|
In einem
extrem spannenden Finale der Frauen Ü50 auf den Anlagen
in Flöha konnte Karin Zahn vom KSV Blau-Weiß Lumpen 1896
Cranzahl ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen.
Zunächst hatte im Endlauf Sonja Walther vom BSV
Ehrenfriedersdorf mit 432 Kegel das beste
Finalergebnis erspielt und konnte auf eine Medaille
hoffen. Doch leider blieb ihr am Ende mit insegeamt
845 Kegel nur Blech,
verbesserte sich aber immerhin um vier Ränge. Zuvor
musste sich Sylvia Wirlitzsch mit 395 Kegel zufrieden
geben, was aber am Ende immerhin noch für Rang neun
reichte (819). Im Kampf um
den Titel lieferten sich Zahn und die Vorlaufsiegerin
Birgit Kumsteller (SV Krummenhennersdorf) ein
Kopf-an-Kopf-Rennen, welches erst mit dem allerletzten
Wurf entschieden wurde. Zahn erspielte im Finale
425 Kegel und hatte am Ende
mit 862 Kegel nur
einen einzigen Zähler mehr zu Buche stehen wie
Kumsteller (861). Auf den
gleichen Anlagen trugen auch die Frauen Ü60 ihre Finale
aus. Hier verpassten Margitta Weise und Christa Einenkel
als Vierte bzw. Fünfte hauchdünn eine Medaille. Weise
erspielte im Endlauf 423
und somit insgesamt 836
Kegel, Einenkel kam mit 409
Endlaufzähler auf 828
Kegel. Ohne Chance im Finale war leider Annerose
Fiedler, die hier 369 Kegel erspielte und am Ende Platz
11 belegte. Wer nun meint, es gänge nicht spannender,
braucht sich nur die Ergebnisse der Männer U23
(Junioren) anzuschauen. Hier haben die drei
Medaillengewinner allesamt ein Endergebnis von
1.825
Kegel, so dass die Abräumer über die Platzierungen
entscheiden mussten. Auch bei den Männern ging es
letztlich sehr eng zu, wobei unserere Kreisvertreter
Chris Nestler und Udo Rösel in Mehltheuer ihre guten
Ausgangspositionen nicht halten konnten. Konnte Nestler
mit den besten Abräumern im Finale (353)
noch einmal 939 Kegel
erspielen und mit insgesamt 1.853 Kegel als Sechster an den Spitzenrängen
dran bleiben, so musste Rösel (894)
sich doch deutlich geschlagen geben und kam letztlich
auf Rang zehn ein (1.822).
In Oberwiesenthal gaben sich die Männer Ü50 und Ü60 die
Ehre. Auf den anspruchsvollen Anlagen konnte Werner
Lötzsch vom SV Pöhlatal Königswalde auf den Bahnen 1/2
mit 464 Kegel ein Ergebnis
erspielen, an welchem sich die gesamte Konkurrenz die
Zähne ausbiss. Mit 903
Gesamtkegel blieb er lange Zeit an der Spitze, bis der
Vorlaufsieger Horst Mothes vom SKV Zwönitz 1908 seine
Partie beendete. Dieser erspielte das zweitbeste
Endlaufergebnis (443) und
verwies mit insgesamt 914
Kegel Lötzsch auf den Silberrang. Ebenfalls eine starke
Leistung in diesem Finale zeigte Günter Ulbrich
(Cranzahl). Er erspielte mit 431
Kegel das viertbeste Endlaufergebnis undverbesserte sich
somit in der Gesamtwertung von Platz 10 auf Rang 8 (865).
Einzige Starterin unseres Altkreises bei den Endläufen
der Frauen und Frauen U23 in Bernsbach war Tina Otto vom
KSV Grün-Weiß 1954 Annaberg. Zwar konnte sie sich im
Endlauf auf 421 Kegel
steigern, fiel aber dennoch von Platz 6 auf Rang 8
zurück. Sie hatte insgesamt 826
Kegel erspielt. Der Bezirksmeistertitel ging an Sindy
Schmidt (TSV Fortschritt Mittweida 1949), die im Finale
mit neuem Einzelbahnrekord (503)
über 100 Kegel mehr erspielte wie im Vorlauf (401). |