|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
Landesmeisterschaften U14/U18 und Seniorinnen/Senioren
|
B-Senior Dietmar Fröhlich erreicht Rang
sechs
Martin Schifer und Luisa Müller mit den Plätzen 7 und 9 |
|
|
|
An diesem
Wochenende fanden bei den Seniorinnen und Senioren der
Vor- und Endlauf statt, während die U14/U18 ihr Finale
bestritt.
Die Seniorinnen bestritten ihre Vorläufe in Hoyerswerda.
Aus unserem Altkreis waren bei den A-Seniorinnen Karin
Zahn (KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl) sowie Sylvia
Wirlitzsch (KSV Gut Holz Thum) am Start. Beide hatten
jedoch keine Chance, das Finale zu erreichen. Zahn (404)
fehlten als hierfür als 13. glatte 20 Kegel, Wirlitzsch
wurde mit 386 Kegel auf Platz 19 notiert. Auch die
B-Seniorin Margitta Weise vom TSV Geyer verfehlte das
Finale. Sie erspielte 392 Kegel, was zu Rang 10 reichte.
Besser machte es hongegen der B-Senior Dietmar Fröhlich
vom BSV Ehrenfriedersdorf. Er musste seinen Vorlauf in
Bautzen absolvieren. Mit 437
Kegel zog er als Vorlauf-Fünfter ins Finale ein, welches
in Hoyerswerda ausgetragen wurde. Dort liess er noch
einmal 404 Kegel folgen und
wurde mit einem Gesamtergebnis von
841 Kegel Sechster.
Bereits in der Vorwoche hatten sich die beiden
Nachwuchsspieler des SV Pöhlatal Königswalde Luisa
Müller (U14w) und Martin Schiefer (U18m) für ihren
Endlauf in Freital qualifiziert. Müller konnte in diesem
leider nicht an ihre zuvor gezeigten starken Leistungen
anknüpfen und fiel mit 328 Kegel im Finale auf Rang neun
zurück (739). Schiefer hingegen konnte sich im Finale
noch einmal steigern und erspielte in diesem mit
443 Kegel das viertbeste
Ergebnis, womit er sich im Gesamtklassement um zwei
Ränge auf Platz sieben (872)
verbesserte. |
Sport-Schuman-Cup Herren - Viertelfinale in Gelenau
|
Letzte beide Kreisvertreter
ausgeschieden
Mario Uhlig überragend |
|
|
|
Vielleicht hatten unsere beiden im Wettbewerb noch
verbliebenen Mannschaften des KSV 97 Gelenau sowie der
TSG Sehma mit dem Erreichen des Halbfinales
geliebäugelt, doch es solte nicht sein. Auf den Anagen
in Gelenau musste sich der Gastgeber nach großem Kampf
im direkten Vergleich dem SV Scharfenstein beugen. Zwar
hatten die Gelenauer mit Schlussspieler Mario Uhlig den
Man des Turniers in ihren Reihen (er lieferte eine
fehlwurffreie Partie und erspielte bei satten
180 Abräumern
473 Kegel), doch die Gäste
agierten ausgeglichener und hatten auch durch Wolfgang
Volkmann ein Topergebnis (455)
aufzuweisen. Nun hieß es hoffen und bangen, da der
Grünhainer KSV und die TSG Sehma auf die vorgelegten
Ergebnisse spielen konnten. Zunächst sah alles danach
aus, als ob es für Gelenau reichen könnte. Grünhain und
Sehma lieferten sich drei Durchgänge ein
Kopf-an-Kopf-Rennen, von Beginn an mit ganz leichten
Vorteilen für Grünhain. Die Entscheidung fiel mit den
letzten beiden Spielern. Während bei Grünhain Carsten
Wendler mit 446 Kegel das
drittbeste Einzelergebnis erspielte, lief es bei Günter
Kanis nicht so gut. Somit gewann Grünhain sogar noch das
Turnier, während sowohl Gelenau als auch Sehma
ausschieden. |
11.
