Aktuelles vom 21.05.2011

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 
 

Kreisgeschehen

11. Dietmar-Böttcher-Gedenkpokal Damen

Mandy Bley/Agnes Kaufmann verteidigen den Pokal
Gäste des Chemnitzer SV Siegmar 48 auf Rang zwei
 

Dank der etwas geschlosseneren Teamleistung konnte das Duo Mandy Bley/Agnes Kaufmann vom KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl den Pokalgewinn des Vorjahres wiederholen. Bley erspielte auf den Bahnen 1/2 433, Kaufmann auf den Bahnen 3/4 442 Kegel. Für das beste Einzelergebnis sorgte Nadine Leiott vom Chemnitzer SV Siegmar 48, die auf den Bahnen 3/4 454 Kegel erspielte. Ihre Teamkollegin Kristin Voigt steuerte zum Silberrang 410 Kegel bei. Völlig überraschend sicherte sich das Duo des KV Schieb du se Tannenberg (Erika Kehrer 398 / Annett Neubert 437) den dritten Rang vor Bärberl Scherret (415) / Kerstin Vorberg (402) vom ESV Buchholz. Da der XI. Dietmar-Böttcher-Gedenkpokal zugleich der Vorlauf der Paarkampf-Kreismeisterschaften ist, qualifizierte sich auch noch das Duo des amtierenden Kreismeisters Karin Zahn (377) / Heidi Bleyl (429) aus Cranzahl für das Finale in Bärenstein. Den Titel zu verteidigen dürfte aber fast kaum noch möglich sein, da ihre Vereinskameradinnen einen doch sehr großen Vorsprung mitnehmen.
Alle Ergebnisse auf einen Blick

 

31. Sehmatalpokal Herren - 4. Turnier in Cranzahl

Titelverteidiger Cranzahl zum achten Male in Folge vorn
Cranzahl gewint souverän Abschlussturnier
Raiko Scholz gewinnt Einzelwertung
 

Überraschend überlegen gewann am Freitag Abend der KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl das Abschlussturnier des 31. Sehmatalpokals im Turnerheim. Ebenso überraschend wurde der KV Rot-Weiss Neudorf Turnier-Zweiter vor der TSG Sehma, die vor dem Abschlussturnier noch theoretische Chancen auf den Gesamterfolg hatte. Doch diese waren bereits nach Halbzeit des Turniers dahin. Alle drei Cranzahler, welche bis dato die Bahnen verließen, brachten Ergebnisse jenseits der 450-er-Marke mit, wobei Thomas Jacobi (457) die Turnierbestleistung erspielte. Zwar lag die TSG zu diesem Zeitpunkt noch auf Rang zwei, doch die Neudorfer spielten eine ganz starke zweite Turnierhälfte. Dabei wäre es Gerhard Drechsler (456) fast gelungen, dass Ergebnis von Jacobi zu überbieten. Zuvor hatte Raiko Scholz mit seinen 439 Kegel dafür gesorgt, dass er in der Gesamteinzelwertung ungefährtdet vorn bleibt. Sowohl in diesem Turnier noch in den Gesamtwertungen konnte der KSV Glückauf Buchholz sich vorn platzieren. Dennoch zeigte auch diese Mannschaft immer wieder in Ansätzen, dass sie durchaus in der Lage sein kann, die Favoriten zu ärgern. Cranzahl gewann den Sehmatalpokal nun bereits zum 14. Male, wobei die letzte acht Erfolge in Serie gelangen. Die Konkurrenz, allen voeran die TSG, wird im nächsten Jahr erneut versuchen, den Cupverteidiger zu stürzen.

 

Freundschaftsvergleich Cranzahl - Chemnitzer SV Siegmar 48

Cranzahler lassen Gästen keine Chance
Udo Rösel beim Debüt gleich Turnierbester
 

Auf den Anlagen im Turnerheim Cranzahl kam es am Samstag zum traditionellen Freundschaftsvergleich zwischen dem KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl und dem Chemnitzer SV Siegmar 48, wobei die Gäste einen Streichwert erspielen durften. Das Ergebnis hatte keinerlei Vorrang, da der Spass ik Vordergrund stand.Dennoch war der Ehregiz aller Starter groß. So legte der Neuzugang der Cranzahler Udo Rösel gleich richtig los und sorgte als Startspieler sofort für die beste Tunrierleistung (464). Diese allerdings geriet zweimal durch die beiden Oldies Heinz Römer und Günter Ulbrich in Gefahr (beide 459). Nie in Gefahr allerdings geriet der deutliche Sieg der Gastgeber, die sich am Ende mit 2.626 : 2.416 Kegel durchsetzten. Und so spielten beide Mannschaften:
Cranzahl: Udo Rösel 464 - Hendrik Fiedler 420 - Gerhard Strasdat 409 - Heinz Römer 459 - Günter Ulbrich 459 - Michael Bleyl 415
Chemnitz: Hans Swarowski 428 - Sven Viertel 383 - Ecki Knoll 396 - (Bernd Pflug 338) - Jens Brödner 441 - Heiko Tatzelt 419 - Dieter Hofmann 349

 
zurück