|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
Vorläufe
Bezirksmeisterschaften im Einzel
|
Mandy Bley und Heidi Bleyl auf
Medaillenkurs
Weitere fünf Starterinnen erreichen die Endläufe
Tim Rösch bei den Herren im Finale |
|
|
|
Sehr
erfolgreich agierten bei den Vorläufen zu den
Bezirkseinzelmeisterschaften unsere Damen in den
verschiedenen Altersklasse der U23 bis B-Seniorinnen. In
Flöha erreichte Mandy Bley vom KSV Blau-Weiß Lumpen 1896
Cranzahl mit 433 Kegel und
Rang zwei eine hervorragende Ausgangsposition im Kampf
um die Medaillen. Ihre Schwester Heidi Bleyl konnte sich
in Ehrenfriedersdorf bei den Damen mit
zwischenzeitlichen Bahnrekord - sie erspielte
456 Kegel bei
164 Abräumer - auf Rang
drei spielen. Neben ihr qualifizierte sich auch Yvonne
Hirsch vom TSV Geyer als achte mit
433 Kegel für das Finale. In Oelsnitz/E.
absolvierten die A-Seniorinnen ihren Vorlauf. Hier
erreichten Sylvia Wirlitzsch (KSV Gut Holz Thum) als 5.
mit 418 und
Titelverteidigerin Karin Zahn (Cranzahl) als 7. mit
416 Kegel den
Endlauf. Für Zahn wird es allerdings sehr schwer, den
Vorjahreserfolg zu wiederholen. Zwei Spielerinnen haben
sich deutlich mit Ergebnissen jenseit der 450-er-Marke
von der Konkurrenz abgesetzt. Auch bei den
B-Seniorinnen, welche in Hohenstein-Ernstthal spielten,
erreichten zwei Spielerinnen des Altkreises Annaberg den
Endlauf. Beide haben sogar noch Medaillenchancen, da
hier die Abstände sehr gering sind. Margitta Weise
(Geyer) als Vorlauf-Vierte mit 396 und Ingelore Kirchner
(Thum) als Vorlauf-Zehnte mit 383 Kegel spielten sich
ins Finale. Mit einer starken Leistung konnte sich auch
Tim Rösch (TSG Sehma) bei den Herren in Fraureuth ins
Finale spielen. Er erspielte 859
Kegel und ist somit derzeit Fünfter. |
Vorläufe
Bezirksmeisterschaften im Einzel
|
Senioren in Waldenburg mit sehr guten
Leistungen
Vier Kreisvertreter erreichen die Finals
|
|
|
|
Auf den
Anlagen in Waldenburg absolvierten die Senioren ihre
Vorläufe der diesjährigen Bezirksmeisterschaft. Dabei
gab es herausragende Ergebnisse, welche der A-Senior
Stefan Trabert vom SV Rot-Weiß Werdau mit einem neuen
Bahnrekord auf den Bahnen 1/2 krönte (471
Kegel). In dieser Altersklasse konnte sich Ralf Nestler
vom TSV Geyer als Sechster mit 440
Kegel für den Endlauf qualifizieren. Auf den gleichen
Anlagen, allerdings auf den Bahnen 3 und 4 ermittelten
die B-Senioren ihre Finalteilnehmer. Gleich drei Starter
aus dem Altkreis Annaberg erreichten hier das Finale.
Neben den beiden Cranzahler Senioren Heinz Römer (Rang 2
mit 443 Kegel) und Günter
Ulbrich (3., 441) konnte
sich auch Dietmar Fröhlich vom BSV Ehrenfriedersdorf als
Fünfter mit 434 Kegel für
das Finale qualifizieren. Dieses könnte fast zu einer
Erzgebirgsmeisterschaft werden, denn mit dem
Vorlaufsieger Lothar Scharnbeck (Grünhainer KSV, 447)
und dem Vorlauf-Sechsten Rainer Hilbig (SV
Neuoelsnitz/E., 433) stehen
zwei weitere Spieler aus dem Erzgebirgskreis im Endlauf. |
16.
Greifensteinpokal der Damen - 2. Turnier in Neukirchen
|
KSV Gut Holz Thum überrascht mit
Mannschaftsbahnrekord
Einzelbahnrekorde durch Rita Jany, Ingelore Kirchner und Sylvia
Wirlitzsch |
|
|
|
Mit einer
Überraschung endete das 2. Turnier des 16.
Greifensteinpokals der Damen. Nicht der favorisierte TSV
Geyer, sondern der KSV Gut Holz Thum gewann das neutrale
Turnier in Neukirchen. Zudem erspielte das Team aus der
Bergstadt neuen Mannschaftsbahnrekord und stellte mit
der A-Seniorin Sylvia Wirlitzsch (417)
und der B-Seniorin Ingelore Kirchner (416)
auch die beiden besten Einzelspielerinnen des Turniers.
Beide stellten mit ihren Leistungen jeweils neue
Einzelbahnrekorde in ihrer Alterklasse auf. Dies gelang
auch mit 412 Kegel Rita
Jany vom BSV Ehrenfriedersdorf bei den Damen. Dank ihrer
und einem weiteren 400-er-Ergebnis von Ines Ullmann kam
auch der BSV vor dem TSV Geyer ein. Damit haben
nach 2 Turnieren alle drei Mannschaften jeweils vier
Punkte auf ihrem Konto.
Alle Ergebnisse des Greifensteinpokals
HIER |
Freundschaftsvergleich KSV Glückauf Buchholz - Chemnitzer SV Siegmar 48
|
|
Gastgeber gewinnen souverän |
|
|
|
Zu einem
freundschaftlichen Vergleich zwischen dem KSV Glückauf
Buchholz und dem Chemnitzer SV Siegmar 48 kam es am
Samstag vormittags auf den Anlagen im Waldschlö0chen.
Zwar stand der Spass im Vordergrund, aber auch der
Ehrgeiz war groß. Gespielt wurde im Kettenstart, was die
Gastgeber nutzen wollten, um den bestehenden
Mannschaftsbahnrekord des ESV Lokomotive Chemnitz
anzugreifen. Zwar verfehlten sie diesen um 24 Zähler,
dennoch gelang mit 2.441 :
2.390 ein deutlicher Sieg. In Reihen der Buchholzer
konnten Ronny Rebentisch (440),
Alexander Rebentisch (439)
und Frank Haase (436) die
400-er-Marke überspielen. Bei den Chemnitzern gelang
dies nur Eckart Knoll (432)
und Sven Viertel (421). Für
die Gastgeber sorgte zudem noch Heinz Bock - allerdings
außerhalb der Mannschaftswertung - mit
405 Kegel für ein weiteres
"rotes" Ergebnis. |
|