Aktuelles vom 31.10.2010

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 
 

Bezirksgeschehen

Bezirksliga Herren - 5. Spieltag in Lengefeld/E.

TSV Geyer ringt KSV Lengefeld/E. nieder
Bingestädter mit größerer Nervenstärke und mannschaftlicher Geschlossenheit
 

In einem spannenden und hochklassigem Spiel bezangen die Herren des TSV Geyer am 5. Spieltag der Bezirksliga den KSV Lengefeld/E. auf dessen Anlagen und bleiben somit dem Spitzenreiter TSV 90 Zwickau II; der in Treuen knapp mit 5.135 : 5.124 Kegel gewann, auf den Fersen. Zunächst allerdings gerieten die Bingestädter auf Grund der überragenden Turnierbestleistung von Jan Fritzsch (972) in Rückstand. Doch der TSV Geyer verkürzte bereits im 2. Drittel den Rückstand und im Schlussdrittel folgte der Endspurt. Zwar kam keiner in die Nähe des Ergebnisses von Fritsch, aber die Bingestädter spielten geschlossen auf einem hohen Niveau und hatten zudem die besseren Nerven. Mit 5.405 : 5.398 Kegel behielt der TSV Geyer die Oberhand und kann weiterhin vom Bezirksmeistertitel träumen.

 

1. Bezirksklasse Herren Staffel 1 - 6. Spieltag in Sehmatal-Cranzahl

TSG Sehma mit deutlichem Heimsieg
Bernd Walther bärenstark
 

Ganz wichtige Punkte konnte die TSG Sehma an diesem 6. Spieltag der 1. Bezirksklasse Herren Staffel 1 für sich verbuchen. Gegen den Tabellennachbarn ESV Lok Kirchberg konnte ein deutlicher 5.260 : 5.025-Sieg gefeiert und somit der Abstand zu den Abstiegsrängen vergrößert werden. Die TSG ging gleich im ersten Drittel deutlich in Führung und baute diese im 2. Drittel leicht aus. In diesem 2. Drittel überraschte vor allem der B-Senior Jürgen Reichel mit seiner besten Saisonleistung (886). Mit einem beruhigenden Vorsprung konnte die TSG somit das letzte Drittel bestreiten, in welchem der A-Senior Bernd Walther mit 925  Kegel das beste Turnierergebnis erspielte. Nicht nur, dass die TSG jetzt etwas Luft nach unten hat, nein - sie ist sogar wieder an den Spitzenplätzen dran.

 

2. Bezirksklasse Herren Staffel 3 - 5. Spieltag in Freiberg

SV Pöhlatal Königswalde stürzt den Spitzenreiter
Steffen Schulze grandios
 

Was für eine Überraschung. Ausgerechnet beim bisherigen Spitzenreiter ATSV Freiberg II erkämpften sich die Herren des SV Pöhlatal Königswalde ihren ersten Auswärtssieg der Saison. Die ersten beiden Drittel dieses Spiels verliefen nahezu ausgeglichen, wobei die Gäste hier bereits überraschend leichte Vorteile hatten. Das letzte Drittel sollte demzufolge die Entscheidung bringen. Und wie! Obgleich in Reihen des ATSV Olaf Backasch (915) für das beste Ergebnis der Gastgeber sorgte, so war er doch völlig chancenlos gegen einen grandios aufspielenden Steffen Schulze. Dieser war drauf und dran, die 1.000-er-Marke zu knacken, verfehlte sie aber letztlich nur um 12 Kegelchen (988). Mit 5.306 : 5.204 Kegel gewannen letztlich die Königswalder dieses Spiel und setzen sich vorerst im Mittelfeld der Tabelle fest.

 

Bezirksklasse Damen Staffel 3 - 5. Turnier in Meerane

TSV Geyer verliert Tabellenführung
BSV Ehrenfriedersdorf im Duell gegen den Abstieg
 

Alles wurde vor diesem 5. Turnier erwartet, auch ein möglicher Sieg des BSC Motor Rochlitz, der beim letzten Turnier überraschend Turnierletzter wurde. Dass aber der TSV Geyer seine vier Punkte Vorsprung mit einem Schlag einbüßen und somit die Tabellenführung an die Rochlitzer abgeben musste, war dann doch sehr überraschend. Diese beiden Mannschaften haben sich derzeit etwas von der Konkurrenz abgesetzt, zu welcher auch der BSV Ehrenfriedersdorf zählt. Der BSV liefert sich derzeit ein Duell mit dem Hirschfelder SV gegen den Abstieg, wobei beide Teams ebenfalls punktegleich sind.

 

Bezirksklasse Damen Staffel 4 - 5. Turnier in Oelsnitz/E.

KSV Gut Holz Thum erneut mit starker Leistung
Karin Weber beste Bergstädterin
 

Die Damen des KSV Gut Holz Thum bewiesen beim 5. Turnier in Oelsnitz/E., dass ihr zuletzt gutes Ergebnis keine Eintagsfliege war. Erneut konnten die Bergstädterinnen überzeugen und sicherten sich den 3. Turnierplatz, womit sie die "Rote Laterne" an den SV Scharfenstein abgaben. Herausragend in Reihen der Bergstädterinnen war Karin Weber mit ihren 442 Kegel.

 
zurück