Aktuelles vom 14.03.2010

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 
 

Landesgeschehen

1. Landesliga Damen - 13. Spieltag in Graditz

Cranzahls Siegesserie gerissen
Sieg in Graditz war möglich
 

Obgleich die Damen des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl bereits als Landesmeister feststehen, wollten sie natürlich auch in Graditz ihre Siegesserie weiter ausbauen. Doch der Tabellen-Zweite SV Graditz hatte etwas dagegen. Drei Faktoren, welche zur ersten Niederlage der Damen aus dem Sehmatal nach acht Siegen führten: Erstens: Die Gastgeberinnen stellten die mit Abstand beste Einzelspielerin (463 Kegel). Zweitens: Das Spiel in die Vollen lief bei den Cranzahlerinnen nicht wie gewohnt und Drittens konnte ein Ergebnis unter der 400-er-Grenze nicht kompensiert werden. Somit unterlagen die Cranzahlerinnen trotz starker Leistung mit 2.489 : 2.513 Kegel, haben aber in der Tabelle immer noch vier Punkte Vorsprung. Am kommenden Sonntag soll dann auf heimischen Anlagen im Turnerheim mit einem Sieg gegen den MSV Bautzen 04 II die Saison krönend abgeschlossen werden.
Cranzahl spielte mit: Carola Bley 429 - Heidi Bleyl 419 - Kerstin Winkler 382 - Karin Zahn 414 - Agnes Kaufmann 436 - Mandy Bley 409

 

Bezirksgeschehen

2. Bezirksklasse Herren Staffel 3 - 14. Spieltag

SV Pöhlatal Königswalde unterliegt mit einem Kegel in Schweikershain
BSV Ehrenfriedersdorf steigt in den Kreis ab
 

Die Herren des SV Pöhlatal Königswalde kämpften bis zum letzten Wurf, um dem BSV Ehrenfriedersdorf doch noch den Klassenerhalt zu ermöglichen. Doch die Königswalder mussten sich mit dem letzten Wurf der Saison dem SV Grün-Weiß Schweikershain mit 4.988 : 4.989 Kegel geschlagen geben, wobei Startspieler Udo Rösel gleich das beste Turnierergebnis vorlegte. Selbst wenn der BSV Ehrenfriedersdorf haushoch sein letztes Turnier gewonnen hätte, der Abstieg wäre somit nicht mehr zu vermeiden gewesen. Doch der BSV musste im letzten Spiel der Saison stark Ersatz geschwächt antreten und kassierte mit seiner schlechtesten Saisonleistung zum Abschluss gegen den Hirschfelder SV eine knappe Heimniederlage. Mit 4.731 : 4.758 Kegel verabschiedeten sich die Bergstädter somit nach einer Saison leider aus der 2. Bezirksklasse.

 

Bezirkseinzelmeisterschaften Jugend 2010 - Qualifikationen

Paul Schmiedel siegt in Johanngeorgenstadt
 

Insgesamt fünf von acht aus dem Altkreis Annaberg gemeldeten StarterInnen konnten sich in Johanngeorgenstadt für den Vorlauf der Bezirkseinzelmeisterschaften qualifizieren. Hierbei gewann Paul Schmiedel vom SV Pöhlatal Königswalde die Quali seiner Altersklasse U14m mit sehr starken 400 Kegel. Neben Schmiedel konnten sich vier weitere Vertreter des Altkreises Annaberg qualifizieren: Ebenfalls in der U14m wurde sein Mannschaftskamerad Tommy Wagler 5. mit 374 Kegel, in der U14w kamen Luisa Müller (SV Pöhlatal Königswalde) mit einem 2. Platz (319) sowie in der U18m Thomas Bochmann (SV Blau-Weiß Wiesa/Wiesenbad) als 4. (400) und Felix Tiepoldt (KSV Grün-Weiß 1954 Annaberg) als 5. (396) jeweils weiter. Ausgeschieden sind die beiden Königswalder Lukas Müller (U14m) mit 344 und Paul Schlegel (U18m) mit 360 Kegel. Michelle Mechsner vom TSV Geyer trat leider nicht an.

 
zurück