Aktuelles vom 27.11.2010

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 
 

Kreisgeschehen

Kreisliga Herren Staffel 1 - 7. Turnier in Ehrenfriedersdorf

KSV Glückauf Buchholz siegt mit Mannschaftsbahnrekord
Ein Trio kämpft um den Titel
 

Auch wenn es den KSV Glückauf Buchholz möglicherweise nicht mehr vor dem Abstieg retten wird, die Kreisstädter legen einen fulminanten Endspurt hin. Hatten sie bereits beim vorangegangenen Turnier mit Rang zwei überrascht, so ließen sie es bei diesem 7. Turnier in Ehrenfriedersdorf richtig krachen. Das Team um Mannschaftsleiter Ulrich Rebentisch, der zudem mit 449 Kegel das beste Einzelergebnis erspielte, verbesserte den vier Jahre alten Mannschaftsbahnrekord der Gastgeber um vier Zähler auf nunmehr 2.556 Kegel. Hinter den Kreisstädtern landeten die Meisterschaftsaspiranten auf den Plätzen, wobei der SV Blau-Weiß Wiesa/Wiesenbad die Tabellenführung vom TSV Geyer II übernahm. Weiterhin aber ist der Titelverteidiger SV Bärenstein diesen beiden Teams dicht auf den Fersen, während der KSV Gut Holz Thum mit allen Entscheidungen nicht mehr zu schaffen hat. Das Finalturnier in 14 Tagen verspricht somit einen ganz heißen Dreikampf um die Mannschaftskreismeisterschaft, während es am Tabellenende zwischen Buchholz und Ehrenfriedersdorf um "die Ehre" geht.

 

2. Kreisklasse Herren Staffel 3 - 6. Turnier in Annaberg-Buchholz

Oberwiesenthaler SV 1990 überrascht Favoriten
Bernd Nestler bester Einzelspieler
 

Das 6. Turnier der 2. Kreisklasse Herren auf den Anlagen im Waldschlößchen Annaberg-Buchholz endete mit einer Riesenüberraschung. Nicht eine der drei Heimmannschaften aus der Kreisstadt, die zudem allesamt um den Aufstieg kämpfen, sondern der Oberwiesenthaler SV 1990 gewann dieses Turnier. Zwar spielten die Oberwiesenthaler nun auch nicht gerade groß auf, waren aber die konstanteste Mannschaft in einem Turnier auf sehr durchwachsenem Niveau. Lichtblicke waren die sehr guten Einzelleistungen von Bernd Nestler (Geyer), der mit 448 Kegel das beste Einzelergebnis erspielte sowie die fehlwurffreie Partie von Christian Rabenstein (OSV / 437), der sich weiterhin mit dem Führenden der Einzelwertung Stefan Peter (Harmonie / 436) ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen liefert.

 
zurück