|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
3.
Bundesliga Ost - 10. Spieltag in Sehmatal-Cranzahl
|
Cranzahler Damen verteidigen Tabellenspitze
Carola Bley Turnierbeste
Karin Zahn mit fehlwurffreier Partie und neuem Einzelbahnrekord |
|
|
|
Zum
ersten Spiel im Jahr 2011 hatten die Damen des auf
heimischen Anlagen noch verlustpunktefreien
Spitzenreiters KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl den
auswärts noch punktelosen Tabellen-Siebten KSV 51
Bennewitz zu Gast. Doch es sollte am Ende gar nicht so
einfach werden, wie es das Papier hergab. Zwar erspielte
gleich im ersten Drittel die A-Seniorin Karin Zahn mit
einer fehlwurffreien Partie 474
bei 185 Abräumer einen
neuen Einzelbahnrekord auf den Bahnen 3/4 in ihrer
Altersklasse, doch gingen verließen beide Teams mit der
gleichen Gesamtkegelzahkl die Bahnen. Im zweiten Drittel
schien die Vorentscheidung zu fallen. Carola Bley sorgte
in diesem auf den Bahnen 3/4 mit
482 Kegel bei 176
Abräumer für das beste Turnierergebnis und verfehlte
damit den bestehenden Einzelbahnrekord lediglich um
einen einzigen Zähler. Da auch Heidi Bleyl auf den
Bahnen 1/2 stark spielte, gings das Schlussduo der
Gastgeberinnen mit 102 Kegel Vorsprung ins Rennen. Hatte
die Mannschaft vor Beginn des letzten Drittels
vielleicht noch mit dem Mannschaftsbahnrekord
geliebäugelt, musste am Ende sogar noch gezittert
werden. Beide Cranzahlerinnen zeigten ungewohnte
Schwächen und bauten somit die Gäste noch einmal auf, in
deren Reihen Yvonne Lindenhain mit
471 Kegel bei 153
und nur einem Fehlwurf noch ein herausragendes Ergebnis
ablieferte. Am Ende aber recihte es, um die weiße Weste
und die Tabellenführung zu behalten. Mit
2.653 :
2.622 wurden die nie
aufgebenden Gäste aus Bennewitz bezwungen.
Cranzahl spielte mit: Kerstin Winkler
400 - Karin Zahn
474(0)/BR
- Heidi Bleyl 459 - Carola
Bley 482 - Mandy Bley
416 - Agnes Kaufmann
422
Alle Ergebnisse der 3. BuLi Ost Damen |
|
|
|
|
Bezirksliga Herren 3 - 11. Spieltag in
Ehrenfriedersdorf
|
TSV Geyer siegt nach Rückstand mit
Mannschaftsbahnrekord
Ralf und Arndt Nestler beste Bingestädter |
|
|
|
Erstmals
in dieser Saison liefen die Herren des TSV Geyer auf
heimischen Anlagen in Ehrenfriedersdorf nach dem ersten
Drittel einem Rückstand hinterher. Grund war die
überragende Einzelleistung von Michael Bemmann vom TSV
Fortschritt Mittweida, der 941
Kegel erspielte. Mit 91 Kegel Rückstand ging es ins
zweite Drittel. Während der TSV sein Niveau nicht nur
hielt, sondern noch steigerte, ließen die Gäste nach.
Ralf (901) und Thomas
Nestler nahmen ihren Gegnern satte 140 Kegel ab und
schickten somit das Schlussduo ihres Teams mit 49 Zähler
Vorsprung auf die Bahnen. Dieses spielte ebenfalls stark
auf (Arndt Nestler 900), so
dass letztlich ein deutlicher Sieg mit neuem
Mannschaftsbahnrekord 5.246
: 5.099 Kegel zu Buche
stand. |
|
|
1. Bezirksklasse Herren
Staffel 1 - 11. Spieltag in Johanngeorgenstadt
|
TSG Sehma unterliegt und gibt
Tabellenführung wieder ab
Tim Rösch glänzt erneut |
|
|
|
Schade,
werden sich die Herren der TSG Sehma sagen. Denn beim
Tabellen-Letzten KSV Treue Freundschaft
Johanngeorgenstadt wäre vielleicht mehr drin gewesen.
Doch trotz der überragenden Leistung des Führenden in
der Gesamteinzelwertung Tim Rösch (919)
geriet das Team aus dem Sehmatal gleich in Rückstand.
