Aktuelles vom 24.01.2010

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 
 

Bezirksgeschehen

Bezirksliga Herren - 11. Spieltag in Chemnitz

TSV Geyer stürzt den Spitzenreiter KSV Eska Chemnitz
Junior Felix Nestler Turnierbester
 

Immer spannender wird die Bezirksliga der Herren. Großen Anteil an dieser Konstellation hat der TSV Geyer, der am 11. Spieltag den bis dato auf heimischen Anlagen ungeschlagen Spitzenreiter KSV Eska Chemnitz mit einer starken Leistung überraschte. Gleich im ersten Drittel gingen die Gäste aus der Bingestadt Dank der Turnierbestleistung des Ersatzspielers und Juniors Felix Nestler (918) in Führung. Diese wurde im zweiten Drittel nochmals deutlich ausgebaut, das der TSV weiterhin auf hohem Niveau das Spiel durchzog, die Gastgeber hingegen schwächelten. Im letzten Drittel hieß es nur noch, den Sieg sicher nach Hause zu bringen, was auch mit 5.237 : 5.181 Kegel deutlich gelang. Mit diesem Überraschungserfolg zog der TSV Geyer in der Tabelle an Chemnitz vorbei, da sie beide Spiele gegen die Bezirksstädter für sich entschieden. Zudem haben die Mannen um Mannschaftsleiter Ralf Nestler weiterhin alle Chancen im Kampf um die Medaillen dieser Meisterschaften gewahrt, wobei sogar noch der Titel drin ist.

 

1. Bezirksklasse Herren Staffel 1 - 12. Spieltag in Cranzahl

TSG Sehma bezwingt Spitzenreiter und sichert wichtige Punkte im Abstiegskampf
A-Senior Bernd Walther erspielt Einzelbahnrekord
 

Mit einem mulmigen Gefühl gingen die Herren der TSG Sehma in diesen Vergleich gegen den Spitzenreitwer KSV Plauen 04, hatten doch die Gastgeber das letzte Heimspiel verloren. Und es wurde zunächst auch das erwartet spannende Spiel, bei welchem diesmal aber die TSG von Beginn an knapp in Führung gehen konnte und diese auch im weiteren Verlauf leicht ausbauen konnte. Erst im Schlussdrittel konnte sich die TSG noch etwas mehr lösen, da dem A-Senior Bernd Walther mit 927 Kegel nicht nur die Turnierbestleistung, sondern auch ein neuer Bahnrekord in seiner Altersklasse gelang. Da auch sein Partner Frank Rösch (884) stark spielte, konnte der Angriff des Schlussduos der Gäste (Holger Schierenbeck 905, Christian Fritsch 876) abgewehrt und das Spiel mit 5.239 : 5.176 Kegel gewonnen werden. Doch trotz des Heimsieges kann sich die TSG nicht zurück lehnen, da die letzten beiden Spiele auswärts bestritten werden müssen und der Vorsprung auf einen Abstiegsplatz nach wie vor sehr gering ist.

 

2. Bezirksklasse Herren Staffel 3 - 11. Spieltag

BSV Ehrenfriedersdorf und SV Pöhlatal Königswalde mit Heimsiegen
Werner Lötzsch und Steffen Schulze mit Einzelbahnrekorden
 

Am 11. Spieltag ging es für den Tabellen-Vorletzten BSV Ehrenfriedersdorf gegen den Tabellen-Letzten KSV Sachsenring Hohenstein-Ernstthal darum, mit einem Sieg weiterhin im Rennen um den Klassenerhalt zu bleiben. Dies gelang den Gastgebern auch, obgleich das Team aus der Bergstadt nicht an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen konnte. Die Gastgeber begannen sehr schwach und lagen nach dem ersten Drittel mit über 50 Kegel im Rückstand. Doch dies war den Ehrenfriedersdorfern nach diesem Spiel völlig egal, wurden die Gäste letztlich mit 4.839 : 4.789 Kegel deutlich bezwungen. Für die Gäste dürfte der Abstieg somit nicht mehr zu verhindern sein, hingegen kann der BSV, in dessen Reihen Reiner Walther mit 849 Kegel Turnierbester wurde, weiter hoffen.
Auch der SV Pöhlatal Königswalde spielte zu Hause. Er empfing den ATSV Freiberg II. Udo Rösel (894) brachte die Gastgeber mit einem Kegel in Führung, doch diese hielt zunächst nicht lang. Die Gäste entschieden den 2. und 3. Durchgang für sich. Dann aber drehten die Hausherren auf. Zunächst erspielte der A-Senior Werner Lötzsch in seiner Altersklasse neuen Einzelbahnrekord (889) und brachte somit sein Team wieder in Führung. Diese baute Ralf Scharnack ebenfalls mit einer starken Leistung (882) weiter aus, bevor Schlussspieler Steffen Schulze mit einer Galavorstellung und neuem Einzelbahnrekord (963) den Sieg sicherte. Mit 5.205 : 5.062 Kegel wurde der ATSV Freiberg II deutlich bezwungen, womit die Königswalder nach Punkten mit dem Tabellen-Dritten gleichzogen.

 

Kreisgeschehen

Endläufe Kreismeisterschaften Jugend in Bärenstein

SV Pöhlatal Königswalde in der U14 mit Dreifachsieg
Felix Tiepoldt als einziger in beiden Läufen über 400-er-Marke
 

Mit insgesamt zweimal Gold, zweimal Silber sowie zweimal Bronze erwies sich der Nachwuchs des SV Pöhlatal Königswalde bei den diesjährigen Kreismeisterschaften im Einzel als der erfolgreichste Verein. Hierbei konnte Luisa Müller  bei den U14-Mädchen ihren 1. Platz aus dem Vorlauf behaupten. So überlegen, wie sie diesen bereits gewann, so überlegen spielte sie auch im Endlauf die Konkurrenz in Grund und Boden. Ihre 396 Kegel im Finale konnte zudem nur der U18-Spieler Felix Tiepoldt vom KSV Grün-Weiß 1954 Annaberg überbieten (407), der als einziger aller Starter in beiden Läufen die 400-er-Marke überspielte und somit in seiner Altersklasse verdient Kreismeister wurde. Während Luisa Müller mit 118 Kegel Vorsprung siegte, lieferten sich die gleichaltrigen Vereinskameraden einen extrem spannenden Kampf um die Medaillenränge. Der Vorlauf-Fünfte Lucas Müller legte 368 Kegel und somit insgesamt 649 Zähler vor. Kaum zu glauben: seine beiden Teamkameraden sowie Felix Morgenstern aus Cranzahl verspielten allesamt ihren komfortablen Vorsprung aus dem Vorlauf, womit Müller überraschend den Titel einheimsen konnte. Hingegen sicherte sich Lisa Adam von der TSG Sehma erwartungsgemäß die Meisterschaft der U18-Mädchen. Nachdem sie bereits den Vorlauf deutlich gewann, ließ sie auch im Endlauf die Konkurrenz hinter sich, wobei jedoch die Ergebnisse recht mager ausfielen.

 
zurück