|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
3. Bundesliga
Damen Ost - 7. Spieltag in Sehmatal-Cranzahl
|
Cranzahl kann doch noch siegen
Mandy Bley brilliert mit neuem Bahnrekord |
|
|
|
Nach drei
Niederlagen in Folge stand das Team des KSV Blau-Weiß
Lumpen 1896 Cranzahl gegen den Tabellen-Zweiten KSV 51
Bennewitz auf heimischen Anlagen im Turnerheim unter
Zugzwang, um nicht völlig in den Abstiegskampf zu
geraten. Und es begann nicht unbedingt vielverspechend
für die Blau-Weißen, da die Gäste nach dem ersten
Drittel immerhin mit 28 Kegel Vorsprung in Führung
gingen. Im zweiten Drittel aööerdings spielten Heidi
Bleyl und Carola Bley nahezu synchron: beide verließen
die Anlagen mit starken 466
Kegel. Aber noch immer blieb Bennewitz in Schlagdistanz,
lediglich mit sechs Kegeln Vorsprung ging das Schlussduo
der Gastgeberinnen auf die Bahnen. Konnten die beiden
Gästespielerinnen anfangs in den Vollen noch etwas
gegenhalten, so setzten sich die Cranzahlerinnen in den
Abräumern dann doch deutlich ab. Vor allem Mandy Bley
brillierte auf den Bahnen 1/2 mit neuem Einzelbahnrekord
in ihrer Altersklasse (U23). Mit
491 Kegel bei
181(!)Abräumern verbesserte
sie ihre eigene Bestmarke um 14 Zähler. Da auch Agnes
Kaufmann ihrer Gegnerin satte 50 Kegel abnahm, fiel der
Sieg am Ende mit 2.719 :
2.593 Kegel sehr deutlich
aus. Fast wäre sogar noch der eigene
Mannschaftsbahnrekord überspielt worden, der steht bei
2.731 Kegel.
Cranzahl spielte mit: Kerstin Winkler 390 - Karin
Zahn 446 - Heidi Bleyl
466 - Carola Bley
466 - Mandy Bley
491/BR - Agnes Kaufmann
460
Die Ergebnisse der 3. Bundesliga
Ost Damen |
Bezirksliga
Herren - 7. Spieltag in Ehrenfriedersdorf
|
TSV Geyer siegt nach Krimi gegen SG
Krumhermersdorf
Arndt Nestler Turnierbester |
|
|
|
Am 7.
Spieltag der Bezirksliga Herren empfing der TSV Geyer
auf den Anlagen in Ehrenfriedersdorf die SG
Krumhermersdorf. Für die Gäste geht es mitterweile
nahezu um alles, stecken sie doch trotz guter Leistungen
mitten im Abstiegskampf. Der TSV hingegen konnte sich
mit zuletzt drei Siegen in Folge etwas aus dieser Region
befreien. Im ersten Drittel legten die Bingestädter auch
sofort den Grundstein für ihren späteren Erfolg,
erspielte doch das Duo Chris Nestler/Arndt Nestler einen
Vorsprung von 127 Kegel, wobei Arndt mit
935 Zählern gleich für
denbesten Turnierwert sorgte. Wie wichtig dieser
Vorsprung war, zeigte sich im weiteren Verlauf des
Spiels. Bereits im zweiten Drittel holte Krumhermersdorf
satte 90 Kegel auf, wobei Michael Schneider mit
927 Kegel das zweitbeste
Turnierergebnis erspielte. Auch im letzten Drittel
machten die Gäste weiteren Boden gut, mussten sich aber
letztlich knapp mit 5.265 :
5.274 Kegel dem TSV
geschlagen geben. Geyer gelang somit der 4. Sieg in
Folge und setzte sich im oberen Tabellen-Drittel fest. |
Bezirksklasse Damen Staffel 4 - 5. Turnier in Scharfenstein
|
BSV rettet Rang zwei in Gesamtwertung
TSV Geyer II weiterhin im Besitz der "Roten Laterne"
Sonja Walther mit fehlwurffreier Partie Turnierbeste |
|
|
|
Auf den
Anlagen in Scharfenstein mussten sich die Vertreter des
Altkreises Annaberg in einem spannenden Turnier mit den
Rängen vier bis sechs zufrieden geben. Konnten der TSV
Geyer II und der BSV Ehrenfriedersdorf noch richtig im
Kampf um den dritten Turnierrang mithalten, so war der
KSV Gut Holz Thum chancenlos. Obwohl sich der BSV den
Bingestädterinnen knapp geschlagwen geben musste,
stellten sie mit Sonja Walther die beste Spielerin des
Turniers. Sie erspielte mit einer fehlwurffreien Partie
starke 450 Kegel. Trotz der
besten Mannschaftsleistung unserer drei
Altkreisvertreter bleibt die "Rote Laterne" weiterhin im
Besitz des TSV. |
Bezirksklasse Senioren Staffel 3 - 6. Turnier in Lengefeld/E.
