Aktuelles vom 22.01.2012

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 
 

Bundesgeschehen

3. Bundesliga Damen Ost - 12. Spieltag in Schipkau

Cranzahls Damen schaffen die Überraschung
Heidi Bleyl mit fehlwurffreier Partie Spitze
 

Diese Reise nach Schipkau hatte sich für die Damen des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl gelohnt. Als erstem Team gelang es den Sehmatalerinnen in dieser Saison, den gastgebenden KSV auf dessen Anlagen zu bezwingen. Doch vorher ging es durch ein Wechselbad der Gefühle mit Hoffen und Bangen. Dabei hatten die Gäste einen Auftakt nach Mass erwischt. Heidi Bleyl gelang mit einer fehlwurffreien Partie gleich das Turnierbestergebnis, wobei sie bei ihren 468 Kegel satte 178 Abräumer erspielte. Obwohl auch in Reihen der Gastgeberinnen Marion Maisl fehlerfrei spielte (429), gingen die Cranzahlerinnen mit 66 Kegel in Führung. Diese Führung allerdings verspielten sie im zweiten Drittel, da die Schipkauerinnen zu diesem Zeitpunkt wesentlich ausgeglichener agierten. Mit nunmehr neun Kegel Vorsprung nahmen die Gastgeberinnen das letzte Drittel in Angriff und witterten natürlich wieder ihre Siegchance, blieben sie doch bisher zu Hause ungeschlagen. Doch Mandy Bley mit dem zweitbesten Turnierergebnis (440) und Agnes Kaufmann ließen sich nicht aus der Ruhe bringen, blieben immer in Schlagdistanz und konnten sich in den Abräumern einen leichten Vorteil erspielen. Letztlich entschieden sie mit den letzten Würfen die Partie für den Tabellen-Zweiten aus dem Erzgebirge. Mit 2.546 : 2.531 Kegel setzten sich die Cranzahlerinnen knapp durch und verteidigten somit seine Tabellenposition. 
Cranzahl spielte mit: Heidi Bleyl 468/0 - Carola Bley 433 - Karin Zahn 423 - Kerstin Winkler (ab 31. Wurf Ines Rösel) 357 - Mandy Bley 440 - Agnes Kaufmann 425
Die Ergebnisse der 3. Bundesliga Ost Damen

 

Bezirksgeschehen

Bezirksliga Herren - 12. Spieltag in Mittweida

TSV Geyer siegt überraschend überlegen
Chris Nestler überragend
 

Nach drei Niderlagen in Folge konnten die Herren des TSV Geyer wieder ein Erfolgserlebnis verzeichnen. Beim bisher punktegleichen Tabellennachbarn TSV Fortschritt Mittweida 1949, der ebenfalls drei Niederlagen in Folge hinnehmen musste, spielte das Team gleich von Beginn an groß auf. Startspieler Chris Nestler brillierte mit 969 KegelMario Meyer stark spielte, beendeten die Bingestädter das erste Drittel mit einem komfortablen Vorsprung von 175 Kegel. Zwar konnten die Gastgeber im zweiten Drittel den Rückstand etwas verkürzen, doch wuchs dieser im Schlussdrittel wieder an. Der TSV spielte wie aus einem Guss und siegte deutlich mit 5.347 : 5.186 Kegel. Wie wichtig diese Punkte sind und noch werden können, zeigt ein Blick auf die Tabellen der Bezirksliga sowie der Landesligen. In der Bezirksliga ist alles enger zusammen gerückt und in den Staffeln der 2. Landesliga bangen Mannschaften des KVC um den Klassenerhalt.

