|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
3.
Bundesliga Ost - 14. Spieltag in Riesa
|
Cranzahls Damen verteigien
Tabellenführung in Riesa
Mandy Bley beste Spielerin |
|
|
|
Mit einer
geschlossenen Mannschaftsleistung konnten die Damen des
Spitzenreiters KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl am 14.
Spieltag ihre Tabellenführung verteidigen. Beim
Tabellen-Vierten SC Riesa ging das Team aus dem
Erzgebirge vom Start weg in Führung und baute diese
stetig aus. Mandy Bley krönte im Schlussdurchgang mit
der Turnierbestleistung (454)
die Klasseleistung der Gäste, die letztlich deutlich mit
2.603 :
2.539 die Oberhand
behielten. Mit nunmehr 20:8 Punkten liegen die Damen aus
dem Sehmatal weiterhin an der Tabellenspitze.
Cranzahl spielte mit: Carola Bley
432 - Heidi Bleyl 437
- Karin Zahn 440 - Kerstin
Winkler 425 - Mandy Bley
454 - Agnes Kaufmann
415
Alle Ergebnisse der 3. BuLi Ost Damen |
|
|
|
|
Bezirksliga
Herren - 14. Spieltag in Geyer
|
TSV Geyer gewinnt Bronzemedaille
Ralf Nestler eine mit Schapsnummer bester Bingestädter im letzten Turnier |
|
|
|
Nach der
überraschenden Niederlage gegen den Absteiger SV
Rot-Weiß Treuen II hatten die Herren keine Chance mehr
zum Staffelsieg oder auf Rang zwei. Aber wenigsten den
dritten Platz wollten sich die Bingestädter auf
heimischen Anlagen sichern. Und dies gelang ihnen gegen
den Tabellen-Siebten KSV Plauen 04 souverän. Zwei
Drittel des Spiels dominierten die Gastgeber das
Geschehen, wobei Ralf Nestler mit
888 Kegel die Turnierbestleistung erspielte. Nur
im Schlussdrittel spielten die Gäste nicht nur mit,
sondern holten sogar noch 62 Kegel auf. Dennoch siegte
der TSV Geyer deutlich mit 5.136
: 5.017 Kegel und sicherte
sich somit die Bronzemedaille der diesjährigen
Bezirksmannschaftsmeisterschaften. Darüber hinaus
qualifizierten sich Chris und Ralf Nestler direkt für
die Bezirkseinzelmeisterschaften. Chris wurde in der
Gesamteinzelwertung Zweiter, Ralf landete auf Platz
vier. |
|
|
1. Bezirksklasse
Herren Staffel 1 - 14. Spieltag in Cranzahl
|
TSG Sehma mit Sieg auf Tabellenrang zwei
Frank Rösch bester Sehmaer im Abschlussturnier |
|
|
|
Mit einem
Sieg und Tabellenrang zwei beendeten die Herren der TSG
Sehma auf heimischen Anlagen im Turnerheim Cranzahl die
Saison. Das Team ging gegen den SV Lok
Glauchau-Niederlungwitz Dank eines starken Starts von
Frank (918) und Tim Rösch
mit 46 Kegel in Führung, welche im weiteren
Turnierverlauf stetig ausgebaut wurde. Auch im letten
Durchgang vergrößerte sich der Vorsprung, obgleich in
diesem Tino Richter in Reihen der Gäste mit 926 Kegel
für das beste Turnierergebnis sorgte. Allerdings ging
zeitglich bei seinem Mannschaftskameraden überhaupt
nichts (773), so das die TSG am Ende mit
5.308 :
5.125 deutlich die Oberhand
behielt. Sehma sicherte sich somit hinter dem
Staffelsieger und Aufsteiger in die Bezirksliga
Lößnitzer SV 1847 Rang mit 18 Punkten zwei in der
Tabelle. Tim Rösch gewann zudem souverän die
Einzelwertung und hat sich somit direkt für die
Bezirksmeisterschaften qualifiziert. |
|
|
1. Bezirksklasse
Herren Staffel 2 - 14. Spieltag in Cranzahl
|
Cranzahls ohne Chance im Finale gegen
BSC Motor Rochlitz II
Michael Bleyl glänzt mit Turnierbestleistung |
|
|
|
Mit
berechtigten Hoffnungen auf den Staffelsieg traten die
Herren des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl zum
letzten Turnier gegen den punktegleichen BSC Motor
Rochlitz II auf heimischen Anlagen im Turnerheim an,
hatten sie doch bis dato noch keine Punkte zu Hause
abgeben müssen. Doch sehr schnell stellte sich heraus,
dass an diesem Tage die Gäste eine Klasse besswer waren.
