|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
3.
Bundesliga Ost - 18. Spieltag in Dresden
|
Cranzahls Damen verpassen die absolute
Sensation
Niederlage am letzten Spieltag beim Staffelsieger Motor Mickten Dresden |
|
|
|
In der
Hoffnung, vielleicht doch noch die ganz große Sensation
zu schaffen, reisten die Damen des Aufsteigers KSV
Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl als Tabellen-Zweiter der
3.Bundesliga Ost zum Spitzenreiter Motor Mickten
Dresden. Und dieses Duell begann sehr
erfolgsversprechend für die Gäste. Das Startduo Heidi
Bleyl / Carola Bley brachte die Erzgebirgerinnen
überraschend deutlich in Führung (+42). Doch die Freude
sollte nicht lang anhalten. Die Gastgeberinnen
steigerten sich im zweiten Drittel enorm und feierten
hierbei einen neuen Einzelbahnrekord durch die
U23-Spielerin Mandy Reinhardt (463).
Da auch ihre Partnerin Kerstin Weck mit
441 das zweitbeste
Turnierergebnis erspielte, zur gleichen Zeit Karin Zahn
und vor allem Kerstin Winkler nicht zu ihrem gewohnten
Spiel fanden, wurde das Spiel in diesem Abschnitt
komplett gedreht und die Vorentscheidung herbei gefüht.
Mit nunmehr 80 Kegel Rückstand ging es für die
Cranzahlerinnen ins letzte Drittel. Zwar hielten sie in
diesem mit den Gastgeberinnen wieder einigermaßen mit,
büßten aber dennoch weitere 22 Kegel ein. Somit gewann
Dresden dieses Duell im Saisonfinale deutlich mit
2.573 :
2.471 Kegel. Obwohl die
Damen aus dem Sehmatal damit die absolute Sensation des
Durchmarsch ins die 2. Bundesliga verpassten, spielten
sie eine grandiose Saison. Kurioserweise war das
Ergebnis des letzten Spieltages zugleich das
schlechteste (zweitschlechtestes Ergebnis am 1. Spieltag
in Bennewitz mit 2.533!),
was die Stärke der Mannschaft um Karin Zahn nur
unterstreicht. Trotz der Niederlage bleibt das Team aber
Tabellen-Zweiter, da es beide Vergleiche gegen den SC
Riesa gewann, erst recht, wenn Riesa am letzten Spieltag
auch verloren haben sollte.
Cranzahl spielte mit: Heidi Bleyl
437 - Carola Bley
439 - Kerstin Winkler 380 -
Karin Zahn 402 - Mandy Bley
410 - Agnes Kaufmann
403.
Alle Ergebnisse der 3. BuLi Ost Damen |
|
|
|
|
Bezirksmeisterschaften U14 weiblich - Endlauf in Hainichen
|
|
Martin Schiefer gewinnt nach tollem
Finale Silber |
|
|
|
Mit einer
hervorragenden Leistung im Finale der BEM U18 männlich
in Hainichen konnte sich Martin Schiefer vom SV Pöhlatal
Königswalde noch vom 9. Platz auf den Silberrang
spielen. Hinter dem neuen Bezirksmeister Danny Fickert
vom SV Albernau (Gesamt 899
Kegel), der im Endlauf mit 468
Kegel auch das beste Finalergebnis erspielte, konnte
Martin das zweitbeste Endlaufergebnis erspielen (465).
Somit hatte er am Ende ein Gesamtergebnis von
883 Kegell zu Buche stehen
und somit die Silbermedaille vor dem Vorlauf-Besten (451)
Stephan Ahnert (TSV Fortschritt Mittweida 1949)
gewonnen, der insgesamt 878
Kegel erspielte. |
Sport-Schumann-Cup Herren - 1. Runde
|
TSV Geyer I überraschend ausgeschieden
Sehma, Königswalde, Cranzahl und Gelenau mit Turniersiegen |
|
|
|
Die erste
Runde des 15. Sport-Schumann-Cup brachte gleich eine
Riesenüberraschung. Der Bezirksligist TSV Geyer musste
in Oberlauterbach überraschend die Segel streichen.
Allerdings muss auch dazu erwähnt werden, dass dieses
Team nicht in Bestbesetzung antrat. Mit Turniersiegen
hingegen konnten der KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl,
der SV Pöhlatal Königswalde, der KSV 97 Gelenau sowie
die TSG Sehma aufwarten, wobei der TSG in Albernau sogar
ein neuer Mannschaftsbahnrekord gelang. Ebenfall in die
nächste Runde kamen der KSV Gut Holz Thum sowie der TSV
Geyer II jeweils auf heimischen Anlagen als
Gruppen-Zweite. Ausgeschieden sind neben dem TSV Geyer I
der BSV Ehrenfriedersdorf und der KV Rot-Weiss Neudorf,
in dessen Reihen Helmut Schmidt wegen Verletzung bereits
nach 10 Wurf das Spiel aufgeben musste. |
|