Aktuelles vom 13.02.2011

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 
 

Bundesgeschehen

3. Bundesliga Ost - 13. Spieltag in Sehmatal-Cranzahl

Cranzahler Damen bezwingen nach Krimi den Tabellen-Letzten
Karin Bräuer entführt Einzelbahnrekord
 

Von der Papierform her war das Duell zwischen dem Spitzenreiter KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 und dem Tabellen-Letzten ISG Hagenwerder eigentlich Formsache. Doch nicht an diesem 13. Spieltag der 3. Bundesliga Damen Ost. Die Gäste wehrten sich sich mit aller Macht gegen eine weitere Niederlage und boten einen großen Kampf. Zunächst schien alles seinen "normalen" Lauf zu nehmen. Die Gastgeberinnen gingen nach dem ersten Drittel mit 14 Kegel in Führung. Im zweiten Drittel bauten sie diese um weitere 19 Kegel aus, wobei die Gäste zwischen himmelhoch jauchzend und tief betrübt die Bahnen verließen. Während in Reihen von Hagenwerder die A-Seniorin Karin Bräuer auf den Bahnen 3/4 mit 482 Kegel bei 166 Abräumer nicht nur den Turnierbestwert, sondern zugleich einen neuen Einzelbahnrekord erspielte, kam ihre Mannschaftskameradin Dana Rudolph auf den Bahnen 1/2 nie richtig ins Spiel (387). Dennoch hielt siich der Rückstand noch immer in erstaunlichen Grenzen und sie schafften es sogar, die auf heimischen Anlagen noch immer ungeschlagenen Cranzahlerinnen ins Wanken zu bringen. Allerdings eben nur ins Wanken, denn zum Stolpern sollte es nicht mehr ganz reichen. Die Gastgerinnen setzten sich letztlich Dank der geschlosseneren Mannschaftsleistung knapp mit 2.617 : 2.607 Kegel durch und verteidigten damit die Tabellenführung (nunmehr 18:8 Punkte).
Cranzahl spielte mit: Karin Zahn 434 - Kerstin Winkler 424 - Heidi Bleyl 438 - Carola Bley 450 - Agnes Kaufmann 431 - Mandy Bley 440
Alle Ergebnisse der 3. BuLi Ost Damen

 
 

Bezirksgeschehen

Bezirksliga Herren - 13. Spieltag in Treuen

TSV Geyer verliert überraschend beim bis punktelosen Tabellen-Letzten
Ralf Nestler eine Klasse für sich
 

Völlig überraschend unterlagen die Herren des TSV Geyer am 13. Spieltag der Bezirksliga Herren beim Tabellen-Letzten SV Rot-Weiß Treuen II, der somit seine ersten Punkte dieser Saison bejubeln konnte. Gleich das Startpaar der Gastgeber speilte einen Vorsprung von 79 Kegel heraus, was sich als nicht mehr ganz aufholbar erwies. Zwar spielten die Treuener nich überragend, aber eben ausgeglichen. Im zweiten Drittel konnte der TSV Geyer trotz der starken Leistung von Thomas Nestler (889) lediglich drei Kegel wettmachen, da die Gastgeber weiterhin konstanter spielten. Erst im letzten Durchgang kam richtig Stimmung auf. Ralf Nestler sorgte mit einer grandiosen Leistung (948 bei 338 Abräumer) für das Topergebnis und zugleich dafür, dass es immer spannender wurde. Leider konnten seine Mannschaftskameraden Andreas Hirsch und Franz Sonntag (beides Ersatzspieler) nicht die Schwächen der Treuener nutzen, so dass diese am Ende glücklich mit 5.126 : 5.124 gewannen. Der TSV  musste mit dieser Niederlage den zwiten Tabellenrang an die SG Krumhermersdorf abgeben, ist aber weiterhin auf Medaillenkurs.

