|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
3.
Bundesliga Ost - 17. Spieltag in Sehmatal-Cranzahl
|
Cranzahls Damen bleiben auf heinischen
Anlagen ungeschlagen
Agens Kaufmann beste Sehmatalerin |
|
|
|
Voller
Spannung gingen die Damen des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896
Cranzahl in das letzte Heimspiel ihrer ersten
Bundesligasaion gegen den Chemnitzer SV Siegmar 48, der
die Gastgeberinnen am 11.11.2007 als letzte
Gastmannschaft im Turnerheim bezwingen konnte. Gleich im
ersten Drittel spielten beide Teams groß auf, wobei die
Gäste mit 11 Kegel (Kartin Lang
449, Petra Undeutsch 458)
in Führung gingen, obgleich Kerstin Winkler (462)
eine ihrer besten Saisonleistungen zeigte. Im zweiten
Drittel allerdings erkämpften sich die Gastgberinnen
Dank der Turnierbestleistung von Carola Bley (473)
ein Plus von 33 Kegel, so dass sie mit einem Vorsprung
von 22 Kegel in den letzten Durchgang gingen. In diesem
bauten die Gastgebrinnen ihren Vorsprung schließlich
deutlich auis, wobei bei den Gäste auf deren beste
Spielerin Nadine Leiott jedoch nicht zum Einsatz kam.
Mit starken 2.671 :
2.607 Kegel gewannen die
Cranzahlerinnen das Duell letztlich deutlich und bleiebn
somit auf heimisch Anlagen ohne jeglichen Verlustpunkt.
Cranzahl festigte damit zugleich seinen 2. Tabellenrang,
da Motor Mickten Dresden in Bennewitz gewann.
Cranzahl spielte mit: Kerstin Winkler
462 - Karin Zahn
434 - Heidi Bleyl
445 - Carola Bley
473 - Mandy Bley
443 - Agnes Kaufmann
416.
Alle Ergebnisse der 3. BuLi Ost Damen |
|
|
|
|
Bezirkseinzelmeisterschaften 2011 - Qualifikationen
|
|
Heidi Bleyl, Udo Rösel und Mike Wittwer
im Vorlauf |
|
|
|
Am
Sonntag fanden die Qualifikationsläufe der
Bezirksmeistershcfaten 2011 statt. Hierbei mussten bei
den Damen Heidi Bleyl und Carola Bley (beide KSV
Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl) in Flöha auf Grund ihres
Bundesligaspiels vorspielen. Während Bleyl am Ende als
13. mit 418 Kegel gerade
noch so den Vorlauf erreichte, musste Bley mit 386 Kegel
auf Platz 24 die Segel streichen. Ebenfalls wegen des
Bundesligaspiels der Damen, aber als Schiedsrichter dort
im Einsatz, musste bei den Herren Udo Rösel (SV Pöhlatal
Königswalde) in Hainichen vorspielen. Und er legte mit
958 Kegel gleich eine
richtige Hausnummer vor, mit welcher er am Ende Platz 2
hinter dem punktegleichen Marcel Berthold (Rochlitz)
erreichte. Als zweiter Spieler konnte sich überraschend
Mike Wittwer vom SV Bärenstein für den Vorlauf
qualifizieren. Er erspielte 901 Kegel und ging somit als
bester Siebtplatzierter der drei Qualigruppen weiter.
Ausgeschieden sind hier Steffen Schulze (Königswalde, 8.
mit 900), Chris Nestler
(TSV Geyer, 9. mit 895)
sowie die Cranzahler Jens-Uwe Seemann (14. mit
871), Michael Bleyl (15.
mit 871) und Thomas Jacobi
(18. mit 824). Als einziger
Starter in der U23 aus umserem Kreis musste Thomas
Bochmann vom SV Blau-Weiß Wiesa/Wiesenbad auf den
anspruchsvollen Anlagen in Rochlitz antreten. Er
erspielte 799 Kegel, was Platz 14 und somit ebenfalls
das Aus bedeutete. |
|
|
|
|
12.
Pöhlbachtalpokal Herren - 1. Turnier in Oberwiesenthal
|
SV Blau-Weiß Wiesa/Wiesenbad siegt mit
Mannschaftsbahnrekord
Einzelbahnrekorde durch Martin Schiefer und Thomas Bochmann |
|
|
|
Gleich
das erste Turnier in Oberwiesenthal des 12.
Pöhlbachtalpokals der Herren wurde durch
Klasseleistungen und neue Bahnrekorde geprägt. Der
Pokalverteidiger SV Blau-Weiß Wiesa/Wiesenbad zeigte
sich dabei in hervorragender Form und verwies mit neuem
Mannschaftsbahnrekord den Rekordsieger SV Bärenstein auf
Rang zwei. Dabei spielte der U23-Spieler Thomas Bochmann
eine fehlwurffreie Partie und kam bei
159 Abräumer auf insgesamt
452 Kegel - neuer
Einzelbahnrekord. Allerdings war de A-Senior Jürgen
Graul (Bärenstein) um vier Kegel einen Tick besser und
wurde somit Turnierbester. Für einen weiteren Höhepunkt
sorgte der U18-Spieler Martin Schiefer aus Königswalde.
Er erreichte bei 147
Abräumer 446 Kegel,
ebenfalls neuer Bahnrekord. Gespielt wurde im
Kettenstart, was die Leistungen noch etwas aufwertet.
Hinter Wiesa/Wiesenba und Bärenstein kamen die
Königswalder auf Platz drei vor dem Gastgebr
Oberwiesenthaler SV 1990 |
|
|
|