Aktuelles vom 01.11.2009

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 
 

Bezirksgeschehen

1. Bezirksklasse Herren Staffel 1 - 5. Spieltag in Cranzahl

TSG Sehma nach vierter Niederlage in Folge im Abstiegskampf
Bernd Walther bester Sehmaer
 

Ohne den besten Spieler der Vorsaison Uwe Otto muss die TSG Sehma diese Saison wohl diese Spielzeit absolvieren. Wie sehr er fehlt, zeigt sich darin, dass die TSG derzeit mitten im Abstiegskampf steckt. Auch auf heimischen Anlagen im Turnerheim konnte gegen den ESV Lok Kirchberg nicht gewonnen werden. Zwear ging die TSG nach dem ersten Drittel mit 2 Kegel in Führung, doch im zweiten Drittel zogen die Gäste durch die Turnierbestleistung von Yves Agsten (931) davon. Zwar konnten Bernd Walther und Günter Kanis im Schlussdurchgang den Rückstand noch verkürzen, die vierte Niederlage in Folge allerdings nicht verhindern. Mit 5.200 : 5.245 Kegel mussten sich die Sehmaer den Gästen beugen und bleiben mit 2 Pluspunkten weiterhin am Tabellenende.

 

2. Bezirksklasse Herren Staffel 3 - 5. Spieltag

BSV Ehrenfriedersdorf besiegt SV Grün-Weiß Schweikershain deutlich
SV Pöhlatal Königswalde unterliegt KSV Hainichen 92
 

Überraschend deutlich konnte der BSV Ehrenfriedersdorf am 5. Spieltag die Gäste des SV Grün-Weiß Schweikershain mit 4.989 : 4.791 Kegel bezwingen und somit die "Rote Laterne" abgeben. Das Team aus der Bergstadt zeigte sich im Vergleich zum letzten Heimspiel stark verbessert und bot eine geschlossene Mannschaftsleistung. Alle sechs Solisten konnten die 800-er-Marke überspielen, wobei Christian Lorenz (852) erneut der Beste war. Die Gäste hatten dem kompakten Spiel der Gastgeber nichts entgegenzusetzen und fielen in der Tabelle hinter dem BSV (4 Punkte) zurück.
Eine bittere Heimniederlage musste der SV Pöhlatal Königswalde gegen den weiterhin verlustpunktefreien KSV Hainichen 92 hinnehmen. Die Gäste spielten im Gegensatz zu den Gastgebern wesentlich ausgeglichener (5 Spieler mit 850-er Ergebnissen). Nur nach dem Startspieler Udo Rösel (877, zweitbestes Turnierergebnis) lag der SV Pöhlatal Königswalde in Führung. Ab dem zweiten Spieler übernahmen diese die Gäste und bauten sie bis zum letzten Durchgang ständig aus. Hier erspielte zwar Steffen Schulze mit 907 Kegel die mit Abstand beste Turnierleistung, aber der Rückstand war einfach zu groß, um ihn an diesem Tage wettmachen zu können. Somit hat Königswalde weiterhin 4 Pluspunkte

 

Bezirksklasse Damen Staffel 3 - 6. Turnier in Rochlitz

TSV Geyer feiert vierten Turniersieg in Folge
KSV Gut Holz Thum kämpft gegen den Abstieg
Bahnrekorde durch Karin Weichelt und Sylvia Wirlitzsch
 

Auch beim Tabellen-Zweiten BSC Motor Rochlitz waren die Damen des TSV Geyer nicht zu stoppen. Mit ihren vierten Turnierisieg in Folge baute das Team aus der Bingestadt seinen Vorsprung um einen Punkt aus, wobei Karin Weichelt auf den Bahnen 3/4 einen neuen Einzelbahnrekord (425) erspielte. Auf den gleichen Bahnen konnte auch die A-Seniorin Sylvia Wirlitzsch vom KSV Gut Holz Thum mit 404 Kegel einen neuen Bahnrekord in ihrer Altersklasse aufstellen. Dies reichte jedoch für die Bergstädterinnen am Ende nur zu zwei Punkten, womit sich der Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz auf 3,5 Punkte vergrößerte.

 

Bezirksklasse Damen Staffel 4 - 6. Turnier in Chemnitz

BSV Ehrenfriedersdorf verteidigt Tabellenführung
Kampf um Spitzenposition wird immer spannender
 

Auf den Anlagen des KSV Eska Chemnitz konnten die Damen des BSV Ehrenfriedersdorf auch nach dem 6. Turnier die Tabellenführung behaupten, verpassten allerdings die Chance, diese etwas auszubauen. Lediglich drei Kegelchen fehlten, um den ATSV Freiberg zu bezwingen. So aber zog dieser nach Punkten mit dem BSV gleich. Doch nicht nur die Freibergerinnen waren an diesem Tage besser. Das Turnier gewannen die Gastgeberinnen knapp vor dem Hirschfelder SV und dem SV Scharfenstein. Nur der SV Neuoelsnitz blieb hinter den Bergstädterinnen zurück und übernahm somit die "Rote Laterne" von Chemnitz.

 

Bezirksklasse Senioren Staffel 3 - 5. Turnier in Markersbach

Cranzahler Senioren bleiben Tabellen-Dritter
Keine Chance im Kampf um den Turniersieg
 

Beim 5. Turnier in Raschau-Markersbach mussten sich die Senioren des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl mit zwei Punkten zufrieden geben, konnten aber damit ihren dritten Tabellerang behaupten, da sie wenigstens den Grünhainer KSV mit um Kegelchen bezwingen konnten. In den Kampf um den Turniersieg konnte das Team aus dem Sehmatal allerdings nicht eingreifen. An diesem Tage wollte es einfach nicht richtig rollen, so dass kein Spieler aus Cranzahl die 400-er-Marke knacken konnte.

 
zurück