 

1. Bezirksklasse Herren Staffel 2 - 13. Spieltag in Reinsdorf

KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl unterliegt nach spannendem Spiel
Michael Bleyl bester Cranzahler
 

Fast wäre den Cranzahler Herren ein ganz großer Schritt Richtung Staffelsieg gelungen. Doch das Team, welches ebenso wie die Gastgeber nicht in Bestbesetzung spielen konnte, musste sich nach einem spannenden Turnierverlauf dem KV Reinsdorf 1992 knapp mit 5.100 : 5.117 Kegel geschlagen geben. Zunächst gingen die Gäste nach dem ersten Drittel überraschend mit sechs Kegel in Führung. Auch nach dem zweiten Drittel war das Spiel noch völlig offen, hatten doch die Gastgeber lediglich einen Vorsprung von zwei Kegelchen erspielen können. Im letzten Drittel wechselte die Führung ständig, wobei es nach der dritten Bahn für die Gastgeber nach einem klareren Sieg aussah. Das Duo Dietmar Röhricht und Siegfried Vogel erspielte hier ganz starke 480 (237/243) Kegel und holte somit den entscheidenen Vorsprung heraus. Obwohl das Cranzahler Schlussduo Michael Bleyl / Hendrik Fiedler alles versuchte, konnte es das Spiel nicht mehr wenden. Michael Bleyl erspielte zwar für die Gäste zwar das beste Einzelergebnis, doch gleichzeitig sorgte Siegfried mit seiner Schnapsnummer (888) für die Turnierbestleistung. Somit kommt es in vierzehn Tagen zu einem echten Finale im Kampf um den Staffelsieg gegen den BSC Motor Rochlitz II, wobei der Sieger dieses Duells definitiv in der kommenden Saison in der Bezirksliga spielt.

 

Bezirksklasse Damen Staffel 3 - 10. Turnier in Meerane

BSV Ehrenfriedersdorf ohne Chance in Meerane
Abstieg der Bergstädterinnen in die Kreisliga besiegelt
TSV Geyer ungefährdet Staffelsieger
 

Während die einen vor dem Abschlussturnier in Meerane bereits den ungefährdeten Staffelsieg bejubeln konnten, galt es für die anderen zu zittern. Die Damen des Staffelsiegers TSV Geyer sowie des BSV Ehrenfriedersdorf gingen somit mit grundverschiedenen Voraussetzungen in dieses Turnier. Für die Bergstädterinnen galt es, den Hirschfelder SV in Schach zu halten, um doch noch den Klassneerhalt zu sichern. Doch dieses Unterfangen erwies sich an diesem Tag als unlösbar. Zu stark präsentierten sich die Hirschfelderinnen, als dass der BSV sie hätte gefährden können. Zwar gewann das Turnier der Gastgeber Meeraner KSV, doch gleich dahinter folgte Hirschfeld. Die Bingestädterinnen teilten sich Rang drei mit dem BSC Motor Rochlitz, so das für den BSV Ehrenfriedersdorf nur der letzte Turnierplatz und somit der Gang in die Kreisliga blieb. Auf dsen sehr anspruchsvollen Anlagen in Meerane gab es nur drei 400-er-Ergebnisse. Eines davon erspielte die B-Seniorin Christa Einenkel (Geyer / 401).

 

Bezirksklasse Damen Staffel 4 - 12. Turnier in Freiberg

KSV Gut Holz Thum sichert Klassenerhalt
Geschlossene Mannschaftsleistung führte zum Erfolg
 

Sicher waren sich die Damen des KSV Gut Holz Thum vor dem Abschlussturnier nicht, ob es denn zum Klassenerhalt reichen würde. Doch mit einer starken und vor allem geschlossenen Mannschaftsleistung zeigten sie ausgerechnet bei diesem für sie so wichtigen Turnier Nervenstärke. Hinter dem Gastgeber und Staffelsieger ATSV Freiberg erspielten die Damen um die diesmal beste Bergstädterin Sabine Laub (434) das zweitbeste Turnierergebnis und sicherten somit den Klassenerhalt. Der SV Neuoelsnitz konnte zwar nach den Damen aus Thum spielen, doch war es ihnen zu diesem Zeitpunkt bereits nicht mehr möglich, die drei Punkte Rückstand wettzumachen. Hierzu hätten sie siegen und die anderen Mannschaften sich allesamt dazwischen spielen müssen. Somit jubelt der KSV Gut Holz Thum, während dessen der SV Neuoelsnitz abgestiegen ist.

 
zurückk