|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
3. Bundesliga
Damen Ost - 14. Spieltag in Riesa
|
Cranzahls Damen verlieren nach
dramatischen Spiel Tabellenführung
Heidi Bleyl beste Gästespielerin |
|
|
|
Nur einen
Spieltag lang konnten sich die Damen des KSV Blau-Weiß
Lumpen 1896 Cranzahl der Tabellenführung erfreuen. Am
14. Spieltag unterlagen sie nach sieben Siegen in Folge
beim SC Riesa denkbar knapp mit
2.526 : 2.529 Kegel.
Dabei begann das Spiel für die Gäste aus dem Sehmatal
optimal. Dank der Turnierbestleistung von Heidi Bleyl (455)
gingen die Damen aus dem Sehmatal nach dem ersten
Drittel mit 44 Kegel in Führung, da Ines Rösel lediglich
zwei Kegel gegenüber ihrer direkten Konkurrentin
einbüsste. Im zweiten Drittel spielten die Gäste extrem
ausgeglichen. Beide Spielerinnen verließen die Anlagen
mit je 419 Kegel und gaben
somit dem Schlussduo noch immer 42 Kegel Vorsprung mit.
Dieses letzte Drittel allerdings sollte am Ende für die
Cranzahlerinnen zu einem Drama werden. Ausgerechnet
Agnes Kaufmann, die zuletzt hervorragend in Form war und
mit 512 Kegel auf
heimischen Anlagen brillierte, fand in den Abräumern
überhaupt nicht ins Spiel (97). So konnte Riesa den
Rückstand verkürzen und die allerletzten Würfe mussten
die Entscheidung bringen. Und diese fiel gegen die
Gäste. Bei diesem dramatischen letzten Würfen gingen die
Leistungen von Anett Bönisch (454)
und Mandy Bley (445)
fast völlig unter, die sich bei ihrem rassigen Duell zu
den zweit- bzw. drittbesten Turnierergebnis spielten.
Bereits am nächsten Spieltag steht eine weitere sehr
hohe Auswärtshürde an, geht es doch zum punktegleichen
Tabellen-Vierten nach Schafstädt, der zu Hause völlig
überraschend gegen den neuen Tabellen-Dritten Brehna
verlor. Alle drei teams haben nun 18:10 Punkte auf ihrem
Konto. Die Tabellenführung übernahm wieder der Dresdner
SV 1910 mit jetzt 20:8 Punkten.
Cranzahl spielte mit: Heidi Bleyl
455 - Ines Rösel 399 -
Karin Zahn 419 - Carola
Bley 419 - Agnes Kaufmann
389 - Mandy Bley 445
Die Ergebnisse der 3. Bundesliga
Ost Damen |
1. Bezirksklasse
Herren Staffel 1 - 13. Spieltag in Cranzahl
|
TSG Sehma wahrt mit Heimsieg
Aufstiegschance
Bernd Walther bärenstark |
|
|
|
Am
letzten Spieltag wird in dieser Staffel ein Finale
stattfinden, in welchem die TSG Sehma theoretisch noch
eine Aufstiegschance hat. Dazu aber müssten sie in
Fraureuth gewinnen und Mühltroff sein letztes Heimspiel
verlieren. Zu dieser Konstellation kam es, da die TSG am
13. Spieltag auf heimischen Anlagen den Spitzenreiter
Mühltroffer SV nach anfänglichem Rückstand doch noch
deutlich besiegte. Trotz der starken 930 Kegel von Uwe
Otto ging das erste Drittel an die Gäste. Im zweiten
Drittel allerdings sorgte Bernd Walther mit seiner
Turnierbestleistung (951) für die Wende, wobei er mit
zweiten 100 Wurf auf den Bahnen 3/4 satte
511 Kegel erspielte. Im
Schlussdrittel starteten Dietmar Fröhlich und vor allem
Frank Rösch furios. Rösch wechselte mit
257, Fröhlich mit
234 die Bahnen. Dann
allerdings musste Rösch verletzungsbedingt ausgewechselt
werden. Danach sah es so aus, als sollten die Gäste doch
noch einmal das Spiel spannend machen können. Doch die
Gastgeber ließen nicht locker, so dass sie schließlich
doch noch deutlich mit 5.336
: 5.276 Kegel gewannen. Mit
18 Punkten liegen nun Mühltroff, Fraureuth und Sehma
gleichauf an der Tabellenspitze. |
1. Bezirksklasse
Herren Staffel 2 - 13. Spieltag
|
Cranzahl überrollt Kirchberger KV 1845
Hendrik Fiedler mit neuem Einzelbahnrekord
SV Pöhlatal Königswalde unterliegt in Hohentanne
Werner Lötzsch eine Klasse für sich |
|
|
|
Unterschiedlicher konnten die Turniere unserer beiden
Altkreisvertreter in dieser Staffel nicht verlaufen. Der
Tabellen-Zweite KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl ließ
auf heimischen Anlagen dem Kichberger KV 1845 nicht den
Hauch einer Chance und bleibt weiterhin mit dem
Spitzenreiter TuS 1875 Großschirma punktegleich. Gleich
das Startduo Udo Rösel/Tim Rösch erspielte einen
Vorsprung von 220 Kegel, so dass bereits nach dem ersten
Drittel dieses Duell so gut wie entschieden war. Im
zweiten Drittel sorgte Hendrik Fiedler auf den Bahnen
3/4 mit 487 Kegel für einen
neuen Einzelbahnrekord in seiner Altersklasse (U23),
womit der Vorsprung der Gastgeber weiter anwuchs.
