Aktuelles vom 11.12.2011

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 
 

Bundesgeschehen

3. Bundesliga Damen Ost - 10. Spieltag in Brehna

Cranzahls Damen bauen Siegesserie aus
Carola Bley beste Gästespielerin
 

Mit viel Selbstvertrauen und voller Besetzung reisten die Damen des Tabellen-Fünften zum heimstarken Tabellen-Zweiten TSV Blau-Weiß Brehna. Dort überraschte das Team aus dem Sehmatal gleich erst einmal damit, dass erneut Ines Rösel im Startdurchgang für Mannschaftsleiterin Karin Zahn, welche mit vor Ort war, zum Einsatz kam. An der Seite von Carola Bley, die mit 466 Kegel bei 169 Abräumer gleich den Turnierbestwert hinlegte, bewies sie erneut, dass sie nur mehr als Ersatz ist. Mit einem knappen Vorsprung von 10 Kegel (wobei Rösel nur einen Zähler gegen ihre direkte Konkurentin einbüßte) verließ das Startduo die Anlagen. Auch das zweite Drittel war hart umkämpft, aber erneut hatten die Gäste ein leichtes Polster von acht Kegel erspielt, wobei Heidi Bleyl mit 455 bei 169 Abräumer das zweitbeste Einzelergebnis in die Wertung brachte. Im Schlussdrittel musste die Entscheidung fallen. Und erneut waren es die Gäste, die einen Tick mehr inpetto hatten. In Reihen der Gastgeberinnen erspielte Nicole Kirchhof mit einer fehlwurffreienPartie ganz starke 172 Abräumer, aber ihr fehlte es in die Vollen. Somit konnte das Schlussduo aus dem Sehmatal noch einmal weitere 24 Kegel heraus spielen und siegte letztlich überraschend deutlich mit 2.650 : 2.608 Kegel. Damit feierten die Cranzahlerinnen den vierten Erfolg in Serie und kletterten sogar auf einen Medaillenrang, da sie beide direkten Vergleiche mit den punktegleichen Brehanerinnen (beide 12:8) gewannen. 
Cranzahl spielte mit: Ines Rösel 422 - Carola Bley 466 - Kerstin Winkler 434 - Heidi Bleyl 455 - Mandy Bley 450 - Agnes Kaufmann 423
Die Ergebnisse der 3. Bundesliga Ost Damen

 

Bezirksgeschehen

Bezirksliga Herren - 10. Spieltag in Ehrenfriedersdorf

TSV Geyer unterliegt trotz großer Aufholjagd dem Lößnitzer SV 1847
Markus Sonntag bester Bingestädter
 

Auf den Anlagen in Ehrenfriedersdorf empfing der TSV Geyer den Lößnitzer SV 1847 zum letzten Spiel des Jahres 2011 und wollte sich mit einem Sieg ins Neue Jahr verabschieden. Doch gleich zum Auftakt des Spiels mussten die Gastgeber einen überraschen hohen Rückstand hinnehmen. Mit 121 Kegel gingen die Gäste auch Dank der starken Leistung von Michael Fankhänel (897) nach dem ersten Drittel in Führung. Diesen Rückstand konnte das Duo Markus Sonntag/Thomas Nestler im zweiten Drittel um satte 114 Kegel verkürzen. Sonntag erspielte dabei das beste Einzelergebnis der Bingestädter (886), was am Ende jedoch "nur" das drittbeste Gesamtergebnis sein sollte. Im letzten Drittel spielten die Gastgeber zwar ausgeglichener, aber Lößnitz konnte durch Thomas Mosel, der den Turnierbestwert (911) erspielte, nicht nur gegen halten, sondern siegte letztlich mit 5.132 : 5.102 Kegel. Während die Lößnitzer nun  in der Tabelle Rang zwei allein inne haben, ist der TSV nunmehr mit Mittweida und Krumhermersdorf einer von drei direkten Verfolgern.

