|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
1.
Bezirksklasse Herren Staffel 2 - 6. Spieltag in Sehmatal-Cranzahl
|
Cranzahler Herren bezwingen
Tabellen-Dritten und stellen ihren Startrekord ein
Schlussduo Bleyl/Böttcher dreht mit den letzten Würfen das Spiel |
|
|
|
Nach dem
zuletzt deutlichem Erfolg in Zwickau gingen die Herren
des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl gegen den
Tabellen-Dritten KV Reinsdorf 1992 als leichter Favorit
bei ihrem Heimspiel ins Rennen. Doch dass die Gäste die
Punkte keinesfalls herschenken würden, war sofort klar.
Mit dem Duo Röhricht (898) / Vogel (909)
gingen die Gäste gleich mit 101 Kegel in Führung. Auch
im zweiten Drittel spielten sie gut mit, jedoch schmolz
ihr Vorsprung auch auf Grund der starken Leistung von
Ersatzspieler Chris Thorandt (890)
um 46 Kegel. Mit 55 Kegel Rückstand ging das Duo Michael
Bleyl / Jörg Böttcher auf die Bahnen. Und lange sah es
danach aus, dass es möglicherweise zu einem Sieg für die
Gäste reichen könnte. Doch mit den letzten 50 Wurf
explodierte Böttcher förmlich (168
Volle und 96 Abräumer auf
Bahn 1) und auch Bleyl spielte bärenstark. Obgleich bei
den Gästen Ingo Faber in den letzten 25 Wurf mit
9-9-9-Jour ein Superdiplom und 99
Abräumer gelangen, drehte das Cranzahler Duo das Spiel
doch noch. Böttcher erreichte am Ende auf heimischen
Anlagen eine persönliche Bestleistung und drehte mit
seinem Partner ein fast verlorenes Spiel. Mit
5.321 :
5.298 Kegel wurden die
Gäste aus Reinsdorf bezwungen. Die Gastgeber stellten
damit ihren Startrekord von 6 Siegen in Folge ein und
bauten ihre Tabellenführung aus, da auch der
Tabellen-Zweite Großschirma in Krummenhennersdorf gegen
die SG Hohentanne unterlag. |
|
|
Bezirksklasse
Damen Staffel 3 - 6. Turnier in Rochlitz
|
TSV Geyer siegt beim bisherigen
Spitzenreiter
BSV Ehrenfriedersdorf übernimmt leider die "Rote Laterne"
Sonja Walther Turnierbeste |
|
|
|
Obwohl
nur fünf Mannschaften in dieser Staffel spielen, hat es
diese in sich. Hatte der TSV Geyer zuletzt die
Tabellenführung an den BSC Motor Rochlitz abgeben
müssen, so erkämpfte er sich diese ausgerechnet beim
Spitzenreiter nach einem spannenden Turnier zurück.
Lediglich vier Kegel lagen die Bingestädterinnen am Ende
vor den Gastberinnen. Pech hingegen hatte der BSV
Ehrenfriedersdorf. Obwohl er ebenfalls gut spielte und
mit Sonja Walther (435)
sogar die Turnierbeste stellte, übernahm das Team die
"Rote Laterne". .
|
|
|
Bezirksklasse
Damen Staffel 4 - 6. Turnier in Freiberg
|
KSV Gut Holz Thum wieder mit "Roter
Laterne"
Karin Weber beste Bergstädterin |
|
|
|
Unglücklicher hätte es für die Damen des KSV Gut Holz
Thum nicht laufen können. Beim 6. Turnier in Freiberg
spielte das Team nicht schlecht. Allerdings fehlte ihnen
das nötige Glück, um den einen oder anderen Kegel mehr
zu Fall zu bringen. So sehr die Thumerinnen auch
kämpfen, es blieben am Ende nur zwei Punkt. Da das
bisherige Schlusslicht SV Scharfenstein hinter dem
Gastgeber und neuem Spitzenreiter auf dem zweiten
Turnierplatz einkam, übernahmen die Bergstädterinnen
wieder die "Rote Laterne". Erneut änderten sich in der
Tabelle einige Platzierungen und einmal mehr war Karin
Weber die beste Spielerin aus Thum (441).
|
|
|
Bezirksklasse
Senioren Staffel 3 - 6. Turnier in Zwönitz
|
Cranzahls Senioren chancenlos
Günter Ulbrich einmal mehr bester Cranzahler |
|
|
|
Nicht zu
holen gab es für die Senioren des KSV Blau-Weiß Lumpen
1896 Cranzahl beim 6. Turnier der Bezirksklasse in
Zwönitz. Das Team um Mannschaftskapitän Heinz Römer
konnte in keiner Phase an die zuletzt starken Leistungen
anknüpfen und wurde mit Abstand Turnier-Letzter. Einmal
mehr war Günter Ulbrich der bester Cranzahler (416).
Da zudem nur Norbert Neumann die 400-er-Marke um einen
Zähler überspielen konnte, gab es eben nicht mehr wie
einen Punkt. Damit fielen die Senioren aus dem Sehmatal
in der Tabelle um zwei Plätze auf Rang fünf zurück. |
|
|
2. Kreisklasse Herren Staffel
3 - 5.
Turnier in Gelenau
|
KSV Harmonie siegt Dank eines
überragenden Stefan Peter
KSV Saxonia II verteidigt Tabellenführung knapp |
|
|
|
Der Kampf
um den Aufstieg in die 1. Kreisklasse bleibt weiterhin
spannend. Drei Mannschaften werden diesen unter sich
ausmachen. Das 6. Turnier in Gelenau gewann der KSV
Harmonie Annaberg Dank der herausragenden Leistung von
Stefan Peter (473) vor dem
KSV Saxonia Annaberg II und dem Überraschungs-Dritten
Oberwiesenthaler SV 1990, in dessen Reihen Christian
Rabenstein (439) das
zweitbeste Turnierergebnis erspielte. Harmonie schloss
damit nach Punkten zum Spitzenreiter Saxonia II auf.
Weiterhin noch mit von der Partie im Aufstiegskampf ist
der KSV Grün-Weiß 1954 Annaberg, der nur 2,5 Punkte
hinter den beiden führenden Mannschaften auf Rang drei
lauert. |
|
|
|