Während in Reihen der Gastgeber fünf Spieler die
900-er-Marke knackten, war in Reihen der Gäste Sven
Petermann mit 899 Kegel der
Beste. So siegte Cranzahl letztlich deutlich mit
5.579 :
5.206 Kegel.
In Krummenhennersdorf sah es lange Zeit nach einer
Überraschung aus. Königswalde erwischte durch einen
überragenden Werner Lötzsch (909)
und einen ebenfalls stark spielenden Martin Schiefer
einen Superstart und ging deutlich mit 134 Kegel in
Führung. Obwohl im zweiten Drittel die Gastgeber nicht
optimal spielten, konnten die Gäste ihr Schlussduo mit
38 Kegel Vorsprung auf die Anlagen schicken. Allerdings
stellte sich sehr bald heraus, dass die Gastgeber in
diesem einfach zu stark für die Königswalder waren. Zwar
spielten die Gäste sehr ausgeglichen, aber eben auch die
Gastgeber taten dies, allerdings eben mit
875 bzw. 878 Kegel.
Somit siegte Hohentanne letztlich mit
5.018 :
4.952 Kegel. |
Bezirksklasse Senioren Staffel 3 - 12. Turnier in Lengefeld/E.
|
Cranzahls Senioren stürmen mit drittem
Turniersieg auf Rang zwei
Günter Ulbrich und Heinz Römer Turnierbeste |
|
|
|
Nahezu
die gesamte Saison über standen die Senioren immer in
der unteren Tabellenhälfte. Umso erstaunlicher ihr
Endspurt. Hatten sie bereits das vorangegangene Turnier
gewonnen, so siegten sie nun auch beim Spitzenreiter KSV
Lengefeld. Dabei konnten sie mit Günter Ulbrich und
Heinz Römer zudem noch die beiden besten Einzelspieler
dieses Turniers stellen. Dank dieser starken Leistung
schafften die Lumpen in der Endabrechnung sogar den
zweiten Tabellenrang. In der Gesamteinzelwertung haben
sich Ulbrich als Zweiter sowie Römer als Vierter erneut
ganz vorn platzieren können. |
Bezirksklasse Damen Staffel 3 - 12. Turnier in Rochlitz
|
TSV Geyer beendet Saison mit zweitem
Turnierrang
Platz drei in der Endabrechnung |
|
|
|
Mit einem
zweiten Turnierrang hinter dem Gastgeber BSC Motor
Rochlitz beendete der TSV Geyer in der Bezirksklasse
Damen Staffel 3 die Saison. Das Team um
Mannschaftsleiterin Sabine Laudel konnte somit noch
einmal beweisen, dass es durchaus mit den
Spitzenmannschaften dieser Staffel mithalten kann. In
Rochlitz erwiesen sich in Reihen des TSV Karin Weichelt
(420) und Laudel (402)
als die Besten. Für die Bingestädterinnen endet damit
eine Saison, in welcher sie mit zwei Mannschaften in der
Bezirksklasse starteten. Dass dabei die 1. Mannschaft
diesen dritten Rang erreichen konnte, lag auch an der
Unterstützung aus der 2. Mannschaft, da das Team nach
dem 4. Turnier den Weggang zweier Stammspielerinnen
verkraften und durch Ersatzspielerinnen ausgleichen
musste. Daher ist dieser dritte Tabellenplatz als ein
weiterer großer Erfolg anzusehen. |
|