Aktuelles vom 19.06.2011

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 
 

Bezirksgeschehen

XI. Dietmar-Böttcher-Gedenkturnier der Herren in Chemnitz

KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl siegt souverän
Pokalverteidiger SV Pöhlatal Königswalde auf Rang zwei
Heiko Tatzelt und Chris Thorandt beste Einzelspieler
 

Zum 11. Male wurde auf den Anlagen der Gerhard-Weinhold-Halle in Chemnitz das Dietmar-Böttcher-Gedenkturnier ausgetragen. Traditionell hate der Gastgeber Chemnitzer SV Siegmar 48 die Mannschaften des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl, des KSV Glückauf Buchholz sowie des Turniersiegers des Vorjahres geladen. Dies war in diesem Fall der SV Pöhlatal Königswalde. Als die Mannschaften in Chemnitz eintrafen, rechnete man im Allgemeinen damit, dass die Königswalder ihren Vorjahreserfolg wiederholen könnten. Da im Kettenstart gespielt wurde, entwickelte sich eine Situation, welche zunächst vom Ergebnis her spannend war. Königswalde legte mit Udo Rösel (446) das erste starke Ergebnis vor, wurde aber sofort von Cranzahl durch Chris Thorandt (450) gekontert. Da ließen sich die Gastgeber natürlich nicht lumpen und stellten kurz darauf mit Heiko Tatzelt (453) den Turnierbesten. Die Gastgeber hatten den Vorteil, immer in Führung gehen zu können und spielten auch lange ganz vorn mit. Der KSV Glückauf Buchholz hatte alle Chancen nach 300 Wurf eingebüßt. Doch bereits kurz vorher war auch Königswalde in Rückstand gegenüber Chemnitz und Cranzahl geraten. Während Cranzahl aber konstant durchspielte, agierte der Gastgeber zu wechselhaft. So sah es nach dem dritten Solisten einer jeden Mannschaft wieder nach einem Dreikampf aus, da Jonny Schlegel (449) Königswalde wieder ins Spiel brachte. Im letzten Durchgang mussten die Gastgeber dann aber überraschend noch die gesamte Konkurrenz ziehen lassen. Buchholz, Königswalde und Cranzahl spielten in den letzten drei Durchgängen jeweils auf Augenhöhe, was der Spannung gut tat. Letztlich aber blieb es dabei: Cranzahl ist die einzige Mannschaft, die einen Vorjahreserfolg wiederholen konnte, da dies dem SV Pöhlatal Königswalde nicht gelang. Die Cranzahler sicherten sich mit diesem Erfolg bereits zum 5. Male den Wanderpokal, welchen es für den Sieger gab.
Und so spielten die Mannschaften beim XI. Dietmar-Böttcher-Gedenkturnier:
1. KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl 2.603 (Chris Thorandt 450 - Gerhard Strasdat 408 - Torsten Hofmann 445 - Günter Ulbrich 431 - Michael Bleyl 437 - Thomas Jacobi 432)
2. SV Pöhlatal Königswalde 2.516 (Udo Rösel 446 - Heiko Neubert 375 - Jonny Schlegel 449 - Christian Malz 415 - Werner Lötzsch 426 - Steffen Schulze 405)
3. KSV Glückauf Buchholz 2.456 (Frank Haase 416 - René Wobus 413 - André Vehlow/Heinz Bock 346 - Carsten Meyer 421 - Alexander Rebentisch 436 - Ulrich Rebentisch 424)
4. Chemnitzer SV Siegmar 48 2.448 (Sven Viertel 394 - Heiko Tatzelt 453 - Jens Hofmann 424 - Hans Swarowsky 419 - Jens Roth 400 - Eckard Knoll 358)

Für die Statistiker die Pokalsieger in der Übersicht:
2001: KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahll
2002: KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl
2003: Chemnitzer SV Siegmar 48
2004: TSV Einheit Süd Chemnitz
2005: KSV Glückauf Buchholz
2006: Chemnitzer SV Siegmar 48
2007: BSV Ehrenfriedersdorf
2008: KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl
2009: KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl
2010: SV Pöhlatal Königswalde
2011: KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl.

 
zurück