|
Cranzahls Senioren weiterhin Fünfter
Gerhard Strasdat Mannschaftsbester |
|
|
|
Beim 6.
Turnier in Lengefeld/E. sah es für die Senioren des KSV
Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl lange Zeit danach aus,
als ob das Team sogar um den Turniersieg mitspielen
könnte. Immerhin fanden sie recht gut in das Turnier,
wobei Gerhard Strasdat als dritter Starter mit
418 Kegel für die beste
Leistung der Sehmataler sorgte. Zwar konnte Günter
Ulbrich als fünfter Starter nicht ganz an seine bisher
starken Leistungen anknüpfen, erspielte aber ebenfalls
ein 400-er-Ergebnis. Da aber bei Heinz Römer diesmal die
Kegel nicht so recht fallen wollten und er letztlich
völlig überraschend sogar das Streichergebnis lieferte,
musste das Team am Ende mit drei Punkten leben.
Allerdings vergrößerten sie damit wiederum den Abstand
zum Abstiegsplatz um weitere zwei Punkte, so dass es für
Raschau-Markersbach sehr schwer wird, die lasse zu
halten. |
1. Kreisklasse Herren Staffel
2 - 4. Turnier in Gelenau
|
KV Rot-Weiss Neudorf siegt souverän
Spannung im Kampf um den Staffelsieg nimmt zu |
|
|
|
Der KV
Rot-Weiss Neudorf hat mit seinem souveränen Turniersieg
in Gelenau den Kampf um den Aufstieg in die Kreisliga
wieder spannender gemacht. Zwar konnte das Team in der
Tabelle keinen Rang, dafür aber Punkte wett machen.
Spitzenreiter bleibt weiterhin Gelenau vor Bärenstein
II, wobei die Abstände sehr gering sind. Im Kampf gegen
den Abstieg unterlief dem SV Pöhlatal Königswalde II ein
möglicherweise folgenschwerer Fehler, da er einen nicht
spielberechtigten Aktiven einsetzte und somit auch noch
den einen Punkt abgeben musste, welchen das Team für den
letzten Turnierplatz bekommen hätte. |
2. Kreisklasse Herren Staffel
3 - 4. Turnier in Annaberg-Buchholz
|
Oberwiesenthaler SV 1990 siegt
überraschend
Alle Teams wieder punktegleich |
|
|
|
Man
könnte meinen, in dieser Staffel will niemand in die 1.
Kreisklasse aufsteigen. So siegte im Waldschlößchen
völlig überraschend der Oberwiesenthaler SV 1990 vor den
Gastgebern des KSV Saxonia Annaberg II. Somit ergibt
sich erneut in der Tabelle die Situation, dass alle vier
Mannschaften die gleiche Punktezahl auf ihrem Konto
haben. Dies war auch schon nach dem 2. Turnier der Fall.
Da es aber nur noch ein neutrales Turnier in Königswalde
gibt, wird es dort mit Sicherheit sehr spannend zugehen
und auch eine Entscheidung fallen. |
|