Gleich zum Auftakt gingen die Gäste mit einem
900-er-Schnitt mit 40 Kegel Vorsprung in Führung und
bauten diesem im zweiten Drittel um weitere satte 108
Zähler aus. Lange Zeit lagen die Gäste sogar auf MKurs
zum Mannschaftsbehnrekord, verfehlten diesen dann aber
doch um 41 Kegel. Dank der Turnierbestleistung von
Michael Bleyl (946) konnte
zwar der Rückstand leicht verkürzt werden, doch an der
deutlichen 5.269 :
5.390-Niederlage änderte
sich nichts mehr. Die Gäste schafften mit ihrer besten
Saisonleistung somit den Staffelsieg und Aufstieg in die
Bezirksliga. Für Cranzahl blieb am Ende mit 18
Punkten nur Rang drei, da zur gleichen Zeit die SG
Hohentanne gewamm und die bessere Auswärtskegelzahl
vorweisen kann. Michael Bleyl als Vierter der Einzelwertung
schaffte die direkte Qualifikation für die BEM. |
|
|
2. Bezirksklasse
Herren Staffel 3 - 14. Spieltag in Königswalde
|
Königswalde zum Aufstieg "gezwungen"
Helbigsdorf trat nicht an |
|
|
|
Das
hätten sich die Herren des SV Pöhlatal Königswalde vor
der Saison niemals träumen lassen: Aufstieg! Das Teamn
um den in der Einzelwertung siegenden Steffen Schulze
hatte am letzten Spieltag keinen Gegner, das der
Absteiger SV 1897 Helbigsdorf nicht antrat. Somit hatten
die Königswalder erst einmal diese zwei Punkte sicher,
wobei Ralf Scharnck mit 921
Kegel diesmal der Beste war. Dennoch hing der
Saisonausgang nicht von Königswalde sekbst, sondrnvon
der Begegnung zwischen dem bisherigen Spitzenreiter SV
Grün-Weiß Schweikershain und dem ATSV Freiberg II ab.
Erstmals in dieser Saison gab Schweikershain zu Hause
die Punkte ab. Somit ist völlig überraschend Königswalde
Staffelsieger, da sie in der gesonderten Tabelle in den
direkten Vergleichen mit 6:2 Punkten vor Freiberg (4:4)
und Schweikershain (2:6) liegen. |
|
|
Bezirksklasse
Senioren Staffel 3 - 12. Turnier in Zwönitz
|
Cranzahls Oldies schließen Saison mit
Turniersieg ab
Rang drei knapp verpasst |
|
|
|
Mit einem
Turniersieg schlossen die Senioren des KSV Blau-Weiß
Lumpen 1896 Cranzahldie Saison ab. Dank einer
geschlossenen Mannschaftsleistung konnten die Senioren
um Heinz Römer in Zwönitz den zweiten Turniersieg feiern
und verbesserten sich in der Tabelle auif Platz vier.
Denkbar knapp allerdings wurde Rang drei verfehlt, denn
nur die auswärts mehr erspielten Punkte sprachen gegen
Cranzahl zu Gunsten des SSV 91 Brand-Erbisdorf (25,5 :
28,5). Günter Ulbrich aber ließ sich nicht mehr von der
Spitzenposition in der Einzelwertung verdrängen und
gewann diese. |
|
|
|