|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
3. Bundesliga
Damen Ost - 4. Spieltag in Dresden
|
Cranzahl unterliegt Deutlich dem
Absteiger
Ines Rösel beste Gästespielerin |
|
|
|
Am 4.
Spieltag der 3. Bundesliga Ost erwartete die Damen beim
Absteiger Dresdner SV 1910 eine hohe Hürde. Sehr bals
sollte sich heruas stellen, dass diese eine Nummer zu
groß für die Damen aus dem Sehmatal wrden sollte. Auf
den anspruchsvollen Anlagen gerite das Team trotz der
starken Leistung von Ines Rösel (426)
gleich nach dem ersten Drittel in Rückstand. Die
Gastgeberinnen ließen auch danach nicht locker und
bauten durch zwei Ergebnisse jenseits der 450-er-Marke
ihre Führung deutlich aus. In Reihen der Gäste schaffte
es neben Rösel nur noch Mannschaftsleiterin Karin zahn,
die 400-er-Marke zu überspielen. Das Team aus dem
Erzgebirge musste sich am Ende deutlich mit 2.407 :
2.566 Kegel geschlagen und kassierte somit die zweite
Niederlage in Folge. Gleichzeitig verlor man damit den
Anschluss an die Spitzengruppe und rangiert mit nunmehr
4:6 Punkten einschließlich des vorgezogenen Spiels gegen
Riesa auf Rang sieben.
Cranzahl spielte mit: Heidi Bleyl 391 - Ines
Rösel 426 - Karin Zahn
408 - Carola Bley 392 -
Mandy Bley 397 - Kerstin Winkler 393
Die Ergebnisse der 3. Bundesliga
Ost Damen |
Bezirksliga
Herren - 5. Spieltag in Ehrenfriedersdorf
|
TSV Geyer mit zweitem Sieg in Folge
Bingestädter behalten Nerven im Endspurt |
|
|
|
Was für
ein packendes Spiel lieferten sich der TSV Geyer und
der Tabellen-Zweite TSV Fortschritt Mittweida 1949 in
Ehrenfriedersdorf. Zunächst konnten die Bingestädter
nach dem ersten Drittel leicht in Führung gehen. Obwohl
Chris Nestler einmal mehr die 900-er-Marke überspielte (913),
musste er sich bereits um 11 Kegel gegenüber Michael
Bemmann geschlagen geben. Da auch im zweiten Drittel in
Reihen der Gäste Uwe Ruppert mit ebenfalls
924 Kegeln
groß aufspielte, lag der Tabellenzweite vor dem
entscheidenden Durchgang knapp in Führung. Und in
diesem spielten Arndt und Ralf Nestler wie aus einem
Guss (beide je 887),
dennoch blieben die Gäste immer dran. erst mit den
allerletzten Würfen konnten die Bingestädter das Spiel
mit 5.232 :
5.225 Kegel für sich
entscheiden und somit ihren zweiten Sieg in Folge
verbuchen. Damit wurden weitere wichtige Punkte im Kamof
gegen den Abstieg eingefahren und rangiert mit nunmehr
4:6 Punkten auf Rang vier der Tabelle. |
1. Bezirksklasse
Herren Staffel 1 - 5. Spieltag in Sehmatal-Cranzahl
|
TSG Sehma gewinnt überlegen gegen
Johanngeorgenstadt
Frank Rösch mit Turnierbestleistung |
|
|
|
Die TSG
Sehma bleibt auch nach dem 5. Spieltag der 1.
Bezirksklasse Herren Staffel 1 ohne Verlustpunkt. Auf
heimischen Anlagen im Turnerheim Cranzahl spielte das
Team von Beginn an gegen die Gäste Dank einer ganz
starken Vorstellung von Frank Rösch (942)
einen sicheren Vorsprung heraus, welchen es im weiteren
Verlauf stetig ausbaute. Bereits nach dem 2. Drittel gab
es am Sieg der Gastgeber nichts mehr zu deuteln, hatten
doch Uwe Otto und Bernd Walther mit Ergebnissen jenseits
der 900-er-Marke einen Vorsprung von über 250 Kegeln
heraus gespielt. Da auch die beiden Schlussspieler der
TSG an der 900-er-Grenze kratzten, fiel der Sieg mit
5.422 :
5.141 Kegel mehr als
überlegen aus, womit die Sehmaer weiterhin ohne
Verlustpunkt die Tabelle anführen. |
1.
