|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
Bezirksliga
Herren - 10. Spieltag in Zwickau
|
TSV Geyer unterliegt dem Spitzenreiter
Chris Nestler Turnierbester |
|
|
|
Am 10.
Spieltag stieg in Zwickau das Spitzenspiel zwischen dem
Tabellenführer TSV 90 Zwickau II und dem
Tabellen-Zweiten TSV Geyer. Die Gäste hätten bei einem
Sieg den Kampf um den Bezirksmeistertitel und dem damit
verbundenen Aufstieg bei einem Sieg wieder spannend
gemacht. Doch die Bingestädter spielten einfach zu
unausgeglichen, um den Gastgebern Paroli bieten zu
können. Zwar erspielte Chris Nestler als Startspieler
der Bingestädter einmal mehr die Turnierbestleistung (949),
doch sein Partner Arndt Nestler fand nicht zu gewohnter
Form. Dennoch gingen die Gäste mit einer Führung in das
zweite Drittel. In diesem wendeten dann die Gastgeber
das Spielgeschehen, denn auchSchlussdrittel bauten sie
trotz der zweitbesten Turnierleistung vomn Ralf Nestler
(933) den Vorsprung weiter
aus. Zwickau II siegte somit deutlich mit
5.393 :
5.289 Kegel und baute
seinen Vorsprung in der Tabelle auf nunmehr 6 Punkte
aus. Geyer spielt nun mit den punktegleichen
Mannschaften aus Krumhermersdorf und Mittweida (je 12)
sowie Lengefeld/E. (10) um Rang zwei. |
|
|
1.
Bezirksklasse
Herren Staffel 1 - 10. Spieltag in Cranzahl
|
TSG Sehma bezwingt Spitzenreiter SKV
Auerbach II deutlich
Tim Rösch eine Klasse für sich |
|
|
|
Gleich
zum Jahresauftakt empfing die Mannschaft der TSG Sehma
den bisherigen Spitzenreiter SKV Auerbach/V. II, gegen
den das Team im Vorjahr noch unterlag. Doch bereits nach
dem ersten Drittel waren alles Messen gesungen. Tim
Rösch mit überragenden 957
Kegel sowie Jürgen Reichel, der sich von Bahn zu Bahn
steigerte (859) spielten
einen Vorsprung von 189 Kegel heraus. Damit konnten die
nachfolgenden Mannschaftskameraden das Spiel gelassen
angehen und befreit aufspielen. Ohne jemals in Gefahr zu
kommen bauten die Gastgeber ihren Vorsprung im weiteren
Verlauf sogar weiter aus und ließen den Gästen mit
5.292 :
5.045 Kegel nicht den Hauch
einer Chance. Sehma übernahm mit diesem Sieg sogar die
Tabellenführung von den Gästen. |
|
|
1.
Bezirksklasse
Herren Staffel 2 - 10. Spieltag in Cranzahl
|
Cranzahler Lumpen rettet Tabellenführung
gegen Mittelbacher SV 08
Chris Thorandt mit persönlicher Bestleistung bester Cranzahler |
|
|
|
Mit einem
schwer erkämpften Sieg starteten die Herren des KSV
Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl in das neue Jahr. Der auf
heimischen Anlagen noch immer verlustpunktfreie
Spitzenreiter musste gegen Tabellen-Sechsten
Mittelbacher SV allerdings durch ein Wellenbad der
Gefühle. Im ersten Drittel gingen die Gäste in Führung.
Im zweiten Drittel allerdings konnte Cranzahl den
entscheidenden Vorsprung heraus spielen. Chris Thorandt
mit persönlicher Bestleistung (913)
und Jens-Uwe Seemann (904)
nahmen ihren Gegnern, dioe keineswegs schlecht spielten,
96 Kegel ab und schickten das Schlussduo Michael
Bleyl/Jörg Böttcher mit 63 Kegel Vorsprung auf die
Bahnen. Da jedoch bei den Gästen Michael Schreyer mit
929 Kegel
Turnierbestleistung erzielte und gleichzeitig aber
Böttcher mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen
hatte, wurde es am Ende doch noch etwas spannend.