 

1. Bezirksklasse Herren Staffel 2 - 12. Spieltag

Cranzahl bleibt Großschirma weiterhin auf den Fersen
Königswalde unterliegt gegen den Spitzenreiter
 

Für den KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl geht der Kampf um den Aufstieg weiter. Die Sehmataler gewannen beim KV Reinsdorf 1992 mit 5.158 : 5.034 Kegel. Zu Beginn allerdings konnten sich die Gastgeber in Szene setzen und erspielten sich einen Vorsprung von 46 Kegel. Im zweiten Drittel allerdings sorgte Jens-Uwe Seemann mit seiner Turnierbestelistung (889) für die Wende. Mit 20 Kegel Vorsprung ging es in das Schlussdrittel. In diesem konnten sich die Cranzahler dann weiter absetzen. Es blieb letztlich die Frage: Wie hat der SV Pöhlatal Königswalde gegen den TuS Großschirma gespielt?
Leider verhießen die Nachrichten aus Oberwiesenthal nichts Gutes. Zwar startete Königswalde durch Werner Lötzsch und Martin Schiefer (je 872) stakr in dieses Spiel, doch die Gäste gingen mit 12 Kegel knapp in Führung. Im zweiten Drittel allerdings kam es knüppeldick für die Gastgeber. Allein in diesem büßten sie 158 Kegel und somit die letzten Hoffnungen auf eine Überraschung ein. Zwar konnte Steffen Schulze im Schlussdrittel mit 916 Kegel das beste Turnierergebnis erspielen und somit den Rückstand etwas verringern, doch an der Niederlage änderte dies nichts mehr. Mit 5.048 : 5.140 Kegel musste sich das Team aus Königswalde dem Spitzenreiter beugen. Während diese weiterhin die besseren Karten gegenüber Cranzahl im Kampf um den Aufstieg haben, wird es für Königswalde im Kampf gegen den Abstieg wieder brisanter.

 

Bezirksklasse Senioren Staffel 3 - 10. Turnier in Bockau

Für Cranzahler Senioren gab es nichts zu holen
Günter Ulbrich bester Sehmataler
 

Beim 10. Turnier der Bezirksklasse Senioren Staffel 3 in Bockau gab es für die Oldies des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl nichts zu holen. Mit Abstand wurde der letzte Turnierplatz eingenommen. Da die Gastgeber dieses Turnier gewannen, zogen sie in der Tabelle an die Cranzahler vorbei. Bester Spieler der Mannen aus dem Sehmatal war Günter Ulbrich, der glatte 400 Kegel erspielte.

 

Bezirksklasse Damen Staffel 4 - 10. Turnier in Thum

KSV Gut Holz Thum auf heimischen Anlagen ungefährdet
BSV Ehrenfriedersdorf Turnier-Dritter
TSV Geyer II dem Abstieg näher
 

Erwartungsgemäß gewannen die Damen des KSV Gut Holz Thum ihr Heimturnier souverän. Die Gastgeberinnen spielten wie aus einem Guss und hatten mit Karin Weber (486) auch die Turnierbeste in ihren Reihen. Ihr am nächsten kam Sonja Walther vom BSV Ehrenfriedersdorf (484). Dank ihrer sowie der fehlwurffreien Leistung von Ines Ullmann (452) sichterte sich der BSV Turnierplatz drei, musste aber dennoch in der Tabelle die Gastgeberinnen knapp vorbei ziehen lassen. Wohl erneut dem Abstieg näher gekommen ist der TSV Geyer II. Das Team konnte lediglich den SV Neuoelsnitz hinter sich lassen und büsste weiteren Boden zu einem Nichtabstiegsplatz ein.

 

Bezirksklasse Damen Staffel 3 - 10. Turnier in Penig

TSV Geyer feiert dritten Turniersieg
Christa Einenkel mit phantastischem Bahnrekord
 

Dank der überragenden Leistung der B-Seniorin Christa Einenkel konnte der TSV Geyer seinen dritten Turniererfolg der Saison feiern. In Penig erspielte Einenkel mit 469 Kegel bei 151 Abräumer einen neuen Einzelbahnrekord in ihrer Altersklasse (Frauen Ü60). Wie stark dieses Ergebnis ist, zeigt sich darin, dass Silke Schmidt (Hirschfelder SV), die mit 446 Kegel bei den Damen einen neuen Einzelbahnrekord aufstellte, nicht in die Nähe dieses Ergebnisses kam und dennoch das zweitbeste Turnierergebnis erspielte. Beide Teams konnten sich um jeweils einen Rang in der Tabelle verbessern und liegen nun auf den Plätzen drei und vier.

 
zurück