Pöhlbachtalpokal Herren - 3. Turnier in Neudorf
|
SV Blau-Weiß Wiesa/Wiesenbad siegt und
verteidigt Titel vorzeitig
Steffen Schulze bester Einzelspieler des Turniers |
|
|
|
Mit einem
überlegenen Turniersieg in Neudorf hat der SV Blau-Weiß
Wiesa/Wiesenbad seinen Pokalsieg aus dem Vorjahr
erfolgreich verteidigt. Obwohl noch ein Turnier
aussteht, sind die Blau-Weißen nicht mehr einzuholen. In
Neudorf spielte das Team wie aus einem Guss und war auch
die einzige Mannschaft, in deren Reihen alle sechs
Spieler die 400-er-Marke überspielten. Zudem brachten
sie gleich drei Aktive in die Mannschaft des Tages. Den
besten Spieler des Turniers allerdings stellte der SV
Pöhlatal Königswalde. Steffen Schulze erspielte
471 Kegel, konnte somit
seine Mannschaft doch noch an den Oberwiesenthaler SV
1990 vorbei spielen. Diese waren dicht wie lange nicht
an einem dritten Turnierplatz dran, wurden nun aber doch
wieder nur Letzter. |
46.
Greifensteinpokal Herren - 4. Turnier in Ehrenfriedersdorf
|
TSV Geyer verteidigt Pokal mit
Mannschaftsbahnrekord
Chris Nestler bester Einzelspieler
der Pokalserie |
|
|
|
Der TSV
Geyer ließ im letzten Turnier in Ehrenfriedersdorf der
46. Auflage des Greifensteinpokals nichts mehr
anbrennen. Das Team aus der Bingestdt ließ der
Konkurrenz mit neuem Mannschaftsbahnrekord keine Chance.
Mit glatten 250 Kegel Rückstand (!) belegte überraschend
der KC Auerbach/E. den zweiten Turnierrang, der sich in
einem Wimpernschlagfinale vor den Mannschaften des BSV
Ehrenfreidersdorf und KSV Gut Holz Thum platzieren
konnte. In der Gesamtmannschaftswertung allerdings
blieben die Auerbacher knapp hinter diesen beiden Teams
zurück. Unangefochten verteigte der TSV Geyer seinen
Pokalerfolg aus dem Vorjahr. In der Einzewertung setzte
sich Chris Nestler deutlich gegen Arndt Nestler (beide
Geyer) durch, der jedoch im letzten Turnier das beste
Ergebnis aller Starter erspielte.
Alle Ergebnisse des 46. Greifensteinpokals der Herren
auf einen Blick |
16.
Greifensteinpokal Damen - 4. Turnier in Ehrenfriedersdorf
|
TSV Geyer siegt mit
Mannschaftsbahnrekord und schafft Hattrick
Einzelbahnrekorde durch Karin Weber und Christa Einenkel |
|
|
|
Das war
ein Finale nach Mass. Vor dem letzten Turnier in
Ehrenfriedersdorf waren alle drei beteiligten
Mannschaften dieser 16. Auflage des Greifensteinpokals
der Damen die Chance, den Pott zu gewinnen. Somit entschied definitiv die
Platzierung im letzten Turnier über den Gesamtausgang.
Hierbei ging es von Beginn an spannend zu, wobei gleich
drei neue Bahnrekorde aufgestellt wurden. So gab es
durch die A-Seniorin Karin Weber vom KSV Gut Holz Thum
ebenso eine neue Bestmarke wie durch die B-Seniorin
Christa Einenkel vom TSV Geyer, die zudem gemeinsam mit
ihrem Team einen neuen Mannschaftsbahnrekord bejubeln
konnte. Geyer gewann somit dieses Turnier und damit auch
zum dritten Male in Folge den Greifensteinpokal. Thum
hingegen musste sich trotz der Topleistung von Weber am
Ende auch noch knapp dem BSV Ehrenfriedersdorf beugen.
Dennoch durfte auch Thum jebeln, sicherte sich doch
Sylvia Wirlitzsch die Gesamteinzelwertung.
Alle Ergebnisse des 16. Greifensteinpokals der Damen auf
einen Blick |
|