Letztlich aber recihte es auf Grund der ebenfalls
starken Leistung von Bleyl (907)
zu einem knappen 5.260 :
5.244-Erfolg für die
Cranzahler. |
|
|
Bezirksklasse
Damen Staffel 3 - 8. Turnier in Ehrenfriedersdorf
|
TSV Geyer siegt mit neuem
Mannschaftsbahnrekord
BSV Ehrenfriedersdorf stellt Anschluss her
Sabine Laudel mit Einzelbahnrekord |
|
|
|
Klasseleistungen sowie neue Bahnrekorde
kennzeichneten das 8. Turnier der Bezirksklasse Damen
Staffel 3 in Ehrenfriedersdorf. Im Kampf um den
Staffelsieg könnte möglicherweise eine Vorentscheidung
gefallebn sein, da der Spitzenreiter TSV Geyer mit neuem
Mannschaftsbahnrekord siegte, während der
Tabellen-Zweite BSC Motor Rochlitz erneut nur
Turnier-Letzter wurde. In Reihen der Bingestädterinnen
sorgte die A-Seniorin Sabine Laudel für einen neuen
Einzelbahnrekord in ihrer Altersklasse. Sie erspielte
auf den Bahnen 1/2 438 Kegel. Allerdings gab es noch
drei Ergebnisse, die sogar höher ausfielen. So z.B.
stellte Kerstin Wetzig aus Meerane den Bahnrekord bei
den Damen auf den Bahnen 3/4 mit
463 Kegel ein. Außerdem konnten Karin Weichelt
(Geyer / 453) und Sonja
Walther (Ehrenfriedersdorf / 448)
als die jeweils besten ihres Teams ein Topergebnis
erspielen. Walther sicherte damit ihre Mannschaft ganz
wichtige Punkte, mit denen der BSV wieder Anschluss zur
Konkurrenz fand. |
|
|
Bezirksklasse
Damen Staffel 4 - 9. Turnier in Scharfenstein
|
KSV Gut Holz Thum im Pech
Trotz guter Leistung einen Rang eingebüsst |
|
|
|
Das 9.
Turnier der Bezirksklasse Damen Staffel 4 verlief für
die Damen des KSV Gut Holz Thum nicht unbedingt
glücklich. Zwar musste mit dem Sieg der Gastgeberinnen
des SV Scharfenstein gerechnet werden, doch trotz allen
Kampfgeistes und einer Leistungssteigerung gegenüber der
Hinrunde kamen die Bergstädterinnen nicht über den
vierten Turnierplatz hinaus. Somit zogen die
Gastgeberinnen in der Tabelle jetzt an Thum vorbei. Thum
allerdings vergrößerte seinen Vorsprung auf den
Tabellenletzten SV Neuoelsnitz/E. um einen weiteren
Punkt, ist aber noch lange nicht sicher. Beste Spielrin
der Bergstädterinnen war an diesem Tag Sylvia Wirlitzsch
mit 429 Kegel. |
|
|
Bezirksklasse
Senioren Staffel 3 - 9. Turnier in Brand-Erbisdorf
|
Cranzahler Oldies schrammen knapp am
Turniersieg vorbei
Wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt gesichert |
|
|
|
Nur um
sieben Kegelchen schrammten die Senioren des KSV
Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl auf den Anlagen des SSV
91 Brand-Erbisdorf am Turniersieg vorbei. Diesen
sicherte sich der SV Bockau, der damit seinen dritten
Tabellenrang festigte. Die Cranzahler, in deren Reihen
Heinz Römer (438) und
Günter Ulbrich (431) die
besten waren, setzten sich somit vom Tabellen-Letzten
Grünhainer kSV weiter ab und haben nun etwas Luft im
Abstiegskampf. |
|
|
|