Aktuelles vom 09.10.2011

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 
 

Bundesgeschehen

3. Bundesliga Damen Ost - 5. Spieltag in Sehmatal-Cranzahl

Cranzahl kassiert nach knapp vier Jahren erste Heimniederlage
Heidi Bley und Annett Bönisch überragend
 

Das vorgezogene Spiel des 5. Spieltages gegen des SC Riesa werden die Damen des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl nicht so schnell vergessen. Dies lag vor allem daran, dass es ein Spiel wurde, in welchem ihnen nach knapp vier Jahren erstmals wieder eine Heimniederlage beigebracht wurde. Nach dem phantastischen Mannschaftsbahnrekord in der Vorwoche schien es so, als ob die Gastgeberinnen etwas gehemmt waren. Beide Startspielerinnen hatten nach 50 Wurf die 200-er-Marke verfehlt und rannten somit bereits einem deutlichen Rückstand hinterher. Die Gäste ließen auch auf danach nicht locker und gingen nach dem ertsen Drittel mit 71 Kegel in Fühung, wobei in deren Sylke Niederig auf den Bahnen 1/2 mit 471 Kegel ein Topeergebnis erspielte. Im zweiten Drittel konnten die Gastgebrinnen Dank der herausragenden Leistung von Heidi Bleyl (482) vorübergehend das Blatt wenden und gingen ihrerseits mit sieben Kegel Vorsprung in das letzte Drittel. Aber sehr schnell stellte sich heraus, dass der SC Riesa an diesem Tag nur schwer zu bezwingen sein wird, da in Reihen der Cranzahlerinnen auch Agnes Kaufmann keine 200 Kegel zum Bahnwechsel mitnehmen konnte. Allein auf den ersten 50 Wurf büsste sie gegenüber ihrer direkten Konkurrentin Annett Bönisch, die auf den Bahnen 3/4 sensationelle 265 Kegel erspielte, über 70 Zähler ein. Zwar konnte sich Kaufmann auf ihrer zweiten Bahn enorm steigern und noch etwas Boden wettmachen, aber Bönisch gewann dieses Duell klar mit 482 : 430 Kegel. Da half den Cranzahlern auch nicht mehr, dass Mandy Bley gegenüber Anke Helm 19 Kegel mehr erspielte. Riesa siegte mit starken 2.691 : 2.663 Kegel und bescherte somit den Cranzahlern die erste Niederlage seit dem 11.11.2007 im heimischen Turnerheim. 
Cranzahl spielte mit: Karin Zahn 422 - Kerstin Winkler 427 - Heidi Bleyl 482 - Carola Bley 446 - Mandy Bley 456 - Agnes Kaufmann 430
Die Ergebnisse der 3. Bundesliga Ost Damen

 

Bezirksgeschehen

Bezirksliga Herren - 4. Spieltag in Ehrenfriedersdorf

TSV Geyer mit ganz wichtigem Heimsieg
Mario Meyer überragend
 

Am vierten Spieltag empfing der TSV Geyer in Ehrenfriedersdorf den KSV Plauen 04, einen direkten Gegner im Kampf gegen den Abstieg. Die Bingestädter erwischten einen guten Start und konnten die Gäste nach dem ersten Drittel um 90 Kegel distanzieren, wobei Chris Nestler einmal mehr die 900-er-Marke überbot (902). Die Vorentscheidung fiel danach im zweiten Drittel. Obgleich bei den Gästen Christian Fritsch starke 905 Kegel erspielte, konnte der TSV weitere satte 50 Zähler heraus holen. Ausschlag gebend hierfür war die herausragende Leistung von Mario Meyer, der 938 Kegel bei 338 Abräumern erspielte. Somit konnten die Gastgeber das letzte Drittel gelassen angehen und ließen sich auch nicht mehr die Butter vom Brot nehmen. Zwar holten die Gäste ein ganz klein wenig auf, aber dies änderte nichts mehr am klaren 5.228 : 5.102-Sieg der Bingestädter, die somit ihre ersten beiden Punkte der Saison einfuhren und damit auch die "Rote Laterne" an die SG Krumhermersdorf abgaben, obwohl auch diese ihr Heimturnier gegen den KSV Lengefeld/E. gewann.

 

1. Bezirksklasse Herren Staffel 1 - 4. Spieltag in Hohenstein-Ernstthal

TSG Sehma bleibt weiterhin ohne Verlustpunkt Spitzenreiter
Uwe Otto Turnierbester
 

Auch nach dem 4. Spieltag der 1. Bezirksklasse Herren Staffel 1 bleiben die Mannen der TSG Sehma ohne Verlustpunkt und somit alleiniger Spitzenreiter. In Hohenstein-Ernsttahl ging das Team aus dem Sehmatal gegen den Gastgeber SV Lok Glauchau-Niederlungwitz von Beginn an in Führung. Bereits nach dem zweiten Drittel war die Vorentscheidung gefallen, da in diesem Uwe Otto mit der Turnierbestleistung von 905 Kegel glänzte und somit dem Schlussduo einen Vorsprung von 115 Kegel übergab. In diesem letzten Durchgang boten die Gastgeber zwar ihre derzeit beiden besten Spieler auf, die aber nicht zu gewohnter Form fanden. Zwar verkürzten sie den Rückstand geringfügig, konnten aber die TSG nicht mehr gefährden. Diese sicherte sich den Sieg mit 5.130: 5.026 Kegel sehr souverän.

