|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
1. Landesliga
Damen - 8. Spieltag in Hohnstädt
|
Cranzahlerinnen nach viertem Sieg in
Folge alleiniger Spitzenreiter
Vorentscheidung im zweiten Turnierdrittel |
|
|
|
Als
Spitzenreiter fuhren die Damen des KSV Blau-Weiß Lumpen
1896 Cranzahl zum Tabellen-Siebten Hohnstädter SV und
als alleiniger Tabellenführer gehen sie ins Neue Jahr.
Beide Teams begannen sehr stark, wobei die Gäste nach
dem ersten Drittel mit vier Kegel in Führung lagen. Im
zweiten Drittel fiel dann die Vorentscheidung. Während
die Cranzahlerinnen ihr Niveau nicht nur halten, sogar
erhöhen konnten und die beiden besten Turnierergebnisse
erspielten, gab es in Reihen der Gastgeberinnen ein
378-er-Ergebnis, welches nicht mehr zu kompensieren war.
Zwar gelang den Hohnstädter Damen im Schlussdrittel noch
eine Verkürzung des Rückstandes durch zwei
440-er-Ergebnisse, doch die dennoch deutliche Niederlage
mit 2.586 :
2.639 Kegel konnten sie
nicht mehr verhindern. Imponierend bei den Gästen war
vor allem das Spiel in die Abräumer, bei welchem sie
insgesamt nur 14 Fehlwürfe fabrizierten. Da zur gleichen
Zeit der bisher punktegleiche Tabellen-Zweite Graditz in
Bautzen verlor, geht Cranzahl mit 12 : 4 Punkten als
alleiniger Spitzenreiter ins Neue Jahr.
Cranzahl spielte mit: Carola Bley
450 - Kerstin Winkler
430 - Heidi Bleyl
465 - Karin
Zahn 451 - Agnes Kaufmann
412 - Mandy Bley
431/0 |
|
|
Bezirksliga
Herren - 9. Spieltag in Mittweida
|
TSV Geyer im Schlussdrittel ohne Chance
gegen Gastgeber
Chris Nestler bester Bingestädter |
|
|
|
Lange
Zeit konnten die Herren des TSV Geyer das Geschehen beim
TSV Fortschritt Mittweida 1949 offen halten. Dank der
zweitbesten Turnierergebnisse von Chris Nestler gleich
zum Auftakt sowie ein kompakt spielendes Mittelpaar Ralf
Nestler/Markus Sonntag betrug der Vorsprung der
Gastgeber vor dem Schlussdrittel lediglich 17 Kegel.
Doch sehr bald zeigte sich, dass das Duo Thomas und
Arndt Nestler nicht mit den Gastgebern mithalten kann.
Mike Hinkelmann erspielte mit 902 das drittbeste
Turnierergebnis. Für die beste Einzelleistung hatte
zuvor sein Teamkamerad Uwe Ruppert (905) gesorgt.
Mittweida siegte mit 5.208
: 5.099 letztlich deutlich
und zog in der Tabelle nun an Geyer vorbei auf Rang zwei
(12 Punkte), wohingegen der TSV mit nunmehr 10 Punkten
auf Platz fünf rangiert. |
|
|
1. Bezirksklasse
Herren Staffel 1 - 9. Spieltag in Sehmatal-Cranzahl
|
TSG Sehma hält Anschluss an
Tabellenspitze
BSV Ehrenfriedersdorf trotz starker Leistung chancenlos |
|
|
|
Mit ihrem
besten Heimergebnis der Saison konnten die Herren der
TSG Sehma gegen den Lößnitzer SV 1847 ihren vierten Sieg
in Folge feiern und den Anschluss an die Tabellenspitze
halten. Die Gastgeber gingen gleich vom Start weg mit 95
Kegel in Führung, wobei die Gäste allerdings zu keiner
Phase des Spiels aufsteckten. Auch sie zeigten sich
stark verbessert, mussten sich aber letztlich doch mit
5.230 :
5.300 Kegel der TSG
deutlich beugen. In Reihen der Gastgeber sorgten Enrico
Thumeyer, Tim Rösch und der Turnierbeste Bernd Walther
für Ergebnisse jenseits der 900-er-Marke. |
|
|
1. Bezirksklasse
Herren Staffel 2 - 9. Spieltag in Sehmatal-Cranzahl
|
Cranzahler Lumpen revanchieren sich für
Klatsche in der Hinrunde
Michael Küttner und Jens-Uwe Seemann überragend |
|
|
|
Nach der
deutlichen Niederlage in Glauchau präsentierten sich die
Herren des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl auf
heimischen Anlagen im Turnerheim wie verwandelt, zumal
das Team in Bestbesetzung spielen konnte. Hatten die
Gäste des SV Mittweidatal Raschau-Markersbach die
Cranzahler in der Hinrunde im Waldschlößchen Annaberg
noch recht eutlich abgefertig (+289 Kegel), so
revanchierten sich die Cranzahler für diese Klatsche.
Michael Küttner erspielte gleich im ersten Drittel
persönliche Bestleistung und somit gingen die Cranzahler
von Beginn an in Führung. Im Schlussdrittel zeigte auch
Jens-Uwe Seemann seine ganze Klasse, so dass Cranzahl
die Gäste mit 5.356 :
5.027 Kegel nach Hause
schickte. Cranzahl festigte mit nunmehr 10 Punkten den
vierten Rang, Raschau-Markersbach steckt mit weiterhin 6
Punkten auf Platz 7 im Abstiegskampf. |
|
|
2. Bezirksklasse
Herren Staffel 3 - 9. Spieltag
|
SV Pöhlatal Königswalde gewinnt in
Hohenstein-Ernstthal
BSV Ehrenfriedersdorf siegt gegen bisherigen Spitzenreiter |
|
|
|
Dieser 9.
Spieltag der 2. Bezirksklasse Herren Staffel 3 war für
unsere beiden Kreisvertreter SV Pöhlatal Königswalde und
BSV Ehrenfriedersdorf ein sehr erfolgreicher. Die
Königswalder konnten sich beim KSV Sachsenring
Hohenstein-Ernstthal mit 5.055
: 5.025 Kegel behaupten und
sich somit in der Tabelle auf Rang vier verbessern (10
Punkte). Gleichzeitig sorgten sie dafür, dass der BSV
Ehrenfriedersdorf nach seinem überzeugenden Heimsieg
gegen den bisherigen Spitzenreiter ATSV Freiberg II die
Abstiegsränge verließ. Die Bergstädter, die nun über 6
Punkte verfügen, gewannen deutlich mit
4.952 : 4.771 Kegel und
tauschten mit den Hohensteinern (4 Punkte) die Plätze. |
|
|
Bezirksklasse
Senioren Staffel 3 - 8. Turnier in Zwönitz
|
Cranzahls Senioren bleiben
Tabellen-Dritter
Platz vier beim Turnier in Zwönitz |
|
|
|
Nach wie
vor halten die Senioren des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896
Cranzahl den dritten Tabellenrang. Beim 8. Turnier in
Zwönitz kam das Team um Heinz Römer auf einen vierten
Platz, wobei bis zum Turnier-ZweitenLößnitzer SV 1847,
der die Tabelle anführt, gerade mal 11 Kegel fehlten.
Gegen den Gastgeber und Tabellen-Zweiten SKV Zwönitz
1908 war an diesem Tag kein Kraut gewachsen. |
|
|
|