Bezirksklasse Herren Staffel 2 - 5. Spieltag in Sehmatal-Cranzahl
|
Cranzahler Lumpen überrollen KV
Reinsdorf 1992 mit Mannschaftsbahnrekord
Tim Rösch kratzt erneut 1.000-er-Marke |
|
|
|
Nachdem
zuvor bereits die TSG Sehma einen Klasse Wettkampf
abgeliefert hatte, ließen sich die Herren des KSV
Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl gegen den KV Reinsdorf
1992 wahrlich nicht lumpen und leiferten eine Gala.
Hatte bereits Mannschaftskapitän Udo Rösel im ersten
Drittel mit 940 Kegel eine
Klasseleistung erspielt, so folgten im weiteren
Turnierverlauf weitere heruasragende Leistungen.
Jens-Uwe Seemann ließ imm zweiten Drittel nach
überstandener schwerer Verletzung nach einer
Leistungssteigerung 934
Kegel folgen. Zwar begann in Reihen der Gäste auf den
Bahnen 3/4 Andreas Gniep wie die Feuerwehr (zweimal
9-9-9 auf den ersten 10 Wurf, die er mit 75 Kegel
beendete), konnte aber dieses Niveau nicht halten.
Bereits vor dem Schlussdrittel war die Entscheidung
gefallen und nun wurde auf Mannschaftsbahnrekord
gespielt. Tim Rösch begann auf den Bahnen 3/4 mit
503 Kegel, aber dennoch
musste noch um den Rekord gebangt werden, da Michael
Bleyl auf den Bahnen 1/2 mit 430
Kegel startete. Doch Bleyl steigerte sich enorm und
erspielte auf den Bahnen 3/4 eine glatte
500, während Rösch auf den
Bahnen 1/2 kaum nachließ. Rösch erspielte letztlich mit
993 Kegel bei
360 Abräumer das bisher
zweithöchste Turnierergebnis auf diesen Anlagen und
verfehlte damit seinen eigenen Bahnrekord um lediglich
10 Zähler. Dafür aber pulverisierte er gemeinsam mit
seinem Team den bisherigen eigenen
Mannschaftsbahnrekord. Cranzahl gewann mit
sensationellen 5.583 :
5.219 Kegel gegen Reinsdorf
und bleibt ebenfalls ohne Verlustpunkt Spitzenreiter. |
Bezirksklasse Damen Staffel 4 - 4. Turnier in Thum
|
Gastgeberinnen siegen mit phantastischem
Mannschaftsbahnrekord
Karin Weber mit Einzelbahnrekord
Sonja Walther ebenfalls überragend |
|
|
|
Dass die
Damen des KSV Gut Holz Thum auf heimischen Anlagen als
Favoritinnen in das 4. Turnier der Bezirksklasse gingen,
wussten vorher nahezu alle. Allerdings hatte das Team in
den vergangenen Jahren nicht immer zu Hause überzeugen
können. Doch diesmal liessen sie es richtig krachen. Mit
einem phantastischen neuen Mannschaftsbahnrekord
deklassierten sie die Konkurrenz, wobei Schlussspielerin
Karin Weber die Klasseleistung ihres Teams mit einem
Sahnehäubchen krönte. Sie erspielte mit
496 Kegel bei
176 Abräumern einen neuen
Einzelbahnrekord in ihrer Altersklasse (Ü50). Doch diese
Turnierbestleistung sollte sogar noch einmal ins Wanken
geraten, denn Sonja Walther vom BSV Ehrenfriedersdorf
kam bis auf fünf Kegel an diese heran (491
bei 167), womit sie ihrer
Mannschaft Rang drei in der Turnierwertung sicherte.
Ohne Chance auf eine vordere Platzierung war der TSV
Geyer II, der durch diesen letzten Turnierplatz sogar
die "Rote Laterne" übernahm. |
|