 

Bezirksklasse Damen Staffel 3 - 4. Turnier in Penig

TSV Geyer büsst Rang drei in der Tabelle ein
Karin Weichelt beste Bingestädterin
 

Für die Damen des TSV Geyer wird es in dieser Saison vorrangig um den Klassenerhalt gehen. Dies kristallisiert sich nach dem 4. Turnier in Penig immer mehr heraus. Dennoch ist dies für die Damen aus der Bingestadt auch bereits eine starke Leistung, stellen sie doch als einziger Verein zwei Mannschaften in der Bezirksklasse. Auf den Anlagen in Penig musste sich das Team lediglich den Mannschaften beugen, welche auch in der Tabelle vor ihnen platziert sind, wobei der Turniersieger BSC Motor Rochlitz erst nach diesem Turnier die TSV-Damen überflügelte. Da aber der TSV, in dessen Reihen Karin Weichelt an diesem Tage mit 415 Kegel die beste war, die Teams aus Hirschfeld und des Gastgebers hinter sich ließen, konnten sie den Abstand zu einem Abstiegsreng vergrößern.

 

Bezirksklasse Senioren Staffel 3 - 4. Turnier in Bockau

Cranzahls Oldies ergattern drei Punkte
Günter Ulbrich und Heinz Römer sichern Platz vier
 

Mit drei Punkten kehrten die Senioren des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl aus Bockau zurück. Dieses Turnier verlief in der Hinsicht kurios, da sowohl der bisherige Spitzenreiter SKV Zwönitz 1908 als auch der Tabellen-Zweite Grünhainer KSV auf den beiden letzten Turnierrängen landeten. Den Turniersieg sicherte sich überlegen der Gastgeber SV Bockau überraschend vor dem Tabellen-Letzten SV Mittweidatal Raschau-Markersbach und dem neuen Spitzenreiter KSV Lengefeld. Die Cranzahler verloren somit etwas den Anschluss an die Spitzengruppe und büßten auch etwas Boden gegenüber dem Abstiegsrang ein. Doch es hätte noch schlimmer kommen können, wenn nicht Heinz Römer (411) und Günter Ulbrich (422) für einen starken Schlussspurt der Sehmataler gesorgt hätten.

 

Kreisgeschehen

Kreisliga Herren - 3. Turnier in Thum

Gastgeber des KSV Gut Holz Thum siegen überlegen
SV Blau-Weiß Wiesa/Wiesenbad baut Tabellenführung aus
Gotthard Fiedler kratzt an der 500-er-Marke
 

Wie erwartet konnte der KSV Gut Holz Thum das 3. Turnier der Kreisliga Herren auf heimischen Anlagen für sich entscheiden. Das Team siegte überlegen vor dem amtierenden Kreismeister SV Bärenstein, der sich somit gut erholt von der Schlappe in Annaberg-Buchholz zeigte. Zwar hatte der Meister im direkten Vergleich gegen die Bergstädter keine Chance, rückten aber wieder auf Rang zwei in der Tabelle vor. Bei den Gastgbern kratzte der älteste Spieler Gotthard Fiedler mit 493 Kegel an der 500-er-Marke und wurde somit Turnierbester. Aber es gab noch etliche weitere Klasseleistungen. Die Mannschaft des Tages kam auf sensationelle 2.863 Kegel! Wichtiger aber waren die weiteren Platzierungen der Mansnchaften in diesem Turnier. Da der SV Blau-Weiß Wiesa/Wiesenbad unmittelbar hinter den beiden Teams aus Thum und Bärenstein einkam, baute er seine Tabellenführung gleich um drei Punkte auf nunmehr vier Zähler aus, während dessen die Zweite des TSV Geyer von Rang drei auf Platz sechs abrutschte und somit die "Rote Laterne" übernahm. Da es aber nach wie vor sehr eng zugeht, bleibt es weiterhin spannend im Kampf um die Meisterschaft und den Abstieg.

 

1. Kreisklasse Herren - 2. Turnier in Königswalde

KSV 97 Gelenau übernimmt mit Turniersieg Tabellenführung
Eric Schubert und Friedhelm Lindner retten Punkte für BSV Ehrenfriedersdorf
 

Einen ungewöhnlichen Ausgang nahm das 2. Turnier der 1. Kreisklasse Herren in Königswalde. Konnte man eventuell mit einem Sieg des Mitfavoriten KSV 97 Gelenau rechnen, so war der letzte Turnierplatz des Gastgebers SV Pöhlatal Königswalde II doch eine riesige Überraschung. Während die Gelenauer mit ihrem ersten Saisonsieg die Tabellenführung übernahmen, rutschten die Gastgeber in die Nähe des Abstiegsplatzes. Hier gab der BSV Ehrenfriedersdorf die "Rote Laterne" ab. Für die Bergstädter retteten Eric Schubert (463) und Friedhelm Lindner (452) wichtige Punkte. Beide erspielten mit ihren Ergebnissen die besten Turnierleistungen.

 
zurück