Aktuelles vom 07.02.2010

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 
 

Landesgeschehen

1. Landesliga Damen - 11. Spieltag in Cranzahl

Cranzahler Damen lassen Tabellen-Dritten aus Zwenkau keine Chance
Schlussduo Mandy Bley/Agnes Kaufmann bärenstark
 

Weiterhin auf der Erfolgswelle schwimmen die Damen des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl. Der Tabellenführer der 1. Landesliga empfing am 11. Spieltag den Tabellen-Dritten SG BW Zwenkau. Die Gäste hatten allerdings gegen die nach wie vor auf heimischen Anlagen ungeschlagenen Gastgeberinnen nicht den Hauch eine Chance, zumal in Reihen der Cranzahlerinnen das Schlussduo Mandy Bley/Agnes Kaufmann groß aufspielte. Mit 2.596 : 2.356 Kegel feierten die Damen aus dem Sehmatal den sechsten Sieg in Folge und verteidigten ihren Vierpunkte-Vorsprung (18:4 Punkte) zum Tabellen-Zweiten SV Graditz.
Cranzahl spielte mit: Karin Zahn 432 - Kerstin Winkler 397 - Heidi Bleyl 429 - Carola Bley 421 - Mandy Bley 455 - Agnes Kaufmann 462

 

Bezirksgeschehen

Bezirksliga Herren - 13. Spieltag in Lengefeld/E.

TSV Geyer unterliegt KSV Lengefeld/E.
Gastgeber erspielen neuen Mannschaftsbahnrekord
 

Irgendwie scheint der TSV Geyer bei seinen Turnieren in Lengefeld/E. der richtige Gegner für diese zu sein, denn wie im Vorjahr gewannen die Gastgeber mit neuem Mannschaftsbahnrekord (damals 5.528) gegen ebenfalls stark spielende Bingestädter. Die Lengefelder spielten kompakt, wobei der "schlechteste" Spieler mit 913 Kegel die Anlagen verließ. In Reihen der Gäste sorgte Markus Sonntag für die Überraschung. Mit 961 Kegel bei sensationellen 682 Vollen konnte er das zweitbeste Tagesergebnis vor Chris Nestler (954) erspielen. Letztlich aber siegten die Lengefelder deutlich mit 5.606 : 5.440 Kegel. Damit überflügelten die Lengefelder (15) den TSV (14) in der Tabelle um einen Punkt, wobei beide Teams noch Medaillenchancen haben.

 

1. Bezirksklasse Herren Staffel 1 - 13. Spieltag in Falkenstein

TSG Sehma unterliegt ESV Lok Kirchberg
Finale im Abstiegskampf am letzten Spieltag
 

Unglaublich, was sich in dieser Staffel der 1. Bezirksklasse Herren abspielt. Nach dem 13. Spieltag haben vier Teams noch die Chance, Staffelsieger zu werden, aber satte sieben von acht Mannschaften spielen eigentlich gegen den Abstieg. Die TSG Sehma musste an diesem 13. Spieltag in Falkenstein gegen den ESV Lok Kirchberg antreten. Nach dem ersten Drittel war der Rückstand noch in erträglichen Grenzen, aber nach dem zweiten Dritteln war das Turnier zu Gunsten der Gastgeber entschieden. In diesem sorgten Yves Agsten (928) und Thomas Fugmann (929) für einen Vorsprung, der nicht mehr wettzumachen war. Zwar verkürzten Frank Rösch und Bernd Walther den Rückstand um 96 Kegel, aber die deutliche Niederlage mit 5.148 : 5.277 Kegel konnten sie nicht mehr verhindern. Am Letzten Spieltag gibt es somit in Zwönitz ein Finale im Kampf um den Klassenerhalt.

 

1. Bezirksklasse Herren Staffel 2 - 13. Spieltag in Zwickau

Michael Bleyl/Hendrik Fiedler drehen eigentlich verlorenes Spiel
Cranzahl sichert mit Auswärtssieg mindestens Platz vier
 

Die 13 wurde für den KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl zur Glückszahl. Am 13. Spieltag trat das Team aus dem Sehmatal gleich mit drei Ersatzspielern in Zwickau gegen den Kirchberger KV 1845 an, der im Kampf gegen den Abstieg jeden Punkt benötigt und mit zwei Siegen in Folge auf den dritten hoffte. Zunächst begann es für die Gastgeber auch wie geplant, da sich Thomas Jacobi mit dem 53. Wurf eine Knieverletzung zuzog. Da aber Conny Witteck stark spielte, hielt sich der Rückstand in Grenzen. Dieser allerdings wuchs nach dem 2. Drittel auf 91 Zähler an, da der 3. Ersatzspieler Frank Hänel trotz allen Kampfgeistes die 800-er-Marke nur knapp überspielen konnte. Im Schlussdrittel konnten die Gastgeber zunächst den Vorsprung halten, doch nach jedem Bahnwechsel wurde es immer spannender. Beim zweiten Bahnwechsel hatten die Kirchberger noch immer 21 Kegel Vorsprung, den das Cranzahler Schlussduo Michael Bleyl/Hendrik Fiedler nach dem letzten Wechsel in einen 10-Kegel-Rückstand wandelte. Dem starken Schlussspurt der beiden hatte das Kirchberger Schlussduo am Ende nichts mehr gegenzusetzen, so dass sie mit 5.297 : 5.362 Kegel das Spiel doch noch deutlich verloren. Cranzahl hat sich mit diesem Sieg den vierten Tabellenrang gesichert.

 

2. Bezirksklasse Herren Staffel 3 - 12. Spieltag

SV Pöhlatal Königswalde ohne Chance in Hainichen
BSV Ehrenfriedersdorf unterliegt in Schweikershain
 

Ohne Udo Rösel und Ralf Scharnack mussten die Herren des SV Pöhlatal Königswalde in Hainichen antreten. Der Gastgeber ging nach dem ersten Drittel auch gleich deutlich mit 124 Kegel in Führung. Diese schmolz überraschend im zweiten Drittel um 17 Zähler, das Sven Donath und Ersatzspieler Michael Mandt ihre Gegner im Griff hatten. Die Gastgeber allerdings ließen sich im Schlussdrittel nicht mehr überraschen, bauten durch die beiden besten Turnierergebnisse von Michael Voigt (899) und Uwe Pätz (887) den Vorsprung wieder deutlich aus und siegten letztlich mit 5.200 : 5.009 Kegel deutlich.
Ebenfalls mit einer Niederlage kehrte die Herrenmannschaft des BSV Ehrenfriedersdorf aus Schweikershain zurück. Die Bergstädter spielten zu unausgeglichen, um beim direkten Konkurrenten im Abstiegskampf wenigstens einen Punkt zu entführen. Diese gewannen das Turnier mit 5.058 : 4.975 Kegel und zogen nun nach Punkten mit den Ehrenfriedersdorfern gleich (beide je 8), so dass die Entscheidung mit den letzten beiden Spieltagen fällt. Interessant dabei: der SV Pöhlatal Königswalde muss noch gegen beide Teams antreten (zu Hause gegen Ehrenfriedersdorf und in Schweikershain).

 
zurück