier in Neudorf
|
KV Rot-Weiss Neudorf siegt vor SV
Bärenstein
SV Pöhlatal Königswalde II mit Verletzungspech |
|
|
|
Auf
heimischen Anlagen konnte der KV Rot-Weiss Neudorf das
vierte Turnier der Kreisliga Herren für sich
entscheiden. Das Team verwies den Spitzenreiter SV
Bärenstein deutlich auf Rang zwei. Diese allerdings
hatten bei diesem Turnier das Glück des Tüchtigen. Der
Verfolger KSV Gut Holz Thum vergab eine bessere
Platzierung auf Grund eines richtigen "Einbruchs" seines
Ersatzspielers und der SV Pöhlatal Königswalde II musste
auf Grund einer Verletzung von Claus Kunzmann die
Konkurrenz ziehen lassen. Ob Königswalde II aber
Bärenstein hätte gefährden können, ist hypothetisch.
Doch auf Grund dieses Mißgeschicks sind die Königswalder
nun mit acht Punkten von einem Nichtabstiegsplatz
entfernt. Kleiner Trost für das Team aus dem Pöhlbachtal:
bester Spieler des Turniers wurde mit Abstand der
A-Jugendliche Martin Schiefer, der
465 Kegel zu Fall brachte. |
|
|
2. Kreisklasse
Herren Staffel 3 - 3. Turnier in Geyer
|
KSV 97 Gelenau II siegt vor KSV Saxonia
Annaberg
Spitzenduo setzt sich ab |
|
|
|
Mit
seinem zweiten Saisonsieg überraschte der KSV 97 Gelenau
II in Geyer. Das Team konnte damit seine Tabellenführung
vor dem KSV Saxonia Annaberg behaupten, der bei diesem
dritten Turnier Platz zwei belegte. Diese beiden Teams
setzten sich somit erst einmal weiter von der Konkurrenz
ab, die sich im Kampf um die Plätze jedoch auch nichts
schenken. In der Tabelle aber gibt es je ein Duell um
die Spitze sowie um Platz sieben (es gibt hier keinen
Absteiger) sowie einen Dreikampf um Rang drei. Doch nach
erst drei gespielten Turnieren ist noch einiges möglich,
so dass es weiterhin spannend bleibt. |
|
|
|