Zwar konnten die Gastgeber ihren Vorsprung im weiteren
Spielverlauf nicht mehr entscheidend vergrößern,
gerieten dann aber auch nicht mehr in Gefahr. Mit
5.118 :
5.058 Kegel sicherten sich
die Gastgeber ganz wichtige Punkte im Kampf gegen den
Abstieg, während hingegen die TSG ihre Tabellenführung
wieder abgeben musste. |
|
|
1. Bezirksklasse Herren
Staffel 2 - 11. Spieltag in Brand-Erbisdorf
|
Trotz Niederlage bleiben Cranzahler
Herren Spitzenreiter
Jens-Uwe Seemann bester Cranzahler |
|
|
|
Das wohl
einzig Positive dieses Spieltages dürfte aus der Sicht
des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl der Blick auf die
Tabelle sein. Die Sehmataler unterlagen beim TuS 1875
Großschirma deutlich mit 5.003
: 5.183 Kegel. Nach dem
ersten Durchgang konnte der Rückstand noch in Grenzen
gehalten werden, da Jens-Uwe Seemann das beste
Einzelergebnis für die Gäste erspielte (884).
Im gleichen Durchgang allerdings sorgte Manuel Totzke
für die beste Turnierleistuing (908).
Im weiteren Spielverlauf allerdings wuchs der Rückstand
der Gäste ständig an. Zwar spielte das Team sehr
ausgeglichen, aber eben nicht auf jenem Niveau der
Gastgeber. Dennoch bleiben die Cranzahler weiterhin mit
zwei Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze, da auch
die unmittelbaren Verfolger aus Rochlitz und Reinsdorf
verloren. |
|
|
2. Bezirksklasse Herren
Staffel 3 - 11. Spieltag in Hainichen
|
SV Pöhlatal Königswalde überrascht mit
Auswärtssieg
Steffen Schulze und Udo Rösel überragend |
|
|
|
Der KSV
Hainichen 92 hatte sich viel vorgenommen, wollte er doch
in dieser Saison aufsteigen. Ganz anders hingegen der SV
Pöhlatal Königswalde. Ganz ohne Ziele in die Saison
gegangen, spielte das Team auf wie zu besten Zeiten.
Hainichen ging als Favorit in dieses Spiel, hatten sie
doch bisher alle Heimspiele gewonnen. Zunächst begann
auch alles nach Plan. Die Gastgeber gingen trotz der
bärenstarken Leistung von Udo Rösel (937)
knapp in Führung und bauten diese im zweiten Durchgang
noch einmal aus. Allerdings war der Vorsprung mit 27
Kegel diesmal nicht ausreichend für die Gastgeber. Im
Schlussdrittel drehten die Gäste das Spiel. Zwar hatten
die Gastgeber dort mit Uwe Pätz (886) ihren an diesem
Tage Besten am Start, aber im direkten Vergleich gegen
den führenden der Gesamteizelwertung Steffen Schulze (935)
war dieser chancenlos. Da auch Ralf Scharnack gegen
seinen Gegner noch 35 Zähler gut machte, stand am Ende
ein klarer 5.243 :
5.186-Auswärtssieg für
Königswalde zu Buche. |
|
|
Bezirksklasse
Damen Staffel 4 - 10. Turnier in Weißenborn
|
Thumer Damen müssen weiter zittern
Nur ein Punkt in Weißenborn |
|
|
|
Für die
Damen des KSV Gut Holz Thum hätte es ein weiterer
Schritt in Richtung Klassenerhalt sein können. Obwohl
sich das Team aus der Bergstadt auf den Anlagen in
Weißenborn gegenüber der Hinrunde steigerte (damals
Turnier-Zweiter), gab es nur einen Punkt. Die anderen
Mannschaften waren an diesem Tage einfach besser. Auch
der Tabellenletzte SV Neuoelsnitz/E. lag am Ende noch
vier Kegel vor den Thumerinnen, so dass sie einen Punkt
im Kampf gegen den Abstieg wettmachen konnten. Bei noch
zwei ausstehenden Turnieren (eines davon in Neuoelsnitz)
haben die Damen aus Thum noch 5 Punkte Vorsprung, können
sich aber keinesfalls in Sicherheit wiegen. |
|
|
|