Aktuelles vom 13.03.2011

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 
 

Kreisgeschehen

KEM 2011 - Endläufe Seniorinnen und Senioren

Krönender Abschluss der KEM 2011 durch Michael Dick
Wolgang Süß mit besonderem Rekord
Margitta Weise und Günter Ulbrich verteidigen ihre Titel
 

Der zweite Tag der Kreiseinzelmeisterschaften zeigte einmal mehr: Alter schützt vor Leistung nicht. Gleich am Sonntag morgen hatte die einzige C-Seniorin sowie die C-Seniorien ihren Auftritt. Elfreide Strauß vom KSV Harmonie Annaberg hatte zwar keine Gegnerin, konnte aber immerhin einen neuen Bahnrekord und den Meistertitel feiern. Ihr Lebensgefährte Wolfgang Süß, der sie erst vor wenigen Jahren zum Kegelsport brachte und im gleichen Verein spielt, sorgte nicht nur ebenfalls für einen neuen Bahnrekord, sondern er ist mit seinen 79 Jahren und 10 Monaten der älteste Kreismeister in der Geschichte des Kegelsports des Landkreises Annaberg. Er verwies die Ex-Kreismeister Jürgen Zeidler (KSV Grün-Weiß 1954 Annaberg) und Ralf Troch (KSV 97 Gelenau) auf die Plätze. Bei den B-Seniorinnen gab es einen Doppelsieg für den TSV Geyer. Margitta Weise gewann vor Christa Einenkel, wobei beide im Finale einen Bahnrekord erspielten. Weise konnte damit ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Christine Pilz vom ESV Buchholz sicherte sich die Bronzemedaille. Bei den gleichaltrigen Herren (B-Senioren) gelang es auch Günter Ulbrich, seinen Titel zu verteidigen. Dabei konnte er im Finale mit neuem Bahnrekord noch den Sprung von Platz vier auf Rang eins vollziehen. Dietmar Fröhlich vom BSV Ehrenfreidersdorf, der ebenfalls einen Bahnrekord erspielte, wurde Zweiter vor Jürgen Reichel (TSG Sehma). Am Nachmittag ermittelten die A-Seniorinnen und A-Senioren ihre Meister. Während sich die Damen etwas zurück hielten, drehten die Herren noch einmal richtig auf. Zwar konnte bei den A-Seniorinnen Karin Zahn aus Cranzahl einen Bahnrekord erspielen, den Titel aber sicherte sich erstmals Sylvia Wirlitzsch vom KSV Gut Holz Thum. Bronze erkämpfte sich Marion Huster vom KF 90 Annaberg. Den krönenden Abschluss dieser Meisterschaften lieferte der A-Senior Michael Dick vom SV Bärenstein. Er erspielte im Finale das beste Ergebnis aller Teilnehmer und somit natürlich neuen Bahnrekord, womit er die vorgelegte Bestmarke von Chartian Rabenstein (Oberwiesenthaler SV 1990), der als einziger ohne Fehlwurf blieb, deutlich überbot und diesen auf den Silberrang verwies. Bronze sicherte sich überraschend Axel heinrich vom SV Blau-Weiß Wiesa/Wiesenbad.
Die Ergebnisse der Medaillengewinner (Vorlauf - Endlauf - Gesamt):
 

Seniorinnen C:

1.

Elfriede Strauß

KSV Harmonie Annaberg

313 246/BR 559

Senioren C:

1.

Wolfgang Süß

KSV Harmonie Annaberg

403/BR 408/BR 811
2.

Jürgen Zeidler

KSV Grün-Weiß 1954 Annaberg

402 388 790
3.

Ralf Troch

KSV 97 Gelenau

390 364 754

Seniorinnen B:

1.

Margitta Weise

TSV Geyer

404 434/BR 838
2.

Christa Einenkel

TSV Geyer

404 408 812
3.

Christine Pilz

ESV Buchholz

413 357 770

Senioren B:

1.

Günter Ulbrich

KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl

414 427/BR 841
2.

Dietmar Fröhlich

BSV Ehrenfriedersdorf

419 411/BR 830
3.

Jürgen Reichel

TSG Sehma

419 383 802

Seniorinnen A:

1.

Sylvia Wirlitzsch

KSV Gut Holz Thum

430 382 812
2.

Karin Zahn

KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl

399 402/BR 801
3.

Marion Huster

KF 90 Annaberg

407 387 794

Senioren A:

1.

Michael Dick

SV Bärenstein

455 466/BR 921
2.

Christian Rabenstein

Oberwiesenthaler SV 1990

428 438 866
3.

Axel Heinrich

SV Blau-Weiß Wiesa/Wiesenbad

436 417 853

 
 
zurück