Aktuelles vom 30.01.2010

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 
 

Kreisgeschehen

Vorläufe Kreismeisterschaften U23, Damen und Seniorinnen

Drei Bahnrekorde bei den Damen in Neudorf
Überraschungen in der U23
Margitta Weise als einzige Titelverteidigerin in Front
 

Interessante und zum Teil auch sehr starke Leistungen gab es in den Vorläufen zu den Kreiseinzelmeisterschaften in den Altersklassen U23 (weiblich und männlich), Damen sowie Seniorinnen A, B und C zu vermelden.
Die U23 absolvierte ihre Vorläufe auf den Anlagen in Ehrenfriedersdorf. Hier führt bei den Mädchen erwartungsgemäß die Landesligaspielerin Mandy Bley vom KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl, jedoch nur auf Grund der besseren Abräumer. Bei den Jungen sorgte Thomas Bochmann vom SV Blau-Weiß Wiesa/Wiesenbad, eigentlich noch U18-Spieler, für die Überraschung. Er liegt nach dem Vorlauf mit starken 418 Kegel in Front. Doch die Favoriten sind ihm dicht auf den Fersen.
In Neudorf gab es bei den Damen gleich dreimal eine Verbesserung des bisherigen Bahnrekords. Diesen hat nun Carola Bley aus Cranzahl (456) inne, die damit vor ihrer Mannschaftskameradin Agnes Kaufmann sowie Karla Schödl vom KSV Gut Holz Thum führt. Hier zitterte sich die Titelverteidigerin Heidi Bleyl (Cranzahl) als 12. ins Finale.
Spannend werden auch die Finalläufe bei den Seniorinnen werden. Als einzige konnte die B-Seniorin Margitta Weise als Titelverteidigerin wieder nach dem Vorlauf in Führung gehen. In Geyersdorf war sie in ihrer Altersklasse mit 394 Kegel die Beste. Während es bei den C-Seniorinnen ein Duell zwischen der führenden Helga Ulbrich und der Titelverteidigerin Renate Zahn ist, muss bei den A-Seniorinnen die Favoritin Karin (alle aus Cranzahl), die als einzige die 400-er-Marke knacken konnte, im Endlauf starker Konkurrenz erwehren.

 
zurück