 

1. Bezirksklasse Herren Staffel 1 - 10. Spieltag in Auerbach/V.

TSG Sehma ringt Gastgeber nieder
Uwe Otto Turnierbester
 

Mit einer richtig überraschenden Aufstellung wartete die TSG Sehma in Auerbach/V. auf. Gleich im Startduo spielte diesmal der Führende der Einzelwertung Uwe Otto. Dies sollte sich sofort auszahlen, gingen doch die Gäste Dank seiner Turnierbestleistung mit 51 Kegel in Führung. Doch im zweiten Drittel kamen die Gastgeber des SKV Auerbach/V. II stark auf, da die TSG in diesem zu unausgeglichen agierte. Mit nur noch 18 Kegel Rückstand witterten die Gastgeber zu Beginn des letzten Drittels Morgenluft. Doch sowohl Frank Rösch als auch Dietmar Fröhlich spielten eine starke Partie und bauten die Führung der Gäste wieder aus. Dabei erspielten Rösch das zweit- und Fröhlich das viertbeste Einzelergebnis dieses Spiels. Somit konnte die TSG etwas überraschend dieses Spiel mit 5.053 : 5.002 Kegel für sich entscheiden, obwohl sie nicht in Bestbesetzung spielen konnte.

 

1. Bezirksklasse Herren Staffel 2 - 10. Spieltag

Cranzahls Herren siegen im Waldschlößchen
Königswalde unterliegt in Oberwiesenthal dem Mittelbacher SV 08
 

Auch nach dem 10. Spieltag der 1. Bezirksklasse Herren geht das Kopf-an-Kopf-Rennen im Kampf um den Staffelsieg zwischen dem KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl und dem Spitzenreiter TuS 1875 Großschirma weiter. Beide Team siegten erneut und haben nun 18 Punkte auf ihrem Konto. Auf den Anlagen im Waldschlö0chen Annaberg empfing hierbei der SV Mittweidatal Raschau-Markersbach die Cranzahler. Von Beginn an standen die Ersdatz geschwächten Gastgeber auf verlorenem Posten. In Reihen der Sehmataler sorgte Tim Rösch mit 905 Kegel gleich für den Turnierbestwert, wobei er seinem direkten Gegenspieler knapp 200 Kegel abnahm. Auch im weiteren Verlauf dieses Spiels bauten die Gäste ihren Vorsprung stetig aus und siegten am Ende überlegen mit 5.072 : 4.716 Kegel.
So spannend wie der Kampf um den Aufstieg ist in dieser Staffel auch der Kampf um die Ränge drei bis sieben. In diesem Kampf musste der SV Pöhlatal Königswalde in Oberwiesenthal gegen den Mittelbacher SV 08 einen kleinen Rückschlag verkraften. Die Gastgeber konnten nich an ihre zuletzt gezeigten starken Leistungen auf diesen Anlagen anknüpfen und unterlagen trotz großem Kampf gegen den tabellen-Dritten mit 4.904 : 4.979 Kegel. Gleich von Beginn an ging Mittelbach in Führung und baute diese auch auf Grund der Turnierbestleistung von Michael Schreyer (887) im zweiten Drittel weiter aus. Im Schlussdurchgang konnte Königswalde auf Grund der zweitbesten Turnierleistung durch Steffen Schulze (850) den Rückstand nur noch verringern.

 

Bezirksklasse Damen Staffel 3 - 8. Turnier in Glauchau

TSV Geyer siegt mit Mannschaftsbahnrekord
Margitta Weise erspielt neuen Einzelbahnrekord
 

Mit einer ganz starken Leistung warteten die Damen des TSV Geyer beim Spitzenreiter SV Fortschritt Glauchau auf. Das Team konnte überraschend deutlich die Vorgabe der Gastgeberinnen überspielen und stellte dabei sogar einen neuen Mannschaftsbahnrekord auf. Aus einem kompakt spielenden Team ragte die B-Seniorin Margitta Weise noch heraus. Sie erspielte mit der Schnapsnummer 444 bei 157 Abräumer nicht nur das beste Turnierergebnis, sondern zugleich auch einen neuen Einzelbahnrekord in ihrer Altersklasse. Mit diesem Turniersieg eroberte Geyer den dritten Tabellenrang zurück und verschaffte sich zudem enorm Luft zum Abstiegsplatz.

 
zurück