|
Zum 6.
Male wurde das Große Erzgebirgs-Abräumerturnier
ausgetragen. Hierbei empfing der KSV Blau-Weiß Lumpen
1896 Cranzahl von Donnerstag bis Sonntag insgesamt 24
Vierer-Mannschaften aus 15 Vereinen, welche beliebig
zusammengestellt werden konnten. Dies und das
Bonuspunktesystem macht diesen Wettbewerb so besonders.
Zudem werden 100 Wurf in die Abräumer gespielt, wobei
nach jeweils 25 Wurf ein Bahnwechsel erfolgt. Auch hier
stand zuallererst der Spaß im Vordergrund. Dennoch gab
es neben der guten Beteilgung auch neue Bestwerte in den
Ergebnissen zu verzeichnen. Wie stark diese waren,
zeigte sich darin, dass ingesamt 14mal die 300er-Marke
überspielt wurde. Das beste Einzelergebnis erspielte
hierbei Uwe Otto (350), der zusammen mit seiner
Mannschaft der TSG Sehma bärenstarke 1.226 Kegel
erspielte. Da das Team zudem noch 55 Bonuspunkte
erhielt, standen insgesamt 1.281 Punkte zu Buche. Auf
Rang zwei kam völlig überraschend der KSV Gut Holz Thum.
Die Bergstädter fingen mit 1.145 Kegel und zusätzlichen
90 Bonuspunkten die Seniorenmannschaft des KSV Blau-Weiß
Lumpen 1896 Cranzahl ab, die mit 1.104 Kegel, aber 120
Bonuspunkten insgesamt auf 1.224 Zähler kamen. Nur knapp
dahinter rangierte sich die Spielgemeinschaft Lößnitzer
SV 1847/Chemnitzer SV Siegmar 48 (früher KSC Stollberg
1920) mit dem zweitbesten Kegelergebnis (1.207) auf Rang
vier ein. Nur 10 Bonuspunkte ließ sie auf insgesamt
1.217 Zähler kamen. Durch Kai-Uwe Augustin (339) hatten
sie das zweitbeste Einzelergebnis in ihren Reihen.
Weitere herausragende Einzelergebnisse (ohne Bonus)
erspielten Michael Bleyl (Cranzahl I´/ 334), Carola Bley
(Cranzahl / 317), Ronny Klose (Falkenstein / 317), Lars
Stock (Auerbach/V. / 316), Michael Schulz (Falkenstein /
316), Peter Jäger (Thum / 315), Stefan Werth (Siegmar /
311), Frank Rösch (Sehma / 309), Nico Schädlich
(Auerbach/V. / 307), René Börner (Leubsdorf / 304) und
Tim Rösch (Cranzahl / 301).
Alle Ergebnisse in der Übersicht |