Aktuelles vom 13.06.2010

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 
 

Bundesgeschehen

Mandy Bley im Finale der Deutschen Meisterschaften

Rang acht für die U23-Spielerin aus Cranzahl
 

Die U23-Spielerin Mandy Bley vom KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl konnte bei den Deutschen Meisterschaften in Wiesbaden einen weiteren großen Erfolg in ihrer noch jungen Keglerlaufbahn feiern. Am gestrigen Tage erspielte sie im Vorlauf 470 Kegel bei 173 Abräumern und zog somit als Tages-Sechste in das Finale ein. Dort ließ sie am heutigen Sonntag noch einmal 450 Kegel (152 Abräumer) folgen, was letztlich zu einem hervorragenden achten Rang im Gesamtklassement (920) reichte. In dieser Altersklasse verteidigte Saskia Seitz (KV Liedholsheim) ihren Titel überlegen mit 993 Kegel (489/504).
Weitere Platzierungen von Spieler/innen aus dem Bereich des KVC:
Deutscher Meister U23: Lars Pansa (TSV 90 Zwickau) 2.041 (1.015/1.026)
7. Platz Damen: Maike Weinhold (SSV 91 Brand-Erbisdorf) 932 (486/446)
11. Platz U23 männlich: Clemens Paul (VfB Eintracht Fraureuth) 1.857 (942/915)
15. Platz U23 männlich: Patrick Hirsch (TSV 90 Zwickau) 931
28. Platz U23 männlich: Patrick Voigt (TSV 90 Zwickau) 892
29. Platz U23 weiblich: Christin Wilde (SG Motor Thurm) 396.
Alle Ergebnisse der DM 2010 (Damen, Herren, U23) auf einen Blick

 

Bezirksgeschehen

Sport-Schumann-Cup Damen - Finale

TSV Geyer verpasst Podestplatz knapp
Fünfter Rang für Bingestädterinnen
 

Zum ersten Male fand ein Finale des Sport-Schumann-Cup in unserer Kreisstadt statt. Lange Zeit sah es bei diesem danach aus, als ob der TSV Geyer im Kampf um den Pokalsieg ganz vorn mitspielen würde. Das Team aus der Bingestadt konnte drei Durchgänge lang alle Chancen offen halten. Überraschend war zu diesem Zeitpunkt der Bezirksmeister und Aufsteiger in die 2. Landesliga KSV Hainichen 92 bereits abgeschlagen aus dem Rennen. Im letzten Durchgang musste demzufolge die Entscheidung fallen. Während in diesem Romy Köberlein vom Kirchberger KV 1845 mit der Turnierbestleistung von 460 Kegel (166 Abräumer) glänzte und auch die anderen Spielerinnen die 400-er-Marke überboten, wurde Birgit Hirsch zum Unglücksraben dieses Turniers. Sie konnte lediglich 379 Kegel zum Fallen bringen und war nach einer sehr starken Saison untröstlich. Doch auch der 5. Rang des Sport-Schumann-Cup ist ein weiterer Erfolg in der Geschichte des TSV Geyer. Erwähnenswert ist noch der neue Bahnrekord durch die U18-Spielerin Sandra Vogel (SV Neuoelsnitz) auf den Bahnen 1/2 mit 435 Kegel.

 

Kreisgeschehen

30. Sehmatalpokal der Herren

TSG Sehma gewinnt auch 4. Turnier mit neuem Mannschaftsbahnrekord
 

Die 30. Auflage des Sehmatalpokals war hochklassig. Nach einem Fehlstart legte die TSG Sehma bei den letztzen beiden Turnieren so richtig los. Bereits in Cranzahl hatte das Team vor Wochenfrist einen Bahnrekord aufgestellt, der wohl eine Weile Bestand haben dürfte. Dies gelang nun auch beim Abschlussturnier in Bärenstein. Mit 2.672 Kegel wurde die bisherige Bestmarke klar überboten und der Pokalverteidiger KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl auch bei diesem Turnier deutlich auf Rang zwei verwiesen. Dieser jedoch konnte das letzte Turnier ganz gelassen angehen, war ihm doch der Gesamtsieg nicht mehr zu nehmen. Spannend allerdings wurde es sowohl in der Einzelwertung wie auch im Kampf um Platz drei der Mannschaftswertung. Der Cranzahler Jens-Uwe Seemann wehrte die Angriffe der Konkurrenz souverän ab und gewann die Einzelwertung vor Ronny Rebentisch (Buchholz), der beim Abschlussturnier mit 479 Kegel einen neuen Einzelbahnrekord auf den Bahnen 3/4 aufstellte. Da die Kreisstädter zudem bei diesem Turnier den KV Rot-Weiss Neudorf klar auf Platz vier verweisen konnten, blieben sie auch in der Gesamtwertung vor ihnen.
Insgesamt schaffte Cranzahl nun bereits den siebten Pokalsieg in Folge und hat somit insgesamt 12 Gesamtsiege auf seinem Konto. In dieser Statistik folgt die TSG Sehma mit 11, der KV Rot-Weiss Neudorf mit 4 Erfolgen. Dem KSV Glückauf Buchholz gelang dies bisher nur einmal.

 

11. Pöhlbachtalpokal der Herren

SV Blau-Weiß Wiesa/Wiesenbad überlegen Pokalsieger
 

Der SV Blau-Weiß Wiesa/Wiesenbad hat die Siegesserie des SV Bärenstein beim Pöhlbachtalpokal unterbrochen und seinerseits ein kräftiges Ausrufezeichen gesetzt. Vier der fünf Turniere dieser 11. Auflage konnten die Blau-Weißen für sich entscheiden, auch das Abschlussturnier an diesem Samstag in Oberwiesenthal. Wie überlegen das Team spielte, zeigte sich nicht nur in der Mannschaft des Tages (vier Spieler in den Top Sechs, davon die beiden Turnierbesten), sondern auch in der Einzelwertung. Auch hier liegen drei Blau-Weiße an der Spitze, wobei Thomas Bochmann als noch U18-Spieler die "alten Hasen" überraschte. 

 
zurück