Aktuelles vom 07.03.2010

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 
 

Kreisgeschehen

X. Dietmar-Böttcher-Gedenkpokal Herren
Vorlauf Kreismeisterschaften Paarkampf Herren

Überraschungssieg durch KSV 97 Gelenau
Kreiseinzelmeister Mario Uhlig erneut der Beste
 

Klasseleistungen und extreme Spannung prägten den X. Dietmar-Böttcher-Gedenkpokal der Herren auf den Anlagen im Turnerheim Cranzahl. So eine große Leistungsdichte auf sehr hohem Niveau hat dieses Paarkampfturnier bisher noch nie erlebt. Von den 22 Paaren konnte nur eines die 800-er-Marke nicht überspielen, hingegen schafften es immerhin 17(!) über die 850-er-Marke, wobei von diesen wiederum die besten 12 Paare über 870 Kegel erspielten. Die 10. Auflage dieses Pokals gewannen erstmals seit 2002 mit dem KSV 97 Gelenau Kegler, die nicht aus dem Sehmatal stammen. Der Einzelkreismeister Mario Uhlig, der mit 477 Kegel das beste Einzelergebnis erspielte, siegte mit seinem Partner Jens Schütze denkbar knapp vor den Duos Michael Voigt/Henrik Völkel (KSV Hainichen 92) und Mike Wittwer/Michel Dick (SV Bärenstein. Diese drei Teams konnten die 900-er-Marke knacken und somit die favorisierten Duos aus dem Sehmatal, die allesamt ausgeglichen stark, aber eben nicht stark genug spielten, auf die weiteren Ränge verweisen.
Alle Ergebnisse des X. Dietmar-Böttcher-Gedenkpokals der Herren

 

Greifensteinpokal Damen und Herren in Zwönitz

TSV Geyer erneut in beiden Konkurrenzen siegreich
Chris Nestler eine Klasse für sich
 

Auch auf den Anlagen in Zwönitz zeigte sich, dass der TSV Geyer sowohl bei den Damen als auch bei den Herren im Kampf um den Greifensteinpokal von der Konkurrenz nur schwer zu schlagen sein wird. Die Damen des TSV siegten hierbei noch nicht einmal so überlegen wie die Herren, obwohl die Damenmannschaften des KSV Gut Holz Thum und des BSV Ehrenfriedersdorf ihren Herrenteams mehr als ebenbürtig waren. Wie bereits auch schon beim ersten Turnier in Geyer erwiesen sich Yvonne Hirsch (435) und der alle überragende Chris Nestler (471) als die jeweils Besten und führen somit mit der Maximalpunktezahl die Einzelwertungen an.
Alle Ergebnisse der Greifensteinpkale findet ihr HIER.

 
zurück