|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
3. Bundesliga
Damen Ost - 11. Spieltag in Cranzahl
|
Cranzahls Damen mit deutlichem Sieg im
Spitzenspiel
Agnes Kaufmann krönt tolle Mannschaftsleistung |
|
|
|
Was für
ein Auftakt ins Jahr 2012 für die Damen des KSV
Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl auf heimischen Anlagen im
Turnerheim. Der bisherige Tabellen-Dritte empfing den
bisherigen Tabellen-Zweiten SV Germania Schafstädt zum
Spitzenspiel. Im ersten Drittel schienen die Gäste
zunächst die Oberhand zu behalten, hatten sich vor den
Abräumern ein Plus von knapp 50 Kegel erspielt. Was dann
aber das Startduo der Sehmatalerinnen in diesen
Abräumern zeigte, war absolute Spitzenklasse. Waren die
81 Kegel von Karin Zahn auf
der Bah 4 bereits stark, so legte Kerstin Winkler auf
der Bahn 2gleich einmal 107 Abräumer hin. Somit
konnten die Gastgerinnen doch noch mit einem Plus von 27
Kegel in das zweite Drittel wechseln. In diesem sorgte
Carola Bley für den nächsten Höhepunkt. Sie erspielte
auf den Bahnen 3/4 476
Kegel. Da der Vorsprung auf nunmehr 78 Kegekl
angewachsen war, schien die Vorentscjheidung gefallen.
Aber die Gäste hatten mit Schlussspielerin Silvia Cepa
noch ein heißes Eisen im Feuer. Diese legte auch los wie
die Feuerwehr, wechselte von der Bahn 4 mit
256
Kegel auf Bahn 3 und hatte vor den abschließeneden
Abräumern mit 407 Kegel den Bahnrekord im Visier.
Während sie aber bei diesen letzten 25 Wurf schwächelte,
lieferte neben ihr Agnes Kaufmann ein Riesenspiel. Hatte
Kaufmann bereits auf Bahn 3 mit 90
Abräumern geglänzt, so übertraf sie dies auf Bahn 4
sogar noch einmal um fünf Zähler. Mit insgesamt
480
Kegel bei 185 Abräumer
kochte sie somit noch ihre Gegnerin deutlich ab (461)
und krönte eine starke Mannschaftsleistung. Letztlich
wurde Schafstädt deutlich mit
2.737 :
2.620 Kegel bezwungen und
mindestens der zweite Tabellenrang erobert.
Cranzahl spielte mit: Kerstin Winkler
452 - Karin Zahn
455 - Heidi Bleyl
432 - Carola Bley
476 - Mandy
Bley 442 - Agnes Kaufmann
480
Die Ergebnisse der 3. Bundesliga
Ost Damen |
1.
Bezirksklasse Herren Staffel 1 - 12. Spieltag in
Johanngeorgenstadt
|
TSG Sehma muss nach drei Siegen in Folge
wieder Punkte abgeben
Günter Kanis bester Gästespieler |
|
|
|
Ohne
Mannschaftsleiter Bernd Walther trat die TSG Sehma beim
KSV Treue Freundschaft Johanngeorgenstadt zum
vorgezogenen Spiel des 12. Spieltages der 1.
Bezirksklasse Herren Staffel 1 an. Gleich im ersten
Drittel sollte bei diesem Duell die Vorentscheidung
fallen. In diesem erspielte in Reihen der Gastgeber Jan
Riedel mit 906 Kegel ein
Spitzenergebnis und sorgte somit fast im Alleingang für
einen Riesenvorsprung. Mit 134 Kegel Rückstand gingen
die Gäste in das zweite Drittel. In diesem konnten Uwe
Otto (895) und der
überraschend stark aufspielende Günter Kanis (897)
den Rückstand um 58 Kegel verkürzen, obwohl Hans- Jürgen
Krauße mit 921 Kegel die
Turnierbestleistung erspielte. Auch im letzten Drittel
gaben die Sehmaer nicht auf und kämpften verbissen. Noch
einmal konnten 26 Kegel aufgeholt, aber die
5.115 :
5.165-Niederlage nicht mehr verhindert werden. |
Bezirksklasse Damen Staffel 3 - 9. Turnier in Hirschfeld
|
TSV Geyer büsst Tabellenrang drei wieder
ein
Christa Einenkel beste Bingestädterin |
|
|
|
Der
Hirschfelder SV konnte das 9. Turnier der Bezirksklasse
Damen Staffel 3 auf heimischen Anlagen mit neuem
Mannschaftsbahnrekord (2.169)
überlegen für sich entscheiden. Während die
Hausherrinnen absolut ungefährdet auf Turnierrang eins
landeten, war der Kampf um die Plätze sehr spannend. So
verpasste der TSV Geyer nur um drei Kegelchen das
Ergebnis des BSC Motor Rochlitz sowie das Ergebnis des
Meeraner KSV um 19 Kegel. Durch diese Konstellation
musste Geyer den dritten Tabellenrang wieder an Meerane
abgeben. Beste Spielerin des TSV in Hirschfeld war
Christa Einenkel, die mit 437
Kegel das fünftbeste Einzelergebnis des Turniers
erspielte. |
Kreismeisterschaften Einzel U10, U14, U18 - Vorläufe in Königswalde
|
|
Luisa Müller und Franz Sonntag
überragend |
|
|
|
Lediglich
insgesamt nur 13 Kinder und Jugendliche nahmen an den
Vorläufen der Kreiseinzelmeisterschaften in Königswalde
teil. Für den Kegelsport wird es somit immer
schwieriger, wirklich herausragende Talente zu bekommen.
Dass es diese aber gibt, zeigen insbesondere die
Leistungen von Luisa Müller (SV Pöhlatal Königswalde)
und Franz Sonntag (TSV Geyer). Beide bestätigten in
ihren jeweiligem Vorlauf ihre derzeitige
Ausnahmestellung in iohren Altersklassen. So gewann
Luisa Müller in der U14 mit starken
407 Kegel vor einer
ebenfalls sehr gut spielenden Michelle Mechsner (TSV
Geyer / 390). Diese beiden haben sich mit über 100 Kegel
Vorsprung gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Der
U18-Spieler Sonntag brachte hervorragende
431 Kegel zu Fall und
verwies damit seinen Mannschaftskameraden Nico Gabler
(348) deutlich auf Rang zwei. Ohne Konkurrenz sind in
der U10 bei den Jungen Justin Weidner (KV Rot-Weiss
Neudorf) sowie in der U18 bei den Mädchen Sandy Schlegel
(SV Pöhlatal Königswalde). Bei den Jungen der U14 sind
es wenigstens drei Starter (nach den sechs Mädchen in
der U14 das zweitstärkste Feld), die um die Medaillen
kämpfen. Hier hat sich Paul Schmiedel aus Königswalde
mit 362 die beste Ausgangsposition für den Endlauf
geschaffen, da alle Ergebnisse in die Finals am
kommenden Samstag in Cranzahl übernommen werden. |
|