|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
Bezirkseinzelliga Jugend - 4. Turnier in Oelsnitz/E.
|
|
Luisa Müller gewinnt auch letztes
Turnier mit Einzelbahnrekord |
|
|
|
In
Oelsnitz/E. fand das letzte Ranglistenturnier der
Bezirkseinzelliga U14 statt. Als einzige aus dem
Altkreis Annaberg war Luisa Müller vom SV Pöhlatal
Königswalde am Start. Sie hatte in ihrer Altersklasse
bereits die drei Turniere zuvor gewonnen. Auch in
Oelsnitz/E. ließ sie nichts anbrennen und erspielte mit
422 Kegel nicht nur neuen
Einzelbahnrekord, sondern zugleich das beste Ergebnis
aller Aktiven, welche dieses Abschlußturnier bestritten.
Somit gewann sie alle Turniere und folgerichtig
überlegen auch die Gesamtwertung. Mit der
Maximalpunktezahl (20,0) ließ sie Melanie Werner vom VfB
Eintracht Fraureuth, die in Oelsnitz immerhin 416 Kegel
erspielte, keine Chance. Auch ihre insgesamt
1.637
Kegel sind der mit Abstand beste Wert aller Teilnehmer
an diesen Ranglistenturnieren. |
12.
Pöhlbachtalpokal - 2. Turnier in Bärenstein
|
SV Bärenstein siegt mit
Mannschaftsbahnrekord
Jürgen Graul Turnierbester |
|
|
|
Das
zweite Turnier der 12. Auflage des Pöhlbachtalpokals
wurde auf den Anlagen in Bärenstein ausgetragen, wobei
im Kettenstart gespielt wurde. Die Gastgeber erwischten
einen optimalen Start, da Jürgen Graul zur Höchstform
auflief und als allererster Starter mit
480 Kegel bei
177 Abräumer gleich den
Turnierbestwert hinlegte. Unmittelbar nach ihm verließ
Mirko Loos vom SV Blau-Weiß Wiesa/Wiesenbad mit
459 Kegel die Anlagen,
womit sich die beiden favorisierten Teams bereits ein
Polster erspielen konnten. Beide Mannschaften spielten
auch in der Folge sehr stark, wobei die Gastgeber
ausgeglichener agierten. Zwar konnte Hagen Scharm als
Schlussspieler der Blau-Weißen mit
461 das zweitbeste Turnierergebnis erzielen, aber
das Team aus Bärenstein nicht mehr gefährden. Dieses
gewann souverän mit neuem Mannschaftbahnrekord (2.639)
vor Wiesa/Wiesenbad (2.583),
dem SV Pöhlatal Königswalde (2.429)
und dem Oberwiesenthaler SV 1990 (2.234). Bärenstein
übernahm somit die Tabellenführung vor dem
Pokalverteidiger (beide jeweils 